Statt einsam gemeinsam, Buchcover

Buchtipp: Statt einsam gemeinsam. Wie wir im Alter leben wollen

Eine Entdeckungsreise über Wohnformen im Alter: Senioren-WG, Auswandern, Tinyhouse oder Ökobauernhof

Sie sind Pioniere in eine ungewisse Alterszukunft – die Babyboomer, die geburtenstarken Jahrgänge. Ab 2030 wird Wohnraum ein Problem für uns sein. Dann wird es spannend, denn wir werden das Älterwerden neu erfinden müssen.

Für dieses Buch haben die Journalistinnen Hastrich und Lueg vieles selbst ausprobiert: Alters-WG. Tiny House. Dauercamping. Mehrgenerationenhaus. Auswandern. Altenheim. Öko-Bauernhof.

Und sich die Fragen gestellt:
Welche Lebensform streben wir für später an?
Welche passt zu uns?
Was wird uns später wirklich glücklich machen?
Was wird uns wichtig sein?

Unser Fazit: Ein unterhaltsamer Erfahrungsbericht mit vielen persönlichen Eindrücken, wertvollen Experteninterviews und spannenden Faktenchecks.

Und das sagt Christine Westermann zu dem Buch:
»Sie fragen Menschen, Experten und ganz Normale, die von den Vor-und Nachteilen erzählen. Das ist kein bisschen spröde oder langweilig. Im Gegenteil: ein Vergnügen, weil voller Lust, voller Lebenslust!«

Bei amazon bestellen *

Statt einsam gemeinsam, Buchcover

Statt einsam gemeinsam

  • Herausgeber: Eisele Verlag
  • Erscheinungstermin: 29. März 2021
  • 320 Seiten
  • ISBN: 3961611106
  • Autorinen: Christiane Hastrich, Barbara Lueg

Das könnte Sie auch interessieren:

Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]

Design for your future self – Wie will ich leben?

Welche Bilder hat man im Kopf, wenn man an Produktdesign für Senioren denkt? Richtig! Die Bilder, die uns wahrscheinlich in den Kopf schießen, sind defizitorientiert, [...]

Buchtipp: Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert

Alternative Wohnprojekte vorgestellt und unter die Lupe genommen Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. [...]