Meine Immobilie – verkaufen, verschenken oder vererben, Buchcover

Buchtipp: Verbraucherzentrale: Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben 5/5 (1)

Tipps zum Immobilienverkauf: Was bekomme ich für mein Haus? 
Wie viel Geld soll ich verlangen?

Wer beschlossen hat, seine Immobilie zu verkaufen, steht vor einer schweren Entscheidung: Eine zu hohe Forderung kann mögliche Interessenten abschrecken. Ein zu niedriger Anfangspreis wiederum verbaut wichtigen Verhandlungsspielraum, weil Käuferinnen und Käufer meist ein kleines Zugeständnis erwarten. Auch Eigentümer, die wollen, dass ihre Immobilie in der Familie bleibt, sollten den Wert ihres Objekts genau kennen. Sonst können sie ihren Nachlass nicht gerecht verteilen. Der neu aufgelegte Ratgeber der Verbraucherzentrale „Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben“ hilft dabei, den Marktwert zu ermitteln und bietet jede Menge weitere wertvolle Tipps.

Viele Gründe für den Verkauf einer Immobilie

Berufliche Veränderungen, der Verlust des Arbeitsplatzes, eine Trennung oder Scheidung – es gibt viele Gründe, sich von Haus oder Eigentumswohnung zu trennen. Die Leserinnen und Leser erfahren, welche rechtlichen, finanziellen und steuerlichen Regelungen sie dabei beachten müssen. Außerdem zeigt der Ratgeber auf, welche Absprachen als Alternative mit Kindern oder nahestehenden Personen möglich sind.

Fazit: Ein wertvoller Ratgeber mit Informationen zum Erb- und Steuerrecht, vielen Expertentipps sowie jeder Menge Fallbeispiele.

Bei amazon bestellen *

Meine Immobilie – verkaufen, verschenken oder vererben, Buchcover

Meine Immobilie verkaufen, verschenken oder vererben

  • Herausgeber: Verbraucher-Zentrale NRW
  • Erscheinungstermin: 1. Februar 2020 (New Edition)
  • 180 Seiten
  • ISBN: 978-3863361389
  • Autor: Otto N. Bretzinger

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob […]

Vom Bürogebäude zur Senioren-WG: Ein Wohnmodell für die Zukunft?

Wie aus einer leer stehenden Büroimmobilie in Berlin ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen und ein attraktiver Arbeitsplatz für Pflegekräfte wurde.

Studie Ageing in Place: Wohnen in der altersfreundlichen Stadt

Wie möchten wir im Alter wohnen? Die Babyboomer-Generation tritt ins Rentenalter ein – und stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, […]