Titelbild vom Buch mit Schriftzug OLDi in der der gleichen Schrift und Farbe wie ALDI

Buchtipp: Oldi – Alter ist eine Frage der Einstellung


Karl S. Krone zeigt mit viel Humor und Ironie, dass das Alter keine Belastung sein muss. Er motiviert dazu, den Ruhestand als eine neue, aufregende Lebensphase zu betrachten. In 50 inspirierenden Kapiteln nimmt er uns mit auf eine unterhaltsame Reise, in der er zeigt, wie man das Beste aus dieser Zeit macht.

Worum geht es? Wer sollte das Buch lesen?

„Oldi – Alter ist eine Frage der Einstellung“ richtet sich an alle, die das Rentenalter erreicht haben oder sich darauf vorbereiten. In humorvoller Art und Weise zeigt Karl S. Krone, dass der Ruhestand nicht das Ende, sondern der Anfang einer neuen Freiheit sein kann.

„Jetzt fängt das richtige Leben an! Ruhestand? Um Gottes willen! Du hast noch so viel vor!“ heißt es gleich zu Beginn des Buches. Es ermutigt dazu, die Herausforderungen des Alters anzunehmen, und bietet Anregungen, wie man sich neu orientieren und das Leben genießen kann, ohne in Langeweile zu versinken. Dabei wird kein Thema ausgelassen: von der neuen Freizeitgestaltung bis zu den Tücken des Familienlebens als Rentner.

Unsere 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:

  1. Das Alter ist Kopfsache – Mit der richtigen Einstellung bleibt man jung.
    „Alter? Das ist eine Frage der Perspektive!“
  2. Humor hilft! – Lachen über das eigene Älterwerden macht vieles leichter.
    „Dieser Text kann Spuren von Humor und Ironie enthalten!“
  3. Ruhestand ist Freiheit – Endlich kann man tun, was man möchte.
    „Was soll dir schon passieren? Gut, ein paar Probleme gibt es, aber die nehmen wir in Angriff.“
  4. Neue Projekte starten – Auch im Alter kann man neue Hobbys entdecken.
    „Du hast noch so viel vor!“
  5. Soziale Kontakte pflegen – Einsamkeit vermeiden und das Leben genießen.
  6. Technik ist kein Feind – Auch Senioren können sich mit neuen Technologien anfreunden.
  7. Gesund bleiben – Bewegung und gesunde Ernährung sind in jedem Alter wichtig.
    „Den Mount Everest erklimmst du nicht mehr an einem Wochenende, aber der Große Feldberg tut es auch!“
  8. Gemeinnützigkeit kann Spaß machen – Engagieren Sie sich für andere und profitieren Sie selbst davon. „Gemeinnützig ist das neue Eigennützig!“
  9. Selbstbestimmt bleiben – Lassen Sie sich nicht von anderen definieren oder bevormunden. „Lass dich nicht auf die Rolle des Opas oder der Oma reduzieren!“
  10. Veränderung annehmen – Das Leben bleibt spannend, wenn man flexibel bleibt.
    „Stell dich auf die Veränderungen ein, sie kommen so oder so.“

Warum wir das Buch empfehlen?

Wir finden das Buch lesenswert weil Karl S. Krone es schafft, das Thema Ruhestand leicht und humorvoll anzugehen. „Jetzt beginnt das richtige Leben“ ist dabei das Motto, das er den Lesern vermittelt. Das Buch inspiriert dazu, das Leben im Alter positiv zu sehen und macht Mut, neue Wege zu gehen. Egal, ob Sie gerade erst in den Ruhestand treten oder schon länger dabei sind, dieses Buch bietet wertvolle Anregungen, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

Das Buch bei amazon bestellen *

Titelbild vom Buch mit Schriftzug OLDi in der der gleichen Schrift und Farbe wie ALDI

 Oldi – Alter ist eine Frage der Einstellung

  • Verlag: Yes Publishing
  • Erscheinungstermin: 20. September 2022
  • 128 Seiten
  • ISBN: 978-3969051849
  • Autor: Karl. S. Krone

Das Buch bei amazon bestellen *

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Buchtipp: Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

Sie haben Erfahrung, Wissen und neue Freiheiten. Rutger Bregman zeigt in Moralische Ambition, warum es nie zu spät ist, etwas zu bewegen – und wie […]

LIVVING Podcast mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.

Buchtipp: Projekt Lebensverlängerung

Gesund 100 Jahre alt zu werden, klingt wie ein Traum? Nicht mehr! Der SPIEGEL-Journalist Thomas Schulz zeigt, wie moderne Wissenschaft und persönliche Entscheidungen unser Altern [...]

Buchtipp: „The Good Life … und wie es gelingen kann“


Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben
: Ein New York Times Bestseller! Was ist der Schlüssel zu einem guten Leben? Diese Frage [...]

Buchtipp: Das Altersheim kann warten. Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

Dieser Ratgeber hat ein Ziel: Ältere Menschen sollen moderne Technologien so nutzen, dass sie länger in den eigenen vier Wänden leben können.

Buchtipp: OUTLIVE – Wie wir länger und besser leben können, als wir denken

Das sehr umfangreiche Standardwerk zum Thema Longevity (Langlebigkeit) vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps für Ernährung, Bewegung und geistige Gesundheit.

Buchtipp: Own Your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte

Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, renommierte Lebensspannenpsychologin, zeigt, wie man Herausforderungen des Älterwerdens in Chancen verwandelt

LIVVING Filmportrait: Michael – mit Leichtigkeit in den Ruhestand

Erzähl dich neu – wie der Übergang in den Ruhestand gelingen kann. Wer bin ich, wenn der berufliche Alltag endet?

Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Gemeinschaftlich, nachhaltig und voller Lebensfreude. Lisa Frohn zeigt, wie aus Träumen vom gemeinschaftlichen Wohnen Realität wird – und welche Schritte dorthin führen.

Warum die Rente meist nicht ausreicht: So wenig bleibt pro Monat übrig

Die gesetzliche Rente deckt für die meisten Menschen nicht den nötigen Lebensstandard im Alter. Erfahren Sie, wie viel am Ende wirklich übrig bleibt und wie […]