Buchtipp: Senior Social Entrepreneurship 5/5 (1)

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet

Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die Gründung eines sozialen Unternehmens einen vorstellbaren Weg dar, sich für die Gesellschaft zu engagieren. In diesem Buch werden 12 ältere Sozialunternehmer aus Deutschland beispielhaft portraitiert. Es soll zur Inspiration für die Generation der Babyboomer dienen, die noch einmal etwas Neues wagen wollen. In einem Praxisteil wird der Weg zur Gründung eines eigenen Sozialunternehmens aufgezeigt.

Inhalte:

  • Die Generation der Babyboomer in Deutschland
  • Senior Social Entrepreneurship
  • Portraits von Senior Social Entrepreneurs
  • Wie gründen Sie Ihr eigenes Sozialunternehmen?
  • Der Weg von der Gründungsidee zum Konzept
  • Die Umsetzung Ihres Gründungsmodells: Der Ernst des Lebens…

Bei amazon bestellen *

Senior-Social-Entrepreneurship

Senior Social Entrepreneurship:
Wie man mit 50plus
sinnstiftend gründet

  • Verlag: Springer Gabler
  • Erscheinungstermin: 13. April 2022
  • 227 Seiten
  • ISBN: 978-3658345112
  • Autoren: Ralf Sange, Dr. Katrin von Wulffen

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen

Wenn Aufräumen zur Lebenskunst wird: Jenseits der fünfzig fragen wir uns oft, welche Spuren wir hinterlassen wollen. "Döstädning" – ein schwedisches Wort, das Entrümpeln und [...]

Buchtipp: Späte Trennung: Selbstbestimmt durchstarten mit 50+

Trennungen sind nie leicht, besonders nicht nach jahrzehntelangen Beziehungen. Dorothee Döring, erfahrene Konfliktberaterin und Autorin, geht in ihrem Buch auf diesen sensiblen Lebensabschnitt ein und [...]

Buchtipp: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Ein einzigartiger Blick auf die Babyboomer-Generation In einer Welt, die schnelllebig, sich ständig wandelnd und oft unvorhersehbar ist, präsentiert Marie-Luise Hermann ein tiefgründiges Werk, das [...]