
Welche Wohnformen im Alter gibt es?
Ein Überblick mit vielen Tipps
Die wenigsten von uns wollen die letzten Lebensjahre im Altersheim, im Seniorenstift oder in einem Pflegeheim verbringen. Am liebsten würden wir gerne immer so weiterleben wie bisher, mit unseren (Ehe-) Partnern, im unserem geliebten Eigenheim, in unserer Wohnung und in unserer gewohnten Umgebung. Aber irgendwann wird das Treppensteigen mühsamer, Freund*innen ziehen weg bzw. sterben oder das Umfeld verändert sich.
Daher macht es Sinn, sich frühzeitig mit unterschiedlichen Wohnformen im Alter auseinanderzusetzen. Denn es gibt immer mehr Alternativen zum Altersheim. Zum Beispiel das Wohnen in einer Wohngemeinschaft, in einem Mehrgenerationen-Haus, der Umzug in ein kleineres Haus wie einem Modul- oder Mikrohaus bzw. Tiny House, sog. CoHousing in Wohnanlagen oder Wohnen in einer Genossenschaft. Auch der Umzug ins Ausland, wo das Leben vielleicht günstiger ist und die Temperaturen angenehmer sind, könnte eine Alternative darstellen.
Wir haben Ihnen Informationen & Tipps zu möglichen Wohnformen, nicht nur im Alter, zusammengestellt. Vielleicht helfen Ihnen die Studien, Beschreibungen und Wohn-Stories, Ihre eigene Wohnform im Alter zu finden:
Fragebogen zur passenden Wohnform
Wenn Sie wollen, können Sie auch hier unseren Wohnmodellfinder ausprobieren: