Das Cover von „Moralische Ambition“ von Rutger Bregman zeigt den großen Titeltext mit einem stilisierten Berg, der symbolisiert, was wirklich zählt – eine blassgelbe Sonne, die vor einem hellen Hintergrund hervorlugt.

Buchtipp: Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

Sie haben Erfahrung, Wissen und neue Freiheiten. Rutger Bregman zeigt in Moralische Ambition, warum es nie zu spät ist, etwas zu bewegen – und wie Sie Ihr Talent für Sinnvolles einsetzen können.


Sinn des Lebens im Alter: Was zählt wirklich?

Mit 50, 60 oder mehr Jahren hat man einiges erlebt: Erfolge und Herausforderungen im Beruf, Momente des Glücks mit Familie und Freunden, vielleicht auch Zeiten der Veränderung. Doch irgendwann stellt sich die Frage:

  • War das schon alles?
  • Habe ich mit meinen Fähigkeiten wirklich etwas bewirkt?
  • Wie kann ich meinen Sinn des Lebens im Alter neu definieren?

Rutger Bregmans Buch Moralische Ambition lädt dazu ein, genau darüber nachzudenken. Es geht nicht darum, alles hinzuschmeißen, sondern bewusst zu wählen: Wo kann ich mit meinem Wissen und meiner Erfahrung wirklich etwas bewegen?

Sinnvolles Tun statt Routine – Worum geht es in diesem Buch?

Bregman stellt eine herausfordernde Frage: Nutzen wir unser Talent für das Richtige?

Viele Menschen verbringen ihr Berufsleben in Strukturen, die wenig Sinn stiften, oder tun Dinge, die sie eigentlich nicht erfüllen. Gleichzeitig gäbe es genug Möglichkeiten, mit den eigenen Fähigkeiten wirklich etwas zu bewirken.

Er unterscheidet vier Gruppen von Menschen:

1. Wenig ambitioniert, wenig idealistisch – Menschen in „Bullshit-Jobs“, die keinen echten Mehrwert für die Gesellschaft bringen.
2. Ambitioniert, aber nicht idealistisch – Hochqualifizierte Talente, die ihre Fähigkeiten nur für finanzielle Vorteile einsetzen.
3. Idealistisch, aber wenig ambitioniert – Menschen mit guten Absichten, die aber nicht ins Handeln kommen.
4. Ambitioniert und idealistisch – Diejenigen, die wirklich etwas verändern.

Sein Ziel: Mehr Menschen in die vierte Gruppe bringen. Denn wer ehrgeizig und zugleich moralisch ambitioniert ist, kann Großes bewirken – egal in welchem Alter.

Beispiele für ein sinnstiftendes Leben – auch im späteren Alter

Bregman erzählt inspirierende Geschichten von Menschen, die ihr Talent nicht vergeudet haben:

  • Die „Radical Nerds“ – Eine Gruppe junger Menschen, die 1969 in den USA eine der einflussreichsten Aktionsgruppen des 20. Jahrhunderts gründete. Sie bewiesen, dass moralische Ambition viele Formen annehmen kann: „Was, wenn Sie für eine bessere Welt kämpfen wollen, dafür aber lieber – um nur ein paar Beispiele anzuführen – dicke Berichte lesen, in einem Labor arbeiten oder Ihr eigenes Unternehmen gründen?“
  • Thomas Clarkson, ein junger Student, der mit einem einzigen Essay die Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei mitbegründete.
  • August Landmesser, der Mann, der 1936 als Einziger nicht den Hitlergruß zeigte – ein Symbol für Zivilcourage und Widerstand.

Diese Beispiele sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Buch. Bregman zeigt, dass es viele Wege gibt, den Sinn des Lebens im Alter neu zu entdecken und sich aktiv einzubringen.

The School for Moral Ambition – Lernen, wie Sie Ihren Sinn des Lebens im Alter neu definieren können

Am Ende des Buches stellt Bregman eine visionäre Idee vor: „The School for Moral Ambition“ – eine Art Trainingslager für Menschen, die ihr Talent sinnvoll einsetzen möchten.

Dabei geht es nicht nur um junge Menschen. Im Gegenteil: Gerade Menschen mit Lebenserfahrung haben die besten Voraussetzungen, um die Welt positiv zu beeinflussen.

