Hilfe organisieren: Anträge, Checklisten, Verträge

Buchtipp: Handbuch Pflege: Hilfe organisieren Anträge, Checklisten, Verträge 4.5/5 (2)

Hilfe sollte individuell angepasst werden – so geht’s

Fast fünf Millionen Menschen sind hierzulande aktuell pflegebedürftig: Vier von fünf werden zu Hause versorgt – meist von ihren Angehörigen. Vielfach fühlen sich diese dabei jedoch überfordert. Und zwar nicht nur, weil sie sich täglich kümmern und sorgen müssen, sondern auch, weil viel Papierkram rund um Anträge zu bewältigen ist.

Das passende Hilfsmittel: Das „Handbuch Pflege“ gibt Ihnen einen Werkzeugkasten an die Hand, um sich im Labyrinth von Leistungen und Anlaufstellen rund um die Pflege zurechtzufinden.

Der Ratgeber bietet eine Einstiegshilfe, um die individuelle Pflegesituation abzustecken:

Ist eine Pflege zu Hause möglich?
Welche Regeln gelten, wenn ausländische Betreuungskräfte unterstützen?
Was ist bei der Auswahl eines Pflegeheims zu beachten?
Was sind die Kriterien, nach denen der Medizinische Dienst den Pflegegrad und damit die Leistungen durch die Krankenkasse bestimmt?

Pflege organisieren, ganz praktisch

Praktische Tipps helfen Ihnen, sich gut auf den Termin vorzubereiten. Ebenso wenig fehlen Informationen, um Pflege und Beruf unter einen Hut zu bringen.

Mit Formularteil:

Anträge, Übersichten, Musterschreiben und Checklisten, um die Hürden der Bürokratie rund um Pflegeleistungen leichter zu nehmen. Alle Formulare wie Checklisten können Sie auch heraustrennen und archivieren – oder alternativ online ausfüllen und ausdrucken.

 

Bei amazon bestellen *

Hilfe organisieren: Anträge, Checklisten, Verträge

Handbuch Pflege:

  • Verlag: Verbraucher-Zentrale NRW
  • Erscheinungstermin: 1. Edition (1. Juni 2021)
  • 160 Seiten
  • ISBN: 978-3863361488
  • Autor: Otto N. Bretzinger

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wer sind wir Boomer?

Wer sind wir „Boomer“, „Senioren“, „Seniorinnen“, Best Ager oder Silver Surfer? Eine Beschreibung aus der persönlichen Sicht eine Boomers (der sich selbst natürlich nicht so […]

Barrierefreie Wohnungen für altersgerechtes Wohnen werden verstärkt gebraucht

Eine Studie des Pestel-Forschungsinstituts warnt davor, dass sich viele Rentner das Wohnen bald nicht mehr werden leisten können. Und das angesichts der immer älter werdenden […]

Buchtipp: Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]