Buchdeckel mit einem runden Fenster, das einen blauen Himmel und Wolken zeigt; Titel: Das kann gut werden von Bettina Musall.

Buchtipp: Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

Bettina Musall lädt Sie ein, den Ruhestand als Neuanfang zu sehen. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie diese Lebensphase erfüllend und sinnstiftend gestaltet werden kann. Authentisch, mit persönlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Expertise zeigt sie, wie der Übergang in den Ruhestand zu einem neuen Abenteuer wird.

Worum geht es?

Bettina Musall widmet sich einem Thema, das für viele Menschen ab einem gewissen Lebensabschnitt zentral wird: der Eintritt in den Ruhestand. Doch Musall stellt diesen Schritt nicht als Ende dar, sondern als Aufbruch in eine neue, spannende Lebensphase.

Sie beschreibt den Ruhestand als eine Zeit, „die uns nicht zum Stillstand zwingt, sondern uns die Chance gibt, neue Lebensbereiche zu entdecken“. Ihre eigenen Erfahrungen, verbunden mit Einsichten aus Interviews und Studien, machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich auf diese Zeit vorbereiten oder bereits darin angekommen sind.

Unsere 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:

  1. Ruhestand als Neuanfang:
    Der Übergang in den Ruhestand bedeutet nicht das Ende der aktiven Lebenszeit, sondern bietet die Chance für einen neuen Lebensabschnitt voller Möglichkeiten. „Es ist nicht das Alter, das uns bestimmt, sondern die Art und Weise, wie wir mit der Zeit umgehen, die vor uns liegt.“
  2. Freiheit sinnvoll nutzen:
    Es ist entscheidend, die gewonnene Zeit aktiv zu gestalten, sei es durch Hobbys, ehrenamtliches Engagement oder persönliche Projekte. Musall betont: „Die neu gewonnene Freiheit verlangt nach einer bewussten Entscheidung, was wir damit anfangen wollen.“
  3. Veränderung annehmen:
    Der Ruhestand bringt oft auch Abschiede mit sich, etwa von der täglichen Arbeit und beruflichen Identität. Diese Veränderungen anzunehmen, ist ein zentraler Schritt. „Abschied nehmen ist nicht leicht, aber es ist der erste Schritt, um Neues willkommen zu heißen.“
  4. Gesundheit im Fokus:
    Körperliche und mentale Fitness spielen eine große Rolle für einen erfüllten Ruhestand. Es gilt, aktiv zu bleiben und sich selbst gut zu pflegen. „Es sind nicht die Jahre in deinem Leben, die zählen, sondern das Leben in deinen Jahren“, zitiert Musall Abraham Lincoln.
  5. Finanzielle Sicherheit:
    Musall zeigt, wie wichtig es ist, sich frühzeitig um finanzielle Absicherung zu kümmern, um den Ruhestand sorgenfrei genießen zu können. „Die finanzielle Freiheit ist das Rückgrat, das uns erlaubt, den Ruhestand ohne Sorgen zu erleben.“
  6. Gemeinschaft und soziale Bindungen:
    Freundschaften und familiäre Beziehungen sind in dieser Lebensphase besonders wichtig, um Einsamkeit vorzubeugen. „Wir brauchen Menschen, die uns begleiten, damit wir uns auch im Alter nicht verloren fühlen.“
  7. Neue Aufgaben finden:
    Wer sich weiterhin gebraucht fühlt, bleibt glücklicher. Ob Ehrenamt oder neue Herausforderungen – es ist entscheidend, sinnstiftende Tätigkeiten zu finden. „Der Ruhestand bedeutet nicht Stillstand – sondern, dass wir uns neuen Aufgaben widmen können.“
  8. Der Umgang mit Verlusten:
    Der Ruhestand kann auch Verluste, sei es an sozialen Kontakten oder beruflicher Anerkennung, mit sich bringen. Musall zeigt Wege auf, damit umzugehen: „Jede Veränderung ist auch eine Chance, sich neu zu definieren.“
  9. Partnerschaft und Familie:
    Die Beziehung zum Partner und zu den Kindern kann sich im Ruhestand verändern, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. „Es ist eine Zeit, in der Beziehungen sich vertiefen können, wenn wir ihnen den Raum dafür geben.“
  10. Ein erfülltes Leben bis ins hohe Alter:
    Musall motiviert, nicht nur zu träumen, sondern aktiv die Weichen für ein erfülltes Leben zu stellen – auch im fortgeschrittenen Alter. „Der Ruhestand ist kein Endpunkt, sondern ein Komma – ein Moment zum Atemholen, bevor das nächste Kapitel beginnt.“

Warum wir dieses Buch empfehlen?