Denn:

  • Sie haben Erfahrung. Sie wissen, wie man Probleme löst, wie man Menschen überzeugt und wie man langfristig denkt.
  • Sie haben ein Netzwerk. Kontakte und Beziehungen sind der Schlüssel für Veränderung – und Sie haben beides!
  • Sie haben die Freiheit, neu zu wählen. Vielleicht sind Ihre Kinder erwachsen, vielleicht müssen Sie sich beruflich nicht mehr beweisen. Jetzt können Sie Ihre Energie genau dorthin lenken, wo sie wirklich gebraucht wird.

Bregman stellt eine entscheidende Frage:

„Was wäre, wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten gezielt einsetzen würden, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen?“

Die „School for Moral Ambition“ ist keine echte Schule, sondern ein Konzept: Wie können wir systematisch lernen, moralisch ambitionierter zu sein?

Sie könnte überall sein – in Ihrem Ort, in Ihrem sozialen Umfeld, vielleicht sogar in Ihrem eigenen Engagement.

10 Erkenntnisse für einen neuen Lebenssinn im Alter

1. „Nein, so wie Sie sind, sind Sie nicht gut.“ – Der erste Schritt zur Veränderung ist die Erkenntnis, dass man mehr tun kann.

2. „Erfolg ist eine moralische Pflicht.“ – Wer etwas verändern will, sollte es nicht halbherzig tun.

3. „Setzen Sie Ihre Handlungsschwelle herab.“ – Je einfacher es ist, aktiv zu werden, desto eher geschieht es.

4. „Schließen Sie sich einer Initiative an (oder gründen Sie selbst eine).“ – Große Veränderungen beginnen oft in kleinen Gruppen.

5. „Seien Sie ein guter Vorfahre.“ – Denken Sie über Ihre eigene Lebenszeit hinaus.

6. „Bewusstsein allein reicht nicht.“ – Empörung und Likes auf Social Media bringen nichts, wenn keine Taten folgen.

7. „Die Welt braucht mehr moralisch ambitionierte Menschen.“ – Statt nur an die eigene Karriere zu denken, sollte man sich fragen: Wie kann ich mein Talent sinnvoll einsetzen?

8. „Manche Jobs sind schädlich.“ – Banken, Werbung, Consulting – viele Karrieren tragen nichts Positives zur Gesellschaft bei.

9. „Die erfolgreichsten Menschen sind oft stur.“ – Große Veränderungen kommen von unbeugsamen Minderheiten.

10. „Es ist nie zu spät, anzufangen.“ – Egal, ob Sie 20 oder 60 sind: Ihr Talent kann noch immer Gutes bewirken.

Warum wir dieses Buch empfehlen?

Weil es gerade für Sie, die Leserinnen und Leser von LIVVING.de, ein Weckruf sein kann.

Viele Menschen glauben, dass sie nach einem bestimmten Alter ihren Beitrag bereits geleistet haben. Aber genau das Gegenteil ist der Fall:

Unsere Einladung an Sie:

Nutzen Sie Moralische Ambition als Impuls, um Ihren eigenen Sinn des Lebens im Alter neu zu entdecken. Vielleicht in einer ehrenamtlichen Tätigkeit? Vielleicht in einem eigenen Projekt? Vielleicht in einer Initiative, die Sie schon lange interessiert?

Denn eines ist sicher: Die Welt braucht Sie.

 

Bei amazon bestellen *

Das Cover von „Moralische Ambition“ von Rutger Bregman zeigt den großen Titeltext mit einem stilisierten Berg, der symbolisiert, was wirklich zählt – eine blassgelbe Sonne, die vor einem hellen Hintergrund hervorlugt.

Moralische Ambition: Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

  • Verlag: Rowohlt Verlag
  • Erscheinungstermin: 12. November 2024
  • 336 Seiten
  • ISBN: 978-3-498-00718-8
  • Autor: Rutger Bregman

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Silberdraht: Wie ein Telefonservice älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglicht

Das Berliner Start-up Silberdraht hat eine einfache, aber geniale Lösung gefunden: Wichtige digitale Inhalte werden über das Telefon zugänglich gemacht – ohne Smartphone, ohne Internet, […]

Buchtipp: Projekt Lebensverlängerung

Gesund 100 Jahre alt zu werden, klingt wie ein Traum? Nicht mehr! Der SPIEGEL-Journalist Thomas Schulz zeigt, wie moderne Wissenschaft und persönliche Entscheidungen unser Altern [...]

Wie Therapieponys im Hospiz viel Trost und Nähe schenken

Warum Carola Weidemann mit ihren speziell ausgebildeten Miniaturponys regelmäßig Senioren im Hospiz besucht? Weil ihre Therapieponys für unvergesslich schöne Momente sorgen! Sie berühren Herzen und […]

Buchtipp: „The Good Life … und wie es gelingen kann“


Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben
: Ein New York Times Bestseller! Was ist der Schlüssel zu einem guten Leben? Diese Frage [...]

Buchtipp: Das Altersheim kann warten. Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

Dieser Ratgeber hat ein Ziel: Ältere Menschen sollen moderne Technologien so nutzen, dass sie länger in den eigenen vier Wänden leben können.

Buchtipp: OUTLIVE – Wie wir länger und besser leben können, als wir denken

Das sehr umfangreiche Standardwerk zum Thema Longevity (Langlebigkeit) vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps für Ernährung, Bewegung und geistige Gesundheit.

Buchtipp: Own Your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte

Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, renommierte Lebensspannenpsychologin, zeigt, wie man Herausforderungen des Älterwerdens in Chancen verwandelt

Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Gemeinschaftlich, nachhaltig und voller Lebensfreude. Lisa Frohn zeigt, wie aus Träumen vom gemeinschaftlichen Wohnen Realität wird – und welche Schritte dorthin führen.

Buchtipp: „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

Endlich ein Buch, das Lust aufs Älterwerden macht! Was erwartet uns, wenn wir 50 werden? Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase? Wie können wir […]

LIVVING Podcast mit Cordula Weimann: Omas for Future ruft Babyboomer zum Klimaschutz auf

Warum die Generation 50+ jetzt die Verantwortung für den Klimawandel übernehmen muss und wie Klimaschutz im Ehrenamt funktioniert.

Buchtipp: Graues Gold statt altes Eisen – Wie der Start in den Ruhestand gelingt

Anja Klute und Frank Leyhausen zeigen in ihrem Buch, wie der Übergang in den Ruhestand nicht zum Sprung ins kalte Wasser wird, sondern zu einer […]

Buchtipp: Meine Eltern werden alt – 50 Ideen für ein gutes Miteinander 


Peggy Elfmann zeigt, wie erwachsene Kinder ihre Eltern beim Älterwerden begleiten können. Mit viel Herz und Verstand gibt sie 50 praxisnahe Tipps, um den Herausforderungen […]

Buchtipp: Starke Muskeln im Alter – Wie Sie Sarkopenie vorbeugen, Stürze verhindern und lange mobil bleiben.

Prof. Dr. Henning Wackerhage und Marie Heiber zeigen, wie Sie durch gezieltes Krafttraining und Ernährung Ihre Muskeln bis ins hohe Alter stark und gesund halten […]

Buchtipp: Patricia Riekel – Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?

Patricia Riekel, langjährige Chefredakteurin der BUNTE, stellt in ihrem Buch die Frage, wie man den Übergang in den Ruhestand meistert und sich dabei neu erfindet. […]

Buchtipp: Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

Bettina Musall lädt Sie ein, den Ruhestand als Neuanfang zu sehen. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie diese Lebensphase erfüllend und sinnstiftend gestaltet werden kann. Authentisch, […]

Buchtipp: Der Weg in den (Un)ruhestand – 44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte

Wie können Menschen 50+ neue berufliche Chancen nutzen, anstatt sich auf den Ruhestand zurückzuziehen? Das Buch zeigt 44 kreative Jobideen und inspirierende Beispiele die Sie […]

Buchtipp: Mein Haus zahlt meine Rente 


Wie Sie aus Ihrer Immobilie im Alter Geld machen können, ohne Ihr Zuhause aufgeben zu müssen? Dies sowie alles über Teilverkauf, Immobilienrente und Rückmietkauf erfahren […]

Buchtipp: Oldi – Alter ist eine Frage der Einstellung


Karl S. Krone zeigt mit viel Humor und Ironie, dass das Alter keine Belastung sein muss. Er motiviert dazu, den Ruhestand als eine neue, aufregende […]

Buchtipp: Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben

„Wenn unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, muss die Generation 50+ dringend mit ins Boot. Immerhin sind wir mehr als die Hälfte der Wähler und [...]

