Buchtitel Das kann gut werden mit einem runden Kreis in der Mitte, in dem ein blauer Himmerl mit weißen Wolken zu sehen ist

Buchtipp: Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

Bettina Musall lädt Sie ein, den Ruhestand als Neuanfang zu sehen. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie diese Lebensphase erfüllend und sinnstiftend gestaltet werden kann. Authentisch, mit persönlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Expertise zeigt sie, wie der Übergang in den Ruhestand zu einem neuen Abenteuer wird.

Worum geht es?

Bettina Musall widmet sich einem Thema, das für viele Menschen ab einem gewissen Lebensabschnitt zentral wird: der Eintritt in den Ruhestand. Doch Musall stellt diesen Schritt nicht als Ende dar, sondern als Aufbruch in eine neue, spannende Lebensphase.

Sie beschreibt den Ruhestand als eine Zeit, „die uns nicht zum Stillstand zwingt, sondern uns die Chance gibt, neue Lebensbereiche zu entdecken“. Ihre eigenen Erfahrungen, verbunden mit Einsichten aus Interviews und Studien, machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter für alle, die sich auf diese Zeit vorbereiten oder bereits darin angekommen sind.

Unsere 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:

  1. Ruhestand als Neuanfang:
    Der Übergang in den Ruhestand bedeutet nicht das Ende der aktiven Lebenszeit, sondern bietet die Chance für einen neuen Lebensabschnitt voller Möglichkeiten. „Es ist nicht das Alter, das uns bestimmt, sondern die Art und Weise, wie wir mit der Zeit umgehen, die vor uns liegt.“
  2. Freiheit sinnvoll nutzen:
    Es ist entscheidend, die gewonnene Zeit aktiv zu gestalten, sei es durch Hobbys, ehrenamtliches Engagement oder persönliche Projekte. Musall betont: „Die neu gewonnene Freiheit verlangt nach einer bewussten Entscheidung, was wir damit anfangen wollen.“
  3. Veränderung annehmen:
    Der Ruhestand bringt oft auch Abschiede mit sich, etwa von der täglichen Arbeit und beruflichen Identität. Diese Veränderungen anzunehmen, ist ein zentraler Schritt. „Abschied nehmen ist nicht leicht, aber es ist der erste Schritt, um Neues willkommen zu heißen.“
  4. Gesundheit im Fokus:
    Körperliche und mentale Fitness spielen eine große Rolle für einen erfüllten Ruhestand. Es gilt, aktiv zu bleiben und sich selbst gut zu pflegen. „Es sind nicht die Jahre in deinem Leben, die zählen, sondern das Leben in deinen Jahren“, zitiert Musall Abraham Lincoln.
  5. Finanzielle Sicherheit:
    Musall zeigt, wie wichtig es ist, sich frühzeitig um finanzielle Absicherung zu kümmern, um den Ruhestand sorgenfrei genießen zu können. „Die finanzielle Freiheit ist das Rückgrat, das uns erlaubt, den Ruhestand ohne Sorgen zu erleben.“
  6. Gemeinschaft und soziale Bindungen:
    Freundschaften und familiäre Beziehungen sind in dieser Lebensphase besonders wichtig, um Einsamkeit vorzubeugen. „Wir brauchen Menschen, die uns begleiten, damit wir uns auch im Alter nicht verloren fühlen.“
  7. Neue Aufgaben finden:
    Wer sich weiterhin gebraucht fühlt, bleibt glücklicher. Ob Ehrenamt oder neue Herausforderungen – es ist entscheidend, sinnstiftende Tätigkeiten zu finden. „Der Ruhestand bedeutet nicht Stillstand – sondern, dass wir uns neuen Aufgaben widmen können.“
  8. Der Umgang mit Verlusten:
    Der Ruhestand kann auch Verluste, sei es an sozialen Kontakten oder beruflicher Anerkennung, mit sich bringen. Musall zeigt Wege auf, damit umzugehen: „Jede Veränderung ist auch eine Chance, sich neu zu definieren.“
  9. Partnerschaft und Familie:
    Die Beziehung zum Partner und zu den Kindern kann sich im Ruhestand verändern, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen bietet. „Es ist eine Zeit, in der Beziehungen sich vertiefen können, wenn wir ihnen den Raum dafür geben.“
  10. Ein erfülltes Leben bis ins hohe Alter:
    Musall motiviert, nicht nur zu träumen, sondern aktiv die Weichen für ein erfülltes Leben zu stellen – auch im fortgeschrittenen Alter. „Der Ruhestand ist kein Endpunkt, sondern ein Komma – ein Moment zum Atemholen, bevor das nächste Kapitel beginnt.“

