Altersvorsorge, Buchcover

Buchtipp: Verbraucherzentrale: „Altersvorsorge“ 5/5 (1)

Die besten Strategien für Ihre finanzielle Absicherung!

Neben der Rente noch weiterarbeiten? Auf Aktiengewinne spekulieren? Freiwillig Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen? Oder die eigene Immobilie zu Geld machen, ohne dass man dort ausziehen muss?

Bei der Suche nach der richtigen Strategie für die finanzielle Vorsorge im Alter blitzen viele Ideen auf, um mögliche Lücken durch fehlende Versicherungsjahre, Auszeiten wegen Kindererziehung oder Pflege oder durch Zeiten mit geringem Verdienst zu schließen. Der Ratgeber „Altersvorsorge“ der Verbraucherzentrale stellt die wichtigsten Bausteine vor und lotst dabei zum individuell passenden Konzept.

Wichtige Grundzüge der Altervorsorge mit allen Vor-und Nachteilen

Das Buch erläutert die Grundzüge der gesetzlichen und privaten Rentenversicherung und vermittelt Wissenswertes zu Riester und Rürup. Aber auch Wertpapiere und Immobilien fehlen nicht bei der Vorstellung des Kanons zur Altersvorsorge. Dabei werden die jeweiligen Vor- und Nachteile herausgearbeitet.

Darüber hinaus werden auch Möglichkeiten zur Altersvorsorge etwa bei Arbeitslosigkeit, Pflegezeiten oder Auslandsaufenthalten aufgezeigt. Eine Faustregel besagt, dass etwa zehn Prozent des Nettoeinkommens zurückgelegt werden müssen, um im Alter genug zum Leben zu haben. Da das jedoch nur für alle gilt, die eine gesetzliche Rente erwarten und von vielen weiteren Faktoren abhängt, ist frühzeitiges Kümmern die beste Strategie für die individuell passende finanzielle Absicherung.

Bei amazon bestellen *

Altersvorsorge, Buchcover

Altersvorsorge

  • Herausgeber: Verbraucher-Zentrale NRW
  • Erscheinungstermin: 26. Mai 2021 (New Edition)
  • 232 Seiten
  • ISBN: 978-3863360849
  • Autor: Olaf Wittrock

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen

Wenn Aufräumen zur Lebenskunst wird: Jenseits der fünfzig fragen wir uns oft, welche Spuren wir hinterlassen wollen. "Döstädning" – ein schwedisches Wort, das Entrümpeln und [...]

Buchtipp: Späte Trennung: Selbstbestimmt durchstarten mit 50+

Trennungen sind nie leicht, besonders nicht nach jahrzehntelangen Beziehungen. Dorothee Döring, erfahrene Konfliktberaterin und Autorin, geht in ihrem Buch auf diesen sensiblen Lebensabschnitt ein und [...]

Buchtipp: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Ein einzigartiger Blick auf die Babyboomer-Generation In einer Welt, die schnelllebig, sich ständig wandelnd und oft unvorhersehbar ist, präsentiert Marie-Luise Hermann ein tiefgründiges Werk, das [...]