Foto von Angelika Kindt, eine Frau Mitte 70 mit weißen Haaren, Brille und rotem Pullover schaut lächelnd in die Kamera

LIVVING Podcast mit Angelika Kindt: Working Silver Lady kämpft für digitale Teilhabe 5/5 (2)

Warum sich ältere Menschen digitalisieren müssen und lebenslanges Lernen wichtig ist! Ein Plädoyer für Älter werden mit Vergnügen.

Angelika Kindt, bei LinkedIn auch bekannt als die „Working Silver Lady“, ist mit ihren 75 Jahren alles andere als im Ruhestand. In diesem inspirierenden LIVVING Podcast teilt sie ihre Leidenschaft für lebenslanges Lernen, digitale Teilhabe und das Überwinden von Altersbarrieren.

Foto von Angelika Kindt, eine Frau Mitte 70 mit weißen Haaren, Brille und rotem Pullover schaut lächelnd in die Kamera
Angelika Kindt: Working Silver Lady im Unruhestand kämpft für digitale Teilhabe

Ein Leben im Unruhestand

Angelika nennt sich selbst eine „Working Silver Lady“ und lebt begeistert im Unruhestand. Für sie ist der typische Ruhestand keine Option: „Ich bin Wissensarbeiterin und möchte am Ball bleiben.“ Sie will anderen Menschen ab 55 die Angst vor Technologie nehmen und zeigt auf, wie wichtig digitale Teilhabe ist, um Einsamkeit zu verhindern und im Austausch zu bleiben.

Brückenbauerin zwischen den Generationen

Angelika sieht sich als Brückenbauerin zwischen Jung und Alt sowie zwischen der analogen und der digitalen Welt. Sie betont, dass gerade ältere Menschen nicht in der „digitalen Steinzeit“ leben, sondern als Pioniere einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der heutigen Technologien geleistet haben. Für sie ist es wichtig, dass ältere Menschen stolz auf ihre Lebensleistung sind: „Wir haben Kinder großgezogen, im Beruf und in der Familie viel geleistet. Warum sollen wir nicht stolz darauf sein?“

Mutig und neugierig bleiben

Angelika betont, wie wichtig es für sie ist, mit Menschen zusammenzuarbeiten, die ihr gut tun, und auch im hohen Alter neugierig und offen zu bleiben. Ihr Motto lautet: „Angst fressen Seele auf“ – sie plädiert dafür, Herausforderungen mutig anzunehmen und stets weiterzulernen.

Sie selbst ist das beste Beispiel dafür und hält regelmäßig Vorträge auf Kongressen oder wird von Unternehmen für Workshops gebucht. Ihre Themen sind dabei u.a. „Älter werden mit Vergnügen“ oder „Chefsache Digitalisierung für Mitarbeitende 50 plus!“

Unser Lieblings-Zitat von Angelika Kindt

„Das Alter fängt im Dachstübchen an. Ich finde meine Falten total okay, das ist mein Leben. Und jede Falte hat eine Geschichte.“

Warum Sie dieses Podcast-Interview hören sollten?

Dieses Interview ist voller Inspiration und Lebensfreude. Angelika Kindt zeigt, wie man auch im hohen Alter aktiv, neugierig und mutig bleibt. Ihre Geschichten und Ansichten bieten wertvolle Impulse für alle, die sich mit dem Älterwerden und der digitalen Teilhabe auseinandersetzen wollen. Lassen Sie sich von Angelikas Energie anstecken und entdecken Sie, wie erfüllend ein Leben im „Unruhestand“ sein kann.

Noch mehr Infos gibt es hier:



Webseite von Angelika Kindt

LinkedIn-Profil von Angelia Kindt

Das Fotos zeigt eine lachende Angelika Kindt, eine Frau über 70 mit kurzen weißen Haaren, modischer schwarzer Brille und blauer Jacke
Angelika Kindt: Älter werden mit Vergnügen!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

LIVVING Podcast anhören!

Interview mit Angelika Kindt:
Working Silver Lady im Unruhestand kämpft für digitale Teilhabe

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

LIVVING Podcast mit Michael Schlenke: Lebenslaufbeständiges Wohnen als Zukunftsmodell?

Wie durch kluge Planung Wohnräume für alle Lebensphasen entstehen. Das eigene Zuhause sollte sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt.

LIVVING Podcast mit Michael Conrad: Die Werbelegende über legendäre Slogans, Altersbilder und Neuanfänge

Werbelegende Michael Conrad erzählt über ein erfülltes Leben, warum ältere Menschen gebraucht werden und präsentiert exklusiv seinen Memphis-Song im Johnny Cash-Stil 😉

LIVVING Podcast mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.

LIVVING Podcast mit Dr. Bettina Horster: Wie digitale Helfer das Leben im Alter erleichtern!

Vom digitalen Notruf bis zur sozialen Teilhabe: So können intelligente Systeme Senior:innen unterstützen und Angehörige entlasten.

LIVVING Podcast mit Christina Kainz: Hybrides Wohnmodell als Co-Living im Alter

Wie das Beste aus Hotel, Wohnen, Aktivität, Pflege und Service in einem wunderschönen Industriedenkmal in Gronau kombiniert wurde.

LIVVING Podcast mit Sebastian Brüning: Der Architekt, der Barrieren überwindet

Von Seniorenwohnungen bis Mehrgenerationenhäuser – wie Architektur verbindet. Über architektonische Herausforderungen und ästhetische Lösungen für das Wohnen im Alter.

LIVVING Filmportrait: Michael – mit Leichtigkeit in den Ruhestand

Erzähl dich neu – wie der Übergang in den Ruhestand gelingen kann. Wer bin ich, wenn der berufliche Alltag endet?

LIVVING Podcast mit Jan Garde: Neues Wohnen im Alter als globales Premium-Club-Modell

Hier werden Boomer zu Botschaftern: THE EMBASSIES OF GOOD LIVING. In Hamburg gibt es jetzt eine Alternative zum klassischen Senior-Living.

LIVVING Podcast mit Cordula Weimann: Omas for Future ruft Babyboomer zum Klimaschutz auf

Warum die Generation 50+ jetzt die Verantwortung für den Klimawandel übernehmen muss und wie Klimaschutz im Ehrenamt funktioniert.

LIVVING Podcast mit Dr. Ursula Wagner: Über Longevity und das gute Leben

Ganzheitlich gesund: Eine Pionierin der Lifespan Psychologie erklärt, wie Sinn, Beziehungen und Bewegung zu einem erfüllten Leben beitragen.

LIVVING Podcast mit Albena Radszuhn: Wohnen und Leben neu denken

Wie Räume unser Wohlbefinden unterstützen und warum jeder Neuanfang lohnt.

 Die Gründerin von „Own Your Room“ beweist mit 59 Jahren, dass Veränderung immer möglich ist.