Warum wir dieses Buch empfehlen?

„Das kann gut werden“ ist ein inspirierender und realistischer Leitfaden für alle, die den Übergang in den Ruhestand nicht nur überstehen, sondern aktiv gestalten möchten. Musall überzeugt mit einer Mischung aus persönlicher Erfahrung, praktischen Tipps und wissenschaftlichen Erkenntnissen. Sie zeigt, dass der Ruhestand nicht das Ende ist, sondern der Anfang von etwas Neuem und Aufregendem. „Es liegt an uns, das Beste aus den Jahren zu machen, die vor uns liegen.“

 

Das Buch bei amazon bestellen *

Buchtitel Das kann gut werden mit einem runden Kreis in der Mitte, in dem ein blauer Himmerl mit weißen Wolken zu sehen ist

Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

  • Verlag: C.Bertelsmann Verlag
  • Erscheinungstermin: 20. September 2023
  • 304 Seiten
  • ISBN: 978-3570104767
  • Autorin: Bettina Musall

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob […]

Vom Bürogebäude zur Senioren-WG: Ein Wohnmodell für die Zukunft?

Wie aus einer leer stehenden Büroimmobilie in Berlin ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen und ein attraktiver Arbeitsplatz für Pflegekräfte wurde.

Studie Ageing in Place: Wohnen in der altersfreundlichen Stadt

Wie möchten wir im Alter wohnen? Die Babyboomer-Generation tritt ins Rentenalter ein – und stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, […]

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Buchtipp: Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

Sie haben Erfahrung, Wissen und neue Freiheiten. Rutger Bregman zeigt in Moralische Ambition, warum es nie zu spät ist, etwas zu bewegen – und wie […]

Steigende Kosten im Pflegeheim? Was wirklich erlaubt ist – und was nicht
!

Pflegeheime werden immer teurer – doch nicht jede Preiserhöhung ist rechtens. Erfahren Sie, wie Sie sich vor unzulässigen Forderungen schützen können.

Silberdraht: Wie ein Telefonservice älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglicht

Das Berliner Start-up Silberdraht hat eine einfache, aber geniale Lösung gefunden: Wichtige digitale Inhalte werden über das Telefon zugänglich gemacht – ohne Smartphone, ohne Internet, […]

Barrierefreie Wohnungen für altersgerechtes Wohnen werden verstärkt gebraucht

Eine Studie des Pestel-Forschungsinstituts warnt davor, dass sich viele Rentner das Wohnen bald nicht mehr werden leisten können. Und das angesichts der immer älter werdenden […]

LIVVING Podcast mit Michael Schlenke: Lebenslaufbeständiges Wohnen als Zukunftsmodell?

Wie durch kluge Planung Wohnräume für alle Lebensphasen entstehen. Das eigene Zuhause sollte sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt.

LIVVING Podcast mit Michael Conrad: Die Werbelegende über legendäre Slogans, Altersbilder und Neuanfänge

Werbelegende Michael Conrad erzählt über ein erfülltes Leben, warum ältere Menschen gebraucht werden und präsentiert exklusiv seinen Memphis-Song im Johnny Cash-Stil 😉

LIVVING Podcast mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.