„Das kann gut werden“ ist ein inspirierender und realistischer Leitfaden für alle, die den Übergang in den Ruhestand nicht nur überstehen, sondern aktiv gestalten möchten. Musall überzeugt mit einer Mischung aus persönlicher Erfahrung, praktischen Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie zeigt, dass der Ruhestand nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem und Aufregendem. „Es liegt an uns, das Beste aus den Jahren zu machen, die vor uns liegen.“

 

Das Buch bei amazon bestellen *

Buchtitel Das kann gut werden mit einem runden Kreis in der Mitte, in dem ein blauer Himmerl mit weißen Wolken zu sehen ist

Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

  • Verlag: C.Bertelsmann Verlag
  • Erscheinungstermin: 20. September 2023
  • 304 Seiten
  • ISBN: 978-3570104767
  • Autorin: Bettina Musall

Das könnte Sie auch interessieren:

Reibungsloser Ruhestand: So gelingt Ihr Start ins Rentenleben

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Rentenkonto klären, Ihre Finanzen im Blick behalten und den Übergang vom Berufsleben optimal gestalten.

Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für pflegebedürftige Eltern zahlen?

Wer übernimmt die Pflegekosten, wenn Eltern zum Pflegefall werden? Dieser Ratgeber zeigt, warum die große Mehrheit der Kinder finanziell geschont wird und welche Ausnahmen es wirklich gibt.

Boomer und ihr Konsumverhalten: Qualität, Markentreue, Nachhaltigkeit

Boomer werden in vielen Debatten vorwiegend als Last und nicht selten nur als Pflegebedürftige angesehen. Studien zeigen jedoch, dass die Generation der Boomer den größten Konsummotor darstellen

Treppenlift kaufen: Was Sie wissen und worauf Sie achten sollten

Was Sie vor dem Kauf eines Treppenlifts wissen sollten und welche Fragen Sie den Anbietern stellen sollten.

Smart Ageing: Die digitale Revolution der Generation 50plus

Die Silver Geeks kommen: Warum ältere Menschen die digitale Zukunft mitgestalten. Studie der Körber-Stiftung zeigt, dass 17 Prozent der über 50-Jährigen technikbegeistert sind.

Seniorendorf Projektidee: Wie könnte das LIVVING-Wohndorf aussehen?

Unsere Vision für ein Wohndorf für ältere Menschen. Was wir uns vorstellen und wie auch Sie Ihre Ideen für dieses Modellprojekt Seniorendorf Berlin einbringen können, erfahren Sie hier.

Warum Fitness ab 50 oft scheitert – und wie unser Gehirn hilft, neue Routinen wirklich durchzuhalten

Ab 50 ändern sich Körper und Kopf – auch in Sachen Fitness. Warum das Gehirn entscheidend ist, um dranzubleiben, lesen Sie hier.

Buchtipp: Die Longevity-Food-Formel – Die richtige Ernährung als Erfolgsfaktor für ein langes und gesundes Leben

Wie Ernährung der Schlüssel sein kann zu mehr Lebensqualität im Alter. Verständlich erklärt, wissenschaftlich fundiert und mit vielen praktischen Tipps für den Alltag.

Interview mit André Scholz: Gepflegt unterwegs – wie Reisen mit Pflegebedarf möglich ist


Was sind barrierefreie Reiseziele? Wie plant der Verein Reisemaulwurf für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige kostenlos den Urlaub? Und wie kann diese ehrenamtliche Arbeit unterstützt werden?

Barrierefrei wohnen im Alter dank ehrenamtlicher kostenloser Wohnberatung

Im Interview erzählt Andreas Wolff, warum er sich ehrenamtlich in der Wohnberatung Esslingen engagiert und weshalb wir alle früher über das Wohnen im Alter nachdenken sollten.

Ruhestand in Portugal: Was kostet der Lebensabend unter südlicher Sonne?

Portugal gilt als eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Menschen im Ruhestand. Aber ist es auch 2025 noch das versprochene Paradies für deutsche Rentnerinnen und Rentner?

Treppenlift: Unsere eigenen Erfahrungen im Haus der Eltern

Was tun, wenn die Treppe zur Hürde wird und das eigene Zuhause plötzlich nicht mehr sicher ist?