Hilfe organisieren: Anträge, Checklisten, Verträge

Buchtipp: Handbuch Pflege: Hilfe organisieren Anträge, Checklisten, Verträge 4.5/5 (2)

Hilfe sollte individuell angepasst werden – so geht’s

Fast fünf Millionen Menschen sind hierzulande aktuell pflegebedürftig: Vier von fünf werden zu Hause versorgt – meist von ihren Angehörigen. Vielfach fühlen sich diese dabei jedoch überfordert. Und zwar nicht nur, weil sie sich täglich kümmern und sorgen müssen, sondern auch, weil viel Papierkram rund um Anträge zu bewältigen ist.

Das passende Hilfsmittel: Das „Handbuch Pflege“ gibt Ihnen einen Werkzeugkasten an die Hand, um sich im Labyrinth von Leistungen und Anlaufstellen rund um die Pflege zurechtzufinden.

Der Ratgeber bietet eine Einstiegshilfe, um die individuelle Pflegesituation abzustecken:

Ist eine Pflege zu Hause möglich?
Welche Regeln gelten, wenn ausländische Betreuungskräfte unterstützen?
Was ist bei der Auswahl eines Pflegeheims zu beachten?
Was sind die Kriterien, nach denen der Medizinische Dienst den Pflegegrad und damit die Leistungen durch die Krankenkasse bestimmt?

Pflege organisieren, ganz praktisch

Praktische Tipps helfen Ihnen, sich gut auf den Termin vorzubereiten. Ebenso wenig fehlen Informationen, um Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Mit Formularteil:

Anträge, Übersichten, Musterschreiben und Checklisten, um die Hürden der Bürokratie rund um Pflegeleistungen leichter zu nehmen. Alle Formulare wie Checklisten können Sie auch heraustrennen und archivieren – oder alternativ online ausfüllen und ausdrucken.

 

Bei amazon bestellen *

Hilfe organisieren: Anträge, Checklisten, Verträge

Handbuch Pflege:

  • Verlag: Verbraucher-Zentrale NRW
  • Erscheinungstermin: 1. Edition (1. Juni 2021)
  • 160 Seiten
  • ISBN: 978-3863361488
  • Autor: Otto N. Bretzinger

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen

Wenn Aufräumen zur Lebenskunst wird: Jenseits der fünfzig fragen wir uns oft, welche Spuren wir hinterlassen wollen. "Döstädning" – ein schwedisches Wort, das Entrümpeln und [...]

Buchtipp: Späte Trennung: Selbstbestimmt durchstarten mit 50+

Trennungen sind nie leicht, besonders nicht nach jahrzehntelangen Beziehungen. Dorothee Döring, erfahrene Konfliktberaterin und Autorin, geht in ihrem Buch auf diesen sensiblen Lebensabschnitt ein und [...]

Buchtipp: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Ein einzigartiger Blick auf die Babyboomer-Generation In einer Welt, die schnelllebig, sich ständig wandelnd und oft unvorhersehbar ist, präsentiert Marie-Luise Hermann ein tiefgründiges Werk, das [...]