Gastbeitrag von Anna Schingen
Die Rente rückt näher, die Kinder sind aus dem Haus, und plötzlich stellt sich die zentrale Frage zur Lebensgestaltung im Alter. Best Ager stehen vor dieser spannenden Phase und erkennen: Das Alter ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. Ein Anfang, den man aktiv gestalten kann – und sollte. Dabei ist es wichtig, sich nicht erst mit 50 oder 60 Jahren mit dieser Thematik zu beschäftigen. Idealerweise beginnt die Planung oder zumindest das erste Gedankenspiel bereits ab dem 30. Lebensjahr, um ausreichend Zeit für finanzielle Vorsorge und persönliche Weichenstellungen zu haben.
Denn die Zeiten, in denen das Alter automatisch mit einem Umzug ins klassische Altenheim verbunden war, sind längst vorbei. Heute steht eine Vielzahl innovativer Wohnkonzepte zur Verfügung, die den individuellen Bedürfnissen und Lebensstilen der Generation 60plus gerecht werden.
Mehr als nur das Sparschwein: Finanzielle Vorsorge als Fundament
Die finanzielle Vorsorge ist essenziell. Frühzeitige Planung ermöglicht der älteren Generation später mehr Flexibilität bei der Wahl der Wohnform, der Hobbies und der Gestaltung des Alltags. Doch Vorsorge bedeutet mehr als nur das Ansparen von Geld. Es geht darum, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu identifizieren und die finanzielle Planung und vielleicht auch berufliche Entscheidungen entsprechend anzupassen.

Der Lebensentwurf: Wohnkonzepte für das Alter
Ältere Menschen möchten nicht einfach nur alt werden, sondern aktiv am Leben teilnehmen und ihre Interessen und Leidenschaften ausleben. Die Wahl des Wohnorts und der Wohnform ist dabei entscheidend. Die Auswahl an Wohnformen für die Längerlebenden ist heute vielfältiger denn je. Das klassische Altenheim wurde von innovativen und individuellen Wohnkonzepten abgelöst. Hier einige Beispiele:
- Die selbstorganisierte Alters-WG:
Leben in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, geteilte Kosten und gegenseitige Unterstützung. - Mehrgenerationen-Wohnprojekte:
Integration von Jung und Alt unter einem Dach für gegenseitiges Lernen und Helfen. - Professionelle Wohnkonzepte der neuen Generation:
Hochwertige Wohnumgebungen mit vielfältigen Serviceleistungen.
Drei Beispiele für innovative Wohnkonzepte, die neue Maßstäbe setzen:
Lively: Ein modernes Konzept mit Fokus auf Nahbarkeit und Bezahlbarkeit. Moderne Apartments in lebendigen Stadtteilen fördern Gemeinschaft und soziale Kontakte.
The Embassies: Ein exklusives Wohnkonzept für kosmopolitische Best Ager mit internationalem Flair, luxuriösen Apartments und vielfältigem Kulturprogramm.
Tertianum: Ein luxuriöses Wohnkonzept mit Rundum-Sorglos-Paket für anspruchsvolle Seniors. Die Ausstattung entspricht dem Standard eines 5-Sterne-Hotels.
Das wichtigste Kapital: Gesundheit
Für die ältere Generation spielt neben finanzieller Vorsorge und Wohnform die Gesundheit eine zentrale Rolle. Die gestiegene Lebenserwartung lässt sich nur dann erfüllt genießen, wenn Körper und Geist fit bleiben.
Gesundheit im Alter bedeutet:
- Bewegung:
Regelmäßige körperliche Aktivität für Fitness von Körper und Geist. - Ernährung:
Ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen. - Mentale Gesundheit:
Aktive Lebensgestaltung, soziale Kontakte und neue Herausforderungen. - Vorsorge:
Regelmäßige medizinische Vorsorgeuntersuchungen.
Das beste Alter aktiv und selbstbestimmt gestalten
Das Alter markiert einen neuen Lebensabschnitt. Best Ager von heute haben die Chance, ihre Träume zu verwirklichen, neue Interessen zu entdecken und ein erfülltes Leben zu führen. Frühzeitige Planung, solide Finanzen, die passende Wohnform und vor allem Gesundheit bilden das Fundament für hohe Lebensqualität im Alter. Mit vorausschauender Planung lässt sich dieser Lebensabschnitt optimal gestalten.
Über die Autorin: Anna Schingen
Als ausgewiesene Senior Living-Expertin entwickelt Anna Schingen hochwertige Wohnkonzepte für die Generation 65+. Nach ihrer prägenden Rolle bei der Tertianum Premium Group, die sie zur führenden Marke im Segment der Premium Residenzen ausbaute, leitet sie heute den Silver Living-Bereich bei Sector7 und berät mit ihrem Unternehmen Anna Schingen Concepts & Consulting Immobilien-Akteure und Betreiber bei der Entwicklung zukunftsweisender Senior Living-Projekte.
