Eine Person, die auf einem sonnenbeschienenen Balkon im Garten arbeitet und Pflanzen mit Bedacht auf einem weißen Tisch mit Töpfen und Werkzeug arrangiert, schafft eine heitere Szene, die mit innovativen Wohnformen im Alter harmoniert und die Schönheit der Natur in kompakten Räumen einfängt.

Sicher Wohnen im Alter in Genossenschaftswohnungen

Mitglied sein statt Mieter

Genossenschaftliches Wohnen ist beliebt, denn es sicher wie Eigentum und flexibel wie Miete. Jedes Mitglied erwirbt Anteile am Eigentum der Genossenschaft und zahlt statt Miete eine monatliche moderate Nutzungsgebühr für die Wohnung. Speziell für ältere Mitglieder bieten viele Wohnungsbaugenossenschaften komfortable und barrierearme Wohnungen zum selbstbestimmten Leben.

Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Gemeinschaftlich, nachhaltig und voller Lebensfreude. Lisa Frohn zeigt, wie aus Träumen vom gemeinschaftlichen Wohnen Realität wird – und welche Schritte dorthin führen.

LIVVING Interview: Vom Land in die Stadt – warum Andrea nach ihrer Scheidung mit über 60 jetzt in einer Wohngemeinschaft lebt

Andrea hat mit über 60 Jahren einen großen Schritt gewagt: Nach 30 Jahren Ehe entschied sie sich, vom Land in die Stadt zu ziehen und […]

LIVVING Podcast mit Jonas Deußer: Wie Generationen-Wohngemeinschaften in Berlin neue Verbindungen schaffen zwischen Alt und Jung

Zwei Generationen, ein Zuhause: die „Generationen-WG“ Berlin bringt junge Menschen ab 18 Jahren als Untermieter mit Personen ab 60 zusammen. So sollen gleichzeitig Wohnungsmangel und […]

5 beliebte Wohnformen im Alter: Vor- und Nachteile

In unserer alternden Gesellschaft gewinnt die Frage nach passenden Wohnformen im Ruhestand zunehmend an Bedeutung. Viele von uns sehen sich mit Einsamkeit konfrontiert, sei es […]

LIVVING Podcast mit Birgit Danschke: Wie funktioniert gemeinsames Wohnen im Alter?

Von Senioren-WG bis Genossenschaft: Möglichkeiten und Fallstricke des gemeinschaftlichen Wohnens für Senioren.

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter – Wohnkonzepte für die dritte Lebensphase

Das Wohnen im Alter muss neu gedacht werden. Denn schon heute ist jeder fünfte Deutsche über 65 Jahre alt. Bis 2040 wird voraussichtlich jeder vierte […]

Pflege-WG auf dem Bauernhof: Pflegebauernhof bietet Wohnen im Grünen mit Familienanschluss

Die Nachfrage nach individuellen Wohnangeboten im Alter ist groß. Nicht allein sein, Unterstützung bekommen und Anschluss finden: Das wünschen sich viele Menschen mit Blick in [...]

Buchtipp: Statt einsam gemeinsam. Wie wir im Alter leben wollen

Eine Entdeckungsreise über Wohnformen im Alter: Senioren-WG, Auswandern, Tinyhouse oder Ökobauernhof Sie sind Pioniere in eine ungewisse Alterszukunft – die Babyboomer, die geburtenstarken Jahrgänge. Ab [...]

Buchtipp: DIE WG – gestern Zweckgemeinschaft, heute zeitgemäßer Lifestyle & Lebenskonzept einer neuen Generation 50plus:

Angesichts der epochalen Herausforderungen unserer Zeit, aber insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Einsamkeit, von der immer mehr alleinstehende - vor allem ältere - Menschen [...]

Studie: Mehrheit der Deutschen offen für alternative Wohnformen

Ob mehrere Generationen oder mit Freunden, unter einem Dach oder benachbart – für die Bundesbürger kommen verschiedenste Wohn-Optionen in Frage.