Buchtipp: „Altern“ von Elke Heidenreich

Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein. Dieser Widerspruch ist uns allen bekannt, und das damit verbundene Leiden ist oft real. Doch wie [...]

Buchtipp: Positive Alternspsychologie

Hans-Werner Wahl, renommierter Alternsforscher, rückt in seinem neuen Buch die Stärken der zweiten Lebenshälfte ins Zentrum. Er zeigt eindrucksvoll, dass Altern nicht nur mit Verlusten [...]

LIVVING Filmportrait: Hanne – Tierschutz und Headbanging sorgen für ein erfülltes Leben mit 81!

81 Jahre alt und voller Energie – das ist Hanne. Die Mutter von 7 Kindern betreibt seit vielen Jahren in Straubing eine Rock- und Metal-Kneipe […]

Buchtipp: Die meisten wollen einfach mal reden. Strategien gegen Einsamkeit im Alter

Elke Schillings Buch bietet eine umfassende und einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema Einsamkeit.

LIVVING Podcast mit Elke Schilling: Mit dem Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter


Einfach mal reden: Warum Gespräche sogar Leben retten können! In dieser Podcast-Episode geht es um ein Thema, das viele Menschen gerne verdrängen: Einsamkeit im Alter.

Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige nun leichter

Weniger Hürden für ehrenamtliche Unterstützung seit Januar 2024: Seit Jahresbeginn ist es für pflegebedürftige Menschen in NRW einfacher, Nachbarschaftshilfe über die Pflegekasse abzurechnen. Denn die […]

Buchtipp: Das Geheimnis der 100-Jährigen: Entdeckungsreise in die Blue Zones der Welt

Wenn Sie auf der Suche nach dem Geheimnis eines langen und erfüllten Lebens sind, bietet Dan Buettners "Das Geheimnis der 100-Jährigen" eine faszinierende und inspirierende [...]

Buchtipp: Masterplan Gesundheit _Was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleiben

Betriebsanleitung und Selbstheilungsbuch: Wie man gezielt Alterungsprozessen, schädlichem Stress und Krankheiten entgegenwirken und sein Leben verlängern kann

Buchtipp: Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre.

Susanne Ackstaller, bekannt als Bloggerin, Autorin und engagierte Netzwerkerin, präsentiert mit "Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre" eine inspirierende Lektüre für Frauen [...]

Buchtipp: Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen

Wenn Aufräumen zur Lebenskunst wird: Jenseits der fünfzig fragen wir uns oft, welche Spuren wir hinterlassen wollen. "Döstädning" – ein schwedisches Wort, das Entrümpeln und [...]

Buchtipp: Späte Trennung: Selbstbestimmt durchstarten mit 50+

Trennungen sind nie leicht, besonders nicht nach jahrzehntelangen Beziehungen. Dorothee Döring, erfahrene Konfliktberaterin und Autorin, geht in ihrem Buch auf diesen sensiblen Lebensabschnitt ein und [...]

Buchtipp: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Ein einzigartiger Blick auf die Babyboomer-Generation In einer Welt, die schnelllebig, sich ständig wandelnd und oft unvorhersehbar ist, präsentiert Marie-Luise Hermann ein tiefgründiges Werk, das [...]

Buchtipp: Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]

Buchtipp: Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert

Alternative Wohnprojekte vorgestellt und unter die Lupe genommen Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. [...]

Buchtipp: Statt einsam gemeinsam. Wie wir im Alter leben wollen

Eine Entdeckungsreise über Wohnformen im Alter: Senioren-WG, Auswandern, Tinyhouse oder Ökobauernhof

Buchtipp: Papa stirbt, Mama auch

Ein Buch, das uns alle betrifft: Maren Wursters zutiefst berührende Reflektion über Fürsorge und Übergriffigkeit, Krankheit und Tod – und die Suche nach der eigenen [...]

Buchtipp: Zusammen ist man weniger alt

Ein Mehrgenerationenhaus und die wissenschaftliche Antwort darauf, wie wir gesund und glücklich altern.

