Titel Cover „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

Buchtipp: „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

Endlich ein Buch, das Lust aufs Älterwerden macht! Was erwartet uns, wenn wir 50 werden? Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase? Wie können wir sie selbst gestalten?

Worum geht es in dem Buch?

Mit einem journalistischen Blick beleuchtet Stephanie Hielscher das Älterwerden aus unterschiedlichen Perspektiven. Prominente Frauen teilen in bewegenden Gesprächen ihre Erfahrungen zu Themen wie Wechseljahren, Selbstfindung und beruflichem Neustart. Im Fokus stehen der Umgang mit Herausforderungen und die Möglichkeiten, die diese Lebensphase bietet.

Zu Wort kommen: Susann Atwell + Leyla Piedayesh + Kim Fisher + Sheila de Liz + Frauke van Bevern + Silvana Koch-Mehrin + Vera Int-Veen + Annabelle Mandeng + Sue Giers + Christiane von Hardenberg + Ildikó von Kürthy + Lisa Ortgies + Helena Orfanos-Boeckel + Kirsten Hanser + Stephanie Dettmann + Marie Bäumer

Dabei gibt das Buch nicht nur Antworten, sondern inspiriert zu neuen Fragen: Wie möchten wir den nächsten Lebensabschnitt gestalten? Was bedeutet Erfolg und Zufriedenheit mit 50 und darüber hinaus? Hielscher selbst beschreibt ihre Motivation: „Ich gehe los und suche nach den Frauen, die mir vom Leben erzählen können, das auf mich zukommt.“

Die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:

  1. Age-Shaming überwinden:„Ich würde es schön finden, wenn wir dahin kämen, dass man einfach jemanden schön findet, und zwar unabhängig vom Alter.“ – Susann Atwell
  2. Wechseljahre sichtbar machen:
 „Jede Frau in den Wechseljahren braucht ein Auto, in dem sie einfach mal rumschreien kann.“ – Sheila de Liz
  3. Gesundheit priorisieren:
 „Wenn du eine Krankheit überwinden möchtest, musst du etwas dafür tun.“ – Annabelle Mandeng
  4. Selbstverwirklichung als Ziel:„Ich halte mich jetzt an mir selbst fest.“ – Kim Fisher
  5. Finanzielle Unabhängigkeit stärken:
 „Geld ist mir nicht wichtig? Bullshit! Natürlich ist mir Geld wichtig.“ – Christiane von Hardenberg
  6. Neuorientierung wagen:„Ich habe große Träume. Und ich packe sie an.“ – Frauke van Bevern
  7. Resilienz durch Gemeinschaft:
 „Ich möchte noch viel mehr Zeit für meine Freunde haben.“ – Stephanie Dettmann
  8. Hormonelle Veränderungen verstehen: 
“Manchmal reicht es nicht, alles richtig zu machen.“ – Helena Orfanos-Boeckel
  9. Familienrollen neu definieren:
 „Ich werde bald als Mutter anders gebraucht. Wer bin ich dann?“ – Ildikó von Kürthy
  10. Prioritäten neu ordnen:„Mein Herz ist jetzt mein Seismograf.“ – Lisa Ort

Warum wir dieses Buch empfehlen:

Stephanie Hielscher schafft es, Themen, die oft als Tabu gelten, mit Leichtigkeit und Offenheit zu beleuchten. Sie lässt inspirierende Frauen zu Wort kommen, deren Geschichten Mut machen, das Leben mit 50+ selbstbewusst und mit Freude anzugehen. Mit Zitaten wie „Man wird gelassener, und das Leben wird immer besser“ vermittelt sie eine optimistische Perspektive auf das Älterwerden.

Dieses Buch ist ein Begleiter für alle, die nach neuen Inspirationen und wertvollen Impulsen für das Leben in der zweiten Lebenshälfte suchen.

Das Buch „So alt war ich noch nie“ direkt bei amazon bestellen*

Titel Cover „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

So alt war ich noch nie: Über das, was uns ab 50 erwartet

  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 2. Edition (12. November 2024)
  • 256 Seiten
  • ISBN: 978-3499015083
  • Autorin: Stephanie Hielscher

Das könnte Sie auch interessieren:

Barrierefrei wohnen im Alter dank ehrenamtlicher kostenloser Wohnberatung

Im Interview erzählt Andreas Wolff, warum er sich ehrenamtlich in der Wohnberatung Esslingen engagiert und weshalb wir alle früher über das Wohnen im Alter nachdenken sollten.

Ruhestand in Portugal: Was kostet der Lebensabend unter südlicher Sonne?

Portugal gilt als eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Menschen im Ruhestand. Aber ist es auch 2025 noch das versprochene Paradies für deutsche Rentnerinnen und Rentner?

Treppenlift: Unsere eigenen Erfahrungen im Haus der Eltern

Was tun, wenn die Treppe zur Hürde wird und das eigene Zuhause plötzlich nicht mehr sicher ist?

LIVVING Podcast mit Jo Failer: Frühdemenz mit 52 Ich bin nicht mehr der, der ich war, aber immer noch ich.

Wie trotz unheilbarer Krankheit Leben und Arbeiten möglich sind. Warum Aufgeben keine Option ist. Und welche Unterstützung Erkrankte wirklich brauchen.

Buchtipp: Die BioAge-Challenge – Dein Alter bestimmst du selbst!

Die wirkungsvollsten Übungen für Kraft, Kardio und Flexibilität. Mit 20 Proteinrezepten und großem Selbsttest zur Erfolgsmessung.

Buchtipp: Alter ist eine Illusion. Wie wir uns von den Grenzen im Kopf befreien

Michael Lehofer lädt Sie ein, das Alter neu zu denken: Mit inspirierenden Gedanken, kluger Psychologie und berührender Menschlichkeit zeigt er, wie wir uns von inneren […]

Buchtipp: Du bist so alt wie dein schwächstes Organ

Wie du die Altersuhr von Herz, Hirn, Leber und Co. wieder zurückstellst

Buchtipp: Gesund über 90 werden.

Unser Geheimnis für gelingendes Altern

: Ernährung, Bewegung, geistige Fitness, Sexualität, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Sturzgefahr ab 50: Drei überraschende Fehler, die fast jeder macht und wie Sie sie vermeiden

Stürze gehören zu den größten, aber gleichzeitig unterschätztesten Gesundheitsrisiken ab dem 50. Lebensjahr. Und das Erschreckende: Die meisten Menschen merken erst, wie ernst das Thema […]

Barrierefreie Wohnungen für altersgerechtes Wohnen werden verstärkt gebraucht

Eine Studie des Pestel-Forschungsinstituts warnt davor, dass sich viele Rentner das Wohnen bald nicht mehr werden leisten können. Und das angesichts der immer älter werdenden […]

Hilfe im Alltag: JUHI ermöglicht älteren Menschen mit Pflegegrad ein besseres Leben zu Hause

Ein Startup aus Berlin denkt Alltagshilfe bundesweit neu und kombiniert Menschlichkeit mit Digitalisierung.

LIVVING Podcast mit Felix von Braun: Das gönn ich mir! Luxuswohnen im Alter

Wie Kunst, Kulinarik und Lage echte Lebensqualität bringen und warum sich das Altersbild ändern muss.