Service-Wohnen: Selbstständig leben und gleichzeitig gut versorgt sein
Studie: Mehrheit der Deutschen offen für alternative Wohnformen
Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit
Buchtipp: Own Your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte
Neue Wohnformen für Alt & Jung von Tiny House bis Mehrgenerationen-Villa
Das könnte Sie auch interessieren:
Die Rente rückt näher, die Kinder sind aus dem Haus, und plötzlich stellt sich die zentrale Frage zur Lebensgestaltung im Alter. Best Ager stehen vor dieser spannenden Phase und erkennen: Das Alter ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. Ein Anfang, den man aktiv gestalten kann – und sollte. Dabei ist es wichtig, sich nicht erst mit 50 oder 60 Jahren mit dieser Thematik zu beschäftigen. Idealerweise beginnt die Planung oder zumindest das erste Gedankenspiel bereits ab dem 30. Lebensjahr, um ausreichend Zeit für finanzielle Vorsorge und persönliche Weichenstellungen zu haben.
Denn die Zeiten, in denen das Alter automatisch mit einem Umzug ins klassische Altenheim verbunden war, sind längst vorbei. Heute steht eine Vielzahl innovativer Wohnkonzepte zur Verfügung, die den individuellen Bedürfnissen und Lebensstilen der Generation 60plus gerecht werden.
Mehr als nur das Sparschwein: Finanzielle Vorsorge als Fundament
Die finanzielle Vorsorge ist essenziell. Frühzeitige Planung ermöglicht der älteren Generation später mehr Flexibilität bei der Wahl der Wohnform, der Hobbies und der Gestaltung des Alltags. Doch Vorsorge bedeutet mehr als nur das Ansparen von Geld. Es geht darum, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu identifizieren und die finanzielle Planung und vielleicht auch berufliche Entscheidungen entsprechend anzupassen.

Der Lebensentwurf: Wohnkonzepte für das Alter
Ältere Menschen möchten nicht einfach nur alt werden, sondern aktiv am Leben teilnehmen und ihre Interessen und Leidenschaften ausleben. Die Wahl des Wohnorts und der Wohnform ist dabei entscheidend. Die Auswahl an Wohnformen für die Längerlebenden ist heute vielfältiger denn je. Das klassische Altenheim wurde von innovativen und individuellen Wohnkonzepten abgelöst. Hier einige Beispiele:
- Die selbstorganisierte Alters-WG:
Leben in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten, geteilte Kosten und gegenseitige Unterstützung. - Mehrgenerationen-Wohnprojekte:
Integration von Jung und Alt unter einem Dach für gegenseitiges Lernen und Helfen. - Professionelle Wohnkonzepte der neuen Generation:
Hochwertige Wohnumgebungen mit vielfältigen Serviceleistungen.
Drei Beispiele für innovative Wohnkonzepte, die neue Maßstäbe setzen:
Lively: Ein modernes Konzept mit Fokus auf Nahbarkeit und Bezahlbarkeit. Moderne Apartments in lebendigen Stadtteilen fördern Gemeinschaft und soziale Kontakte.
The Embassies: Ein exklusives Wohnkonzept für kosmopolitische Best Ager mit internationalem Flair, luxuriösen Apartments und vielfältigem Kulturprogramm.
Tertianum: Ein luxuriöses Wohnkonzept mit Rundum-Sorglos-Paket für anspruchsvolle Seniors. Die Ausstattung entspricht dem Standard eines 5-Sterne-Hotels.
Das wichtigste Kapital: Gesundheit
Für die ältere Generation spielt neben finanzieller Vorsorge und Wohnform die Gesundheit eine zentrale Rolle. Die gestiegene Lebenserwartung lässt sich nur dann erfüllt genießen, wenn Körper und Geist fit bleiben.
Gesundheit im Alter bedeutet:
- Bewegung:
Regelmäßige körperliche Aktivität für Fitness von Körper und Geist. - Ernährung:
Ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen. - Mentale Gesundheit:
Aktive Lebensgestaltung, soziale Kontakte und neue Herausforderungen. - Vorsorge:
Regelmäßige medizinische Vorsorgeuntersuchungen.
Das beste Alter aktiv und selbstbestimmt gestalten
Das Alter markiert einen neuen Lebensabschnitt. Best Ager von heute haben die Chance, ihre Träume zu verwirklichen, neue Interessen zu entdecken und ein erfülltes Leben zu führen. Frühzeitige Planung, solide Finanzen, die passende Wohnform und vor allem Gesundheit bilden das Fundament für hohe Lebensqualität im Alter. Mit vorausschauender Planung lässt sich dieser Lebensabschnitt optimal gestalten.
Über die Autorin: Anna Schingen
Als ausgewiesene Senior Living-Expertin entwickelt Anna Schingen hochwertige Wohnkonzepte für die Generation 65+. Nach ihrer prägenden Rolle bei der Tertianum Premium Group, die sie zur führenden Marke im Segment der Premium Residenzen ausbaute, leitet sie heute den Silver Living-Bereich bei Sector7 und berät mit ihrem Unternehmen Anna Schingen Concepts & Consulting Immobilien-Akteure und Betreiber bei der Entwicklung zukunftsweisender Senior Living-Projekte.
Service-Wohnen: Selbstständig leben und gleichzeitig gut versorgt sein
Studie: Mehrheit der Deutschen offen für alternative Wohnformen
Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit
Buchtipp: Own Your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte
Neue Wohnformen für Alt & Jung von Tiny House bis Mehrgenerationen-Villa