Buchtipp: Sterben. Die Gebrauchsanleitung

Sabine Stengel, Jahrgang 1964, ist Ingenieurin, Innovationstrainerin, Unternehmerin und Sachbuchautorin. Seit sechs Jahren begleitet die ambulante Sterbebegleiterin Sterbende und ihre trauernden Angehörigen. Jetzt teilt die [...]

Buchtipp: Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen

David A. Sinclair ist einer der größten Durchbrüche in der Biologie gelungen: Er hat das Altern bei Labortieren nicht nur verlangsamt, sondern umgekehrt. Wenn auch [...]

Buchtipp: Freunde machen gesund

Die Nummer 1 für ein langes Leben: deine Sozialkontakte! Die Autorin Ulrike Scheuermann zeigt mithilfe der wichtigsten wissenschaftlichen Studien zu dem Thema: Zwischenmenschliche Beziehungen sind [...]

Buchtipp: Wenn die Eltern plötzlich alt sind

Eines Tages ist es soweit: Die eigenen Eltern können ihr Leben nicht mehr alleine meistern, und die Kinder sind plötzlich in der Pflicht. Anfänglich ist [...]

Buchtipp: Wer gebraucht wird, lebt länger

Was in der Pflege schiefläuft und der Beweis, dass es auch anders geht Im Seniorenheim bekommen alte Menschen üblicherweise sämtliche Aufgaben abgenommen. Weil sie sich [...]

Buchtipp: Verbraucherzentrale: Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben

Tipps zum Immobilienverkauf: Was bekomme ich für mein Haus?  Wie viel Geld soll ich verlangen? Wer beschlossen hat, seine Immobilie zu verkaufen, steht vor einer [...]

Buchtipp: Verbraucherzentrale: „Altersvorsorge“

Die besten Strategien für Ihre finanzielle Absicherung! Neben der Rente noch weiterarbeiten? Auf Aktiengewinne spekulieren? Freiwillig Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen? Oder die eigene [...]

Buchtipp: DIE WG – gestern Zweckgemeinschaft, heute zeitgemäßer Lifestyle & Lebenskonzept einer neuen Generation 50plus:

Angesichts der epochalen Herausforderungen unserer Zeit, aber insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Einsamkeit, von der immer mehr alleinstehende - vor allem ältere - Menschen [...]

Lesetipp: Kleiner Wohnen
Magazin für Tiny Houses, Modulbauten und Containerwohnen

Jahresmagazin für Wohnen, Arbeit und Freizeit auf kleinen Flächen. Das Magazin beschäftigt sich mit Tiny Houses, Modulbauten und Wohncontainern. In Fachbeiträgen werden baurechtliche Themen erläutert, [...]

Buchtipp: Wohnen im Alter – Ich gehe niemals in ein Altenheim

Ein Ratgeber für Senioren ab 60+ und auch die „jungen Alten“ ab 50+, die sich für ihren Lebensabend ein Höchstmaß an eigenem Gestaltungsspielraum wünschen und [...]

Buchtipp: Planen und Bauen für das Wohnen im Alter.
Ratgeber für Neubau, Umbau und Renovierung

Immer mehr Menschen werden immer älter. Ihren Lebensabend möchten die meisten Menschen in ihrem geliebten Zuhause verbringen. Doch häufig wird das Wohnen im Alter beschwerlich [...]

Buchtipp: Neues Wohnen im Alter.
Selbstständig, gemeinsam, mit Service oder Pflege

Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, doch vielfach sind Wohnungen und Häuser zu groß oder das Zuhause macht zu [...]

Buchtipp: Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg

Altenheime und Seniorenwohnungen in Berlin-Brandenburg Der Ratgeber „Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg“, präsentiert von der Berliner Morgenpost, ist jetzt in der aktualisierten 6. Auflage erschienen. Er [...]

Buchtipp: Betreutes Wohnen – Perspektiven zur Lebensgestaltung bei Bewohnern und Betreuungspersonen

Betreutes Wohnen ist eine Wohn- und Versorgungsform für ältere Menschen, die ein selbständiges Leben auch bei entstehendem Unterstützungsbedarf ermöglichen soll. Durch das Zusammenwohnen mit Gleichaltrigen [...]