Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet

Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die Gründung eines sozialen Unternehmens einen vorstellbaren Weg dar, sich für die Gesellschaft zu engagieren. In diesem Buch werden 12 ältere Sozialunternehmer aus Deutschland beispielhaft portraitiert. Es soll zur Inspiration für die Generation der Babyboomer dienen, die noch einmal etwas Neues wagen wollen. In einem Praxisteil wird der Weg zur Gründung eines eigenen Sozialunternehmens aufgezeigt.

Inhalte:

  • Die Generation der Babyboomer in Deutschland
  • Senior Social Entrepreneurship
  • Portraits von Senior Social Entrepreneurs
  • Wie gründen Sie Ihr eigenes Sozialunternehmen?
  • Der Weg von der Gründungsidee zum Konzept
  • Die Umsetzung Ihres Gründungsmodells: Der Ernst des Lebens…

Bei amazon bestellen *

Senior Social Entrepreneurship:
Wie man mit 50plus
sinnstiftend gründet

 

  • Verlag: Springer Gabler
  • Erscheinungstermin: 13. April 2022
  • 227 Seiten
  • ISBN: 978-3658345112
  • Autoren: Ralf Sange, Dr. Katrin von Wulffen

Das könnte Sie auch interessieren:

Design for your future self – Wie will ich leben?

Welche Bilder hat man im Kopf, wenn man an Produktdesign für Senioren denkt? Richtig! Die Bilder, die uns wahrscheinlich in den Kopf schießen, sind defizitorientiert, [...]

Buchtipp: Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert

Alternative Wohnprojekte vorgestellt und unter die Lupe genommen Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. [...]

Mit dem Erbe Gutes tun: Gemeinnützige Organisationen im Testament bedenken

Immer mehr Menschen möchten die eigenen Werte über den Tod hinaus weitergeben, indem sie eine gemeinnützige Organisation oder Stiftungen im Testament bedenken. Die Initiative „Mein Erbe [...]