Buchcover: Own your age von Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello

Buchtipp: Own Your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte

Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, renommierte Lebensspannenpsychologin, zeigt, wie man Herausforderungen des Älterwerdens in Chancen verwandeltOb Sinnkrise, Auszug der Kinder oder partnerschaftliche Neuorientierung – sie ermutigt zu mehr Eigenverantwortung und Neugierde auf diese neue Lebensphase.

Worum geht es?

Das Buch widmet sich den Übergängen im Leben, insbesondere denen, die in der zweiten Lebenshälfte auftreten. Dabei liegt der Fokus auf der Frage, wie man selbstbestimmt und stark durch diese Lebensübergänge geht. Perrig-Chiello zeigt, dass es nicht darum geht, den körperlichen oder sozialen Veränderungen auszuweichen, sondern vielmehr darum, sie bewusst zu gestalten. Die Autorin beleuchtet zentrale Themen wie die Midlife-Crisis, Pensionierung, körperliche Veränderungen und die Neuorientierung in der Partnerschaft. Sie sieht diese Übergänge als Möglichkeiten zur Entwicklung und macht deutlich, wie wichtig Resilienz, Selbsterkenntnis und soziale Beziehungen dabei sind.

Ein Schlüsselgedanke des Buches lautet: „Das Leben ist kein ruhiger Fluss, sondern vielmehr ein ständiger Wechsel von längeren ruhigen und von unruhigen Phasen.“ Perrig-Chiello ermutigt dazu, diese Phasen nicht zu fürchten, sondern sie als Treiber der eigenen Identitätsentwicklung zu begreifen.

Die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:

  1. Lebensübergänge sind Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung. „Lebensübergänge sind eng mit unserer Identität verbunden – sie erzählen die wechselvolle Geschichte unseres Selbst.“
  2. Identität entwickelt sich kontinuierlich – wir können uns immer neu erfinden. „Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen.“ (Mahatma Gandhi)
  3. Die Midlife-Crisis ist oft eine Phase der Neuorientierung, kein festes Schicksal.
  4. Persönliche Stärken wie Neugier und Veränderungslust helfen, den Übergang ins Alter positiv zu gestalten.
  5. Soziale Kontakte und Engagement tragen wesentlich zum Wohlbefinden im Alter bei. „Menschen, die in einer Partnerschaft leben, eine Familie und Freunde haben, haben ganz klar eine bessere Ausgangslage.“
  6. Altersdiskriminierung lässt sich nur durch individuelle Stärke und Eigenverantwortung bekämpfen.
  7. Körperliche Veränderungen im Alter müssen nicht mit einem Verlust an Lebensqualität einhergehen. „Körperliche Veränderungen und Gesundheit – keine Frage des Schicksals.“
  8. Partnerschaften können im Alter neue Formen der Nähe und Intimität finden.
  9. Die Akzeptanz des eigenen Lebensrückblicks fördert innere Zufriedenheit und seelischen Frieden. „Die Beantwortung der Frage, inwiefern das bisherige Leben akzeptiert wird, ist von entscheidender Bedeutung für den Seelenfrieden.“
  10. Der Übergang ins hohe Alter erfordert ein Umdenken in Bezug auf Verlust und Sinnhaftigkeit.

Warum wir dieses Buch empfehlen?

Own Your Age ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich aktiv mit den Herausforderungen des Älterwerdens auseinandersetzen möchten. Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello ermutigt zu einer positiven Einstellung gegenüber Veränderungen und zeigt praxisnahe Wege auf, wie man die zweite Lebenshälfte sinnvoll gestalten kann. Es ist eine starke, motivierende Botschaft an Menschen über 50, die ihr Leben bewusst und selbstbestimmt führen möchten. Wie sie sagt: „Der Mensch ist kein Spielball des Schicksals – wir haben selbst in der Hand, wie wir unser Alter gestalten.“

Bei amazon bestellen *

Buchcover: Own your age von Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello

Own your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte

  • Verlag: Beltz Verlag
  • Erscheinungstermin: 7. Februar 2024
  • 285 Seiten
  • ISBN: 978-3-407-86800-8
  • Autorin: Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Buchtipp: Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

Sie haben Erfahrung, Wissen und neue Freiheiten. Rutger Bregman zeigt in Moralische Ambition, warum es nie zu spät ist, etwas zu bewegen – und wie […]

LIVVING Podcast mit Michael Conrad: Die Werbelegende über legendäre Slogans, Altersbilder und Neuanfänge

Werbelegende Michael Conrad erzählt über ein erfülltes Leben, warum ältere Menschen gebraucht werden und präsentiert exklusiv seinen Memphis-Song im Johnny Cash-Stil 😉

Buchtipp: Projekt Lebensverlängerung

Gesund 100 Jahre alt zu werden, klingt wie ein Traum? Nicht mehr! Der SPIEGEL-Journalist Thomas Schulz zeigt, wie moderne Wissenschaft und persönliche Entscheidungen unser Altern [...]

Meine persönliche Midlife Crisis – ein Erfahrungsbericht

In welchem Alter hat man die Midlife Crisis? Wie äußert sie sich? Wie wirkt sie sich aus? Was kommt nach der Krise in der Mitte […]

Buchtipp: „The Good Life … und wie es gelingen kann“


Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben
: Ein New York Times Bestseller! Was ist der Schlüssel zu einem guten Leben? Diese Frage [...]

Buchtipp: Das Altersheim kann warten. Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

Dieser Ratgeber hat ein Ziel: Ältere Menschen sollen moderne Technologien so nutzen, dass sie länger in den eigenen vier Wänden leben können.

Buchtipp: OUTLIVE – Wie wir länger und besser leben können, als wir denken

Das sehr umfangreiche Standardwerk zum Thema Longevity (Langlebigkeit) vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps für Ernährung, Bewegung und geistige Gesundheit.

Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Gemeinschaftlich, nachhaltig und voller Lebensfreude. Lisa Frohn zeigt, wie aus Träumen vom gemeinschaftlichen Wohnen Realität wird – und welche Schritte dorthin führen.

Buchtipp: „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

Endlich ein Buch, das Lust aufs Älterwerden macht! Was erwartet uns, wenn wir 50 werden? Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase? Wie können wir […]

Buchtipp: Graues Gold statt altes Eisen – Wie der Start in den Ruhestand gelingt

Anja Klute und Frank Leyhausen zeigen in ihrem Buch, wie der Übergang in den Ruhestand nicht zum Sprung ins kalte Wasser wird, sondern zu einer […]