Statt einsam gemeinsam, Buchcover

Buchtipp: Statt einsam gemeinsam. Wie wir im Alter leben wollen 5/5 (1)

Eine Entdeckungsreise über Wohnformen im Alter: Senioren-WG, Auswandern, Tinyhouse oder Ökobauernhof

Sie sind Pioniere in eine ungewisse Alterszukunft – die Babyboomer, die geburtenstarken Jahrgänge. Ab 2030 wird Wohnraum ein Problem für uns sein. Dann wird es spannend, denn wir werden das Älterwerden neu erfinden müssen.

Für dieses Buch haben die Journalistinnen Hastrich und Lueg vieles selbst ausprobiert: Alters-WG. Tiny House. Dauercamping. Mehrgenerationenhaus. Auswandern. Altenheim. Öko-Bauernhof.

Und sich die Fragen gestellt:
Welche Lebensform streben wir für später an?
Welche passt zu uns?
Was wird uns später wirklich glücklich machen?
Was wird uns wichtig sein?

Unser Fazit: Ein unterhaltsamer Erfahrungsbericht mit vielen persönlichen Eindrücken, wertvollen Experteninterviews und spannenden Faktenchecks.

Und das sagt Christine Westermann zu dem Buch:
»Sie fragen Menschen, Experten und ganz Normale, die von den Vor-und Nachteilen erzählen. Das ist kein bisschen spröde oder langweilig. Im Gegenteil: ein Vergnügen, weil voller Lust, voller Lebenslust!«

Bei amazon bestellen *

Statt einsam gemeinsam, Buchcover

Statt einsam gemeinsam

  • Herausgeber: Eisele Verlag
  • Erscheinungstermin: 29. März 2021
  • 320 Seiten
  • ISBN: 3961611106
  • Autorinen: Christiane Hastrich, Barbara Lueg

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Barrierefrei wohnen im Alter dank ehrenamtlicher kostenloser Wohnberatung

Im Interview erzählt Andreas Wolff, warum er sich ehrenamtlich in der Wohnberatung Esslingen engagiert und weshalb wir alle früher über das Wohnen im Alter nachdenken sollten.

Ruhestand in Portugal: Was kostet der Lebensabend unter südlicher Sonne?

Portugal gilt als eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Menschen im Ruhestand. Aber ist es auch 2025 noch das versprochene Paradies für deutsche Rentnerinnen und Rentner?

Treppenlift: Unsere eigenen Erfahrungen im Haus der Eltern

Was tun, wenn die Treppe zur Hürde wird und das eigene Zuhause plötzlich nicht mehr sicher ist?