Buchtipp: DIE WG – gestern Zweckgemeinschaft, heute zeitgemäßer Lifestyle & Lebenskonzept einer neuen Generation 50plus: 5/5 (1)

Angesichts der epochalen Herausforderungen unserer Zeit, aber insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Einsamkeit, von der immer mehr alleinstehende – vor allem ältere – Menschen betroffen sind, plädiert Monika Kohut für die Gründung von mehr Wohngemeinschaften 50plus. Denn für sie ist die WG nicht nur das kostengünstigste und ressourcenschonendste, sondern auch das sozial-integrativste von allen gemeinschaftlichen Wohnmodellen.

Das Buch wendet sich aber nicht nur an Singles, sondern an alle Menschen, die überlegen wie, wo und mit wem sie ihre zweite Lebenshälfte verbringen möchten.

Fazit: Wissenswerte Zahlen und Fakten, ein Vergleich der WG mit anderen Wohnmodellen 50plus und zahlreiche Links zeichnen diesen Ratgeber ebenso aus wie der umfassende WG-Leitfaden.

 

Bei amazon bestellen *

DIE WG, Buchcover

DIE WG

  • Herausgeber: tredition
  • Erscheinungstermin: 2. Dezember 2020
  • 84 Seiten
  • ISBN: 978-3347207356
  • Autorin: Monika Kohut

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen

Wenn Aufräumen zur Lebenskunst wird: Jenseits der fünfzig fragen wir uns oft, welche Spuren wir hinterlassen wollen. "Döstädning" – ein schwedisches Wort, das Entrümpeln und [...]

Buchtipp: Späte Trennung: Selbstbestimmt durchstarten mit 50+

Trennungen sind nie leicht, besonders nicht nach jahrzehntelangen Beziehungen. Dorothee Döring, erfahrene Konfliktberaterin und Autorin, geht in ihrem Buch auf diesen sensiblen Lebensabschnitt ein und [...]

Buchtipp: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Ein einzigartiger Blick auf die Babyboomer-Generation In einer Welt, die schnelllebig, sich ständig wandelnd und oft unvorhersehbar ist, präsentiert Marie-Luise Hermann ein tiefgründiges Werk, das [...]