Sicher Wohnen im Alter in Genossenschaftswohnungen

Mitglied sein statt Mieter

Genossenschaftliches Wohnen ist beliebt, denn es sicher wie Eigentum und flexibel wie Miete. Jedes Mitglied erwirbt Anteile am Eigentum der Genossenschaft und zahlt statt Miete eine monatliche moderate Nutzungsgebühr für die Wohnung. Speziell für ältere Mitglieder bieten viele Wohnungsbaugenossenschaften komfortable und barrierearme Wohnungen zum selbstbestimmten Leben.

Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]

Design for your future self – Wie will ich leben?

Welche Bilder hat man im Kopf, wenn man an Produktdesign für Senioren denkt? Richtig! Die Bilder, die uns wahrscheinlich in den Kopf schießen, sind defizitorientiert, [...]

Buchtipp: Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert

Alternative Wohnprojekte vorgestellt und unter die Lupe genommen Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. [...]

Mit dem Erbe Gutes tun: Gemeinnützige Organisationen im Testament bedenken

Immer mehr Menschen möchten die eigenen Werte über den Tod hinaus weitergeben, indem sie eine gemeinnützige Organisation oder Stiftungen im Testament bedenken. Die Initiative „Mein Erbe [...]

Granny Vision. Virtual Reality für Senioren – ein Erfahrungsbericht

Das Münchner Startup Granny Vision bietet mit seiner VR-Brille eine seniorengerechte virtuelle Welt. Neben Unterhaltung durch Spiele und informative 3D-Filme und Motivation zur Bewegung durch [...]

Mir passiert das nicht!? Vier Pflege-Irrtümer

Pflegebedürftigkeit im Alter – damit möchten sich viele Menschen nicht befassen. Der Gedanke, vieles nicht mehr selbst zu können und gesundheitlich abzubauen, macht Angst. Doch [...]

Interview mit Tom Inden-Lohmar: Alles auf Anfang. Neustart mit 60

Tom, du wirst im Sommer 60, ein Alter, in dem viele an den Ruhestand denken. Du gehst genau in die andere Richtung und bist nochmals [...]

Arbeiten im Rentenalter: Wer arbeitet warum wie lange?

Soziale und wirtschaftliche Unterschiede beeinflussen, ob Rentenbeziehende weiterhin einer Erwerbsarbeit nachgehen oder nicht. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarktforschung (IAB) und des [...]

Gründer:innen 60plus: Ältere verbessern mit Startups die Welt

Neue Dorfzentren, Kleidung für eine würdevolle Pflege und Junior Unis: Der mit je 60.000 Euro dotierte Zugabe-Preis würdigt Unternehmensgründungen im Alter. Startup-Gründungen sind keine Frage [...]

Pflegefall – was nun? Frühzeitig Beratungsanspruch nutzen

Pflegeberatung sollte die erste Anlaufstelle sein, rät die Verbraucherzentrale NRW Es ist ein typischer Fall: Die alt gewordene Mutter wird nach einem Sturz pflegebedürftig aus [...]