Buchtipp: Neues Wohnen im Alter.
Selbstständig, gemeinsam, mit Service oder Pflege

Die meisten Menschen möchten möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben, doch vielfach sind Wohnungen und Häuser zu groß oder das Zuhause macht zu viel Arbeit. Verschiedene attraktive Wohnformen sind eine gute Alternative: zum Beispiel das Mehrgenerationenhaus oder das sogenannte Service-Wohnen. Pflegeheime und Senioren-WGs sind geeignet, wenn Menschen im Alltag mehr Unterstützung benötigen.

Umziehen oder bleiben?
Ratgeber informiert über verschiedene Wohnformen im Alter

Eine Alters-WG suchen oder das Zuhause barrierefrei umbauen?
Wie will ich in Zukunft wohnen? Und was ist, wenn ich irgendwann nicht mehr so kann wie früher? Fragen, die wir gerne verdrängen, weil sie Angst machen können.

Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Neues Wohnen im Alter“ erläutert die verschiedenen Möglichkeiten für diejenigen, die noch fit sind, für die es zu Hause langsam beschwerlich wird und all jene, die alleine gar nicht mehr zurechtkommen. Zudem kommen Menschen zu Wort, die einen Umzug bereits gewagt haben und berichten, wie es ihnen ergangen ist.

Nicht alle Wohnformen eignen sich für jede Lebensphase. Deshalb sollte man sich schon frühzeitig Gedanken darüber machen, wie man später gerne leben möchte. Ob barrierefrei in der eigenen Immobilie, Betreutes Wohnen, Pflegeheim oder Mehrgenerationenhaus – der Ratgeber informiert, was es jeweils zu beachten gibt und hilft dabei, sich einen Überblick zu verschaffen.

Was heißt eigentlich „altersgerecht“? Zahlen Krankenkasse und Pflegeversicherung auch beim Umzug ins Ausland? Ist im Betreuten Wohnen rund um die Uhr jemand da?
Das Buch bietet Antworten zu diesen und vielen weiteren Themen und gibt Ratsuchenden Kostenbeispiele, Checklisten, Tipps sowie Experteninterviews an die Hand. Wer sich vorbereitet und rechtzeitig informiert, hat gute Chancen, nicht irgendwo zu landen, wo er eigentlich nie hinwollte.

Dieser Ratgeber schafft Orientierung und zeigt:
So gelingt gutes Wohnen im Alter

Die Themen sind u.a.

• Wohnen morgen – warum wir heute schon darüber nachdenken müssen

• Barrierefrei oder barrierearm?

• Service-Wohnen, Mehrgenerationenwohnen, gemeinschaftliches Wohnen – wie funktioniert das?

• Seniorenstift – nur für gut Betuchte?

• Pflegeheim – worauf es bei der Auswahl ankommt

 

Der Ratgeber „Neues Wohnen im Alter“ hat 190 Seiten und kostet 16,90 Euro, als E-Book 12,99 Euro.

 

Bei amazon bestellen *

Neues Wohnen im Alter, Buchcover

Neues Wohnen im Alter

  • Herausgeber: Verbraucherzentrale NRW
  • Erscheinungstermin: 01.08.2020
  • 190 Seiten
  • ISBN: 978-3863361334
  • Autorinnen: Carina Frey, Gabriele Meister

Das könnte Sie auch interessieren:

Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]

Design for your future self – Wie will ich leben?

Welche Bilder hat man im Kopf, wenn man an Produktdesign für Senioren denkt? Richtig! Die Bilder, die uns wahrscheinlich in den Kopf schießen, sind defizitorientiert, [...]

Buchtipp: Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert

Alternative Wohnprojekte vorgestellt und unter die Lupe genommen Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. [...]