Buchcover: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Buchtipp: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Ein einzigartiger Blick auf die Babyboomer-Generation

In einer Welt, die schnelllebig, sich ständig wandelnd und oft unvorhersehbar ist, präsentiert Marie-Luise Hermann ein tiefgründiges Werk, das sich der oft vernachlässigten Generation der Babyboomer widmet. Es sind die Menschen, die in Zeiten steigender Geburtenraten nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden, eine Generation, die sich zwischen pragmatischer Flexibilität und der Kämpfernatur der 68er bewegt.

Hochfliegende Erwartungen und harte Realitäten

Die Babyboomer sind eine Generation, die mit großen Erwartungen und Träumen aufgewachsen ist, nur um in der Realität oft mit Enttäuschungen konfrontiert zu werden. Sie stehen in der Mitte ihres Lebens und werden von allen Seiten mit Fragen und Druck konfrontiert. Sei es als ältere Arbeitnehmer, frisch im Ruhestand, in der Ablösung von alten Eltern oder erwachsenen Kindern – es sind nicht nur die typischen Krisen des Älterwerdens, die sie beschäftigen. Ihre Lebenswege sind geprägt von Brüchen, Neuanfängen und Patchwork.

Psychoanalytische Perspektiven auf das Älterwerden

Marie-Luise Hermann, eine Psychoanalytikerin mit eigener Praxis in Zürich, nähert sich diesem komplexen Thema aus einer psychoanalytischen Perspektive. Sie argumentiert, dass die psychoanalytische Entwicklungspsychologie bisher das Erwachsenenalter nur oberflächlich betrachtet hat, obwohl therapeutische Erfahrungen zeigen, dass die Herausforderungen des Älterwerdens bereits in der Lebensmitte beginnen. Mit einer fundierten und einfühlsamen Analyse erfasst Hermann die verschiedenen „Krisenlandschaften“, von festgefahrenen Lebensträumen bis hin zu Desillusionierung und Zusammenbruch.

Die zweite Lebenshälfte als Chance

Aber trotz dieser komplexen und oft negativen Herausforderungen zeigt Hermann auf, dass das Älterwerden auch Chancen und Möglichkeiten bieten kann. Durch die richtige Selbstreflexion und Auseinandersetzung können Babyboomer ihre vergrabenen Wünsche und Ziele wiederentdecken und somit die zweite Lebenshälfte nicht als Abstieg, sondern als Chance wahrnehmen.

Fazit

„War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte“ ist nicht nur ein Buch für die Babyboomer-Generation selbst, sondern auch für diejenigen, die diese Generation besser verstehen wollen. Es bietet tiefe Einblicke, wertvolle Ratschläge und zeigt Wege auf, wie man die Herausforderungen des Älterwerdens meistern kann. Marie-Luise Hermann hat ein fesselndes Werk geschaffen, das sowohl informativ als auch inspirierend ist. Ein Muss für alle, die sich mit den komplexen Themen des Älterwerdens auseinandersetzen möchten.

 

Bei amazon bestellen *

Buchcover: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

War das schon alles?
Babyboomer jenseits der Lebensmitte

  • Verlag: Psychosozial-Verlag
  • Erscheinungstermin:  April 2023
  • 172 Seiten
  • ISBN-13: 978-3-8379-3221-8
  • Autorin: Marie-Luise Hermann

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob […]

Vom Bürogebäude zur Senioren-WG: Ein Wohnmodell für die Zukunft?

Wie aus einer leer stehenden Büroimmobilie in Berlin ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen und ein attraktiver Arbeitsplatz für Pflegekräfte wurde.

Studie Ageing in Place: Wohnen in der altersfreundlichen Stadt

Wie möchten wir im Alter wohnen? Die Babyboomer-Generation tritt ins Rentenalter ein – und stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, […]