Michael Lehofer lädt Sie ein, das Alter neu zu denken: Mit inspirierenden Gedanken, kluger Psychologie und berührender Menschlichkeit zeigt er, wie wir uns von inneren Begrenzungen befreien und warum das wahre Jungsein nichts mit Jahren, sondern mit Lebensfreude zu tun hat.
Worum geht es in dem Buch?
In einer Gesellschaft, die Jugend glorifiziert und das Alter oft verdrängt, hält Michael Lehofer inne. Und er stellt die wohl wichtigste Frage: Was, wenn Alter gar nicht das ist, wofür wir es halten?
„Alter ist eine Illusion“ ist kein klassischer Ratgeber, es ist ein kluges, feinfühliges und zutiefst menschliches Buch über die Kunst, mit dem Leben in Kontakt zu bleiben. Lehofer, Psychiater, Therapeut und Philosoph, nimmt Sie mit auf eine innere Reise. Eine Reise, bei der es weniger um äußere Falten geht als um innere Haltungen.
Seine zentrale These: Altern ist ein natürlicher biologischer Vorgang, das Altsein jedoch ist oft nur ein Konstrukt in unserem Kopf, genährt von gesellschaftlichen Erwartungen, persönlichen Ängsten und alten Selbstbildern. „Wir sind alt, wenn wir uns verstellen“, schreibt Lehofer und plädiert für mehr Echtheit, Neugier und das Wiederentdecken der eigenen Lebendigkeit.
Dieses Buch ist eine liebevolle Einladung, sich mit dem Älterwerden zu versöhnen, und vor allem: sich selbst wieder näherzukommen.
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:
1. „Ich kann das Alter in mir nicht finden.“
Lehofer beschreibt, wie wenig sich unser inneres Erleben mit dem biologischen Alter deckt – wenn wir es zulassen.
2. Jugend ist kein Lebensabschnitt, sondern eine Haltung.
„Jung zu sein heißt glücklich zu sein, im Einklang mit unserem Inneren zu leben.“
3. Begegnung ist das Lebenselixier.
„Jede Begegnung, die den Namen verdient, ist heilsam.“ Sie macht uns lebendig und lässt uns wachsen.
4. Authentizität macht schön – nicht ewige Jugend.
„Versuchen wir doch, schön zu werden, statt jung zu bleiben.“
5. Kontrolle raubt Lebendigkeit.
„Wenn der Mensch sein Leben nicht im Griff hat, ist er lebendig.“
6. Wirklich alt macht uns das Festhalten.
„Solange wir am Alten festhalten, sind unsere Hände nicht frei für das Neue.“
7. Reife ist kein Stillstand, sondern ein Prozess.
„Entwicklung heißt, in die eigene Größe hineinwachsen.“
8. Das Problem ist nicht das Alter – sondern unsere Vorstellung davon.
„Das Alter, wie wir es uns vorstellen, ist immer eine Illusion.“
9. Lebendigkeit entsteht durch Resonanz.
„Fühle ich mich in meinen Beziehungen beantwortet?“ Diese Frage ist zentral für unser seelisches Jungsein.
10. Am jüngsten sind wir, wenn wir uns selbst sein dürfen.
„Am jüngsten sind wir also, wenn wir nichts anderes zu sein vorgeben, als wir sind.“
Warum wir dieses Buch empfehlen?
Weil es berührt und befreit.
„Alter ist eine Illusion“ schenkt Ihnen nicht nur eine neue Sicht auf das Älterwerden, sondern auch auf das Leben selbst. Michael Lehofer spricht in einer warmen, menschlichen Sprache, die tief geht und uns zeigt, dass wahre Jugend kein äußerlicher Zustand, sondern ein inneres Leuchten ist.
Gerade für Menschen über 50 ist dieses Buch ein Geschenk. Es ermutigt, alte Vorstellungen loszulassen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich selbst mit Milde und Neugier zu begegnen.
Es ist ein Buch, das nachwirkt und uns lehrt, das Leben mit allen seinen Farben wieder zu spüren.
- Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 4. Februar 2020
- 192 Seiten
- ISBN: 978-3-8338-7042-2
- Autor: Michael Lehofer
Das könnte Sie auch interessieren: