Bei LIVVING.de beschäftigen wir uns mit Themen, die das Leben 50plus bereichern und erleichtern – dazu gehört auch die digitale Teilhabe. Deshalb möchten wir Ihnen „Digital mobil im Alter“, das spannende Projekt der Stiftung Digitale Chancen und O₂ Telefónica vorstellen. Dieses Angebot unterstützt ältere Menschen dabei, den Umgang mit digitalen Geräten und Medien zu erlernen und so die Vorteile der digitalen Welt für sich zu entdecken.
Was bietet „Digital mobil im Alter“?
Das Projekt richtet sich an Seniorinnen und Senioren in ganz Deutschland, die ihre digitalen Fähigkeiten ausbauen möchten. Die kostenfreien Angebote reichen von Schulungen, Workshops, Dialogveranstaltungen bis hin zu kreativen Formaten, die die digitale Welt erlebbar machen. Das Ziel: Ältere Menschen sollen sicher, selbstbewusst und mit Freude digitale Medien nutzen können.
Die vier Säulen des Projekts
1. Tablets auf Zeit – Zugang leicht gemacht
Eine tolle Idee: Senioreneinrichtungen können Tablets mit Internetzugang für acht Wochen kostenlos ausleihen. So können digitale Kurse oder offene Sprechstunden angeboten werden, die den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Die Tablets können mit nachhause genommen und selbst ausprobiert werden.
2. Workshops und Materialien – Unterstützung für alle
Ob Sie Ihre ersten Schritte mit dem Smartphone machen oder schon sicher im Internet unterwegs sind: Die praxisnahen Workshops und Materialien sind auf Einsteigerinnen und Fortgeschrittene abgestimmt. Trainer*innen profitieren von ausführlichen Leitfäden und Erklärvideos, um ihr Wissen weiterzugeben.
3. Digitale Erlebnisse – Motivation durch spielerische Formate
Die digitale Welt soll Spaß machen! Deshalb gibt es im Projekt Formate wie digitale Spaziergänge, virtuelle Spielerunden oder Erlebnisparcours, die zeigen, wie bereichernd digitale Technik sein kann.
4. Wissen teilen – Trends und Praxistipps
Podcasts, Dialogveranstaltungen und ein WhatsApp-Kanal informieren über aktuelle Entwicklungen und erklären digitale Begriffe. Ein Digital-Glossar hilft dabei, Fachbegriffe zu verstehen, und gibt praktische Tipps für den Alltag. Die Initiative veranstaltet auch regelmäßig Generationendialoge zu aktuellen Themen, um die perspektiven junger und älterer Menschen zusammenzubringen.
Warum ist digitale Teilhabe wichtig?
Die digitale Welt bietet älteren Menschen viele Möglichkeiten: Mit der Familie per Video telefonieren, Bankgeschäfte bequem von zu Hause erledigen oder spannende Hobbys entdecken – all das wird mit etwas Übung ganz leicht.
Bei LIVVING.de sehen wir, wie wichtig es ist, den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten. Genau das macht „Digital mobil im Alter“ mit seinen zielgruppengerechten Angeboten und der geduldigen Unterstützung.
Mehr erfahren und mitmachen
Mehr Informationen gibt es auf der Webseite des Projekts:
www.digital-mobil-im-alter.de/
Alle Informationen zu den Digitalen Spaziergängen und virtuellen Spielerunden finden Sie hier:
www.digital-mobil-im-alter.de/erleben
Die aktuellen Veranstaltungen von Digital mobil im Alter finden Sie hier:
www.digital-mobil-im-alter.de/aktuelles
Über alle Angebote von Digital mobil im Alter können Sie sich auch bequem über WhatsApp informieren lassen. Außerdem gibt es dort regelmäßig kleine „Wissenshäppchen“ zu digitalen Themen:
www.digital-mobil-im-alter.de/whatsapp-kanal
Wir von LIVVING.de finden: Digitale Teilhabe bedeutet Lebensqualität – entdecken Sie die Möglichkeiten und bleiben Sie neugierig
So möchte ich im Alter leben: Mit Digitalisierung den dritten Lebensabschnitt gestalten
LIVVING Podcast mit Angelika Kindt: Working Silver Lady kämpft für digitale Teilhabe
Zukunftsstudie „Next Home“: Das Zuhause wird zur Schaltzentrale
Granny Vision. Virtual Reality für Senioren – ein Erfahrungsbericht
Trendstudie: Zukünftige Seniorengenerationen wollen urban, individuell und selbstbestimmt wohnen