Katharina Starlay inspiriert zu einem neuen Selbstbewusstsein jenseits der 50. Sie zeigt mit Feingefühl und Stil, wie Sie diese Lebensphase aktiv, würdevoll und gelassen gestalten können – beruflich, gesellschaftlich und persönlich.
Ein Buch für alle, die noch lange nicht fertig sind
„Es geht nicht darum, wie alt wir werden, sondern wie wir alt werden.“
– Mit dieser zentralen Aussage lädt die Autorin dazu ein, das Älterwerden nicht als Einschränkung, sondern als Entwicklung zu begreifen.
Katharina Starlay ist Corporate Imageberaterin und Modedesignerin. In ihrem Buch richtet sie sich an Menschen, die mitten im Leben stehen – beruflich wie privat – und sich fragen, wie sie ihre Erfahrung und Reife stilvoll zur Geltung bringen können.
Das Buch ist eine Kombination aus Lebensphilosophie, Karrieretipps und Stilberatung.
Mit einem feinen Blick für Zwischentöne und einem Sinn für das Wesentliche beschreibt Starlay, was es bedeutet, mit Haltung älter zu werden – und warum das nicht nur für einen selbst, sondern auch für die Gesellschaft ein Gewinn ist.
Älterwerden mit Haltung – nicht mit Verzicht
Starlay räumt auf mit dem Gedanken, dass Stil und Strahlkraft irgendwann enden. Im Gegenteil: „Viele Menschen schärfen erst mit den Jahren ihren Blick für Zusammenhänge … Das verfeinert den Umgang mit anderen und mit sich selbst.“
Wichtig ist, Verantwortung für die eigene Ausstrahlung zu übernehmen – im Beruf, in der Kommunikation, im Miteinander. Wer Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und ein gepflegtes Auftreten lebt, zeigt, dass er nicht nur Erfahrung, sondern auch Format hat.
Stil ist mehr als Mode
Für Starlay beginnt Stil im Inneren – mit Bewusstsein und Klarheit. Aber auch äußerlich macht es einen Unterschied, wie man sich zeigt. Ihre Botschaft: „Was Sie heute für sich tun – so sehen Sie in zehn Jahren aus.“
Sie warnt davor, Jugendlichkeit zu imitieren: „Hoodie statt Faltencreme … das macht kein bisschen jünger.“ Wer stilvoll altern möchte, braucht Kleidung, die zur Persönlichkeit und zur Lebensphase passt – keine, die zwanghaft verjüngen will.
Ihre klare Empfehlung: Weniger Trends, mehr Ausdruck. Und: „Man sollte Ihnen an der Kleidung, am Make-up und auch am Styling niemals ansehen, wann Sie jung waren.“
Die zehn wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:
- Alter ist Kapital.
Erfahrung, Gelassenheit und Menschenkenntnis sind wertvolle Ressourcen – auch für den Arbeitsmarkt. - Stil kennt kein Alter.
Kleidung, Haltung und Ausstrahlung wirken – auch jenseits der 50. „Vertrauenswürdigkeit macht anziehend.“ - Verbindlichkeit zählt.
Wer zuverlässig ist, gewinnt automatisch Respekt. „So viel Stil macht anziehend.“ - Netzwerke schlagen Algorithmen.
Vor allem über 50 öffnen persönliche Kontakte Türen – nicht Bewerbungsportale. - Sich selbst kennen ist der Schlüssel.
„Knowing yourself is the beginning of all wisdom“, zitiert Starlay – Weisheit beginnt mit Selbsterkenntnis. - Lernen hält jung.
Digitale Fitness, Offenheit und Neugier sind entscheidend, um aktiv und anschlussfähig zu bleiben. - Stil ist Haltung.
Wer anderen mit Respekt begegnet und Verantwortung übernimmt, wirkt glaubwürdig – nicht alt. - Sinnvolle Aufgaben geben Kraft.
Wer sich gebraucht fühlt, bleibt gesund und mental wach. - Selbstironie tut gut.
Ein bisschen Humor hilft, das Älterwerden mit Leichtigkeit zu sehen – und das Leben zu genießen. - Alter ist nichts für Feiglinge.
Es braucht Mut, die eigene Entwicklung anzunehmen – und daraus das Beste zu machen.
Warum wir dieses Buch empfehlen?
Weil es ehrlich, stilvoll und inspirierend zeigt, wie wertvoll die Lebensjahre ab 50 sein können. Katharina Starlay macht Mut, sich selbst neu zu begegnen, Haltung zu zeigen und dem Älterwerden mit Stil zu begegnen.
Dieses Buch ist für alle, die nicht einfach „in Rente gehen“, sondern mit Haltung und Lebensfreude sichtbar bleiben möchten – beruflich wie privat.
0
- Herausgeber: Stilclub
- Erscheinungstermin: 20. September 2024
- 83 Seiten / Kindle Version Dateigröße : 1.4 MB
- ISBN: 978-3948337155
- Autorin: Katharina Starlay