Gründerin von Silbernetz, Elke Schilling © Gordon Welters

LIVVING Podcast mit Elke Schilling: Mit dem Silbernetz gegen Einsamkeit im Alter


Einfach mal reden: Warum Gespräche sogar Leben retten können!

In dieser Podcast-Episode geht es um ein Thema, das viele Menschen gerne verdrängen: Einsamkeit im Alter.

Dabei hat dieses gesellschaftliche Problem gravierende soziale, gesundheitliche und auch wirtschaftliche Folgen. Denn derzeit sind in Deutschland rund acht Millionen Menschen ab 60 Jahren von Einsamkeit oder Isolation betroffen.

Wir sprechen darüber mit Elke Schilling, die sich mit diesem wachsenden gesellschaftlichen Phänomen besonders gut auskennt. Sie ist Jahrgang 1944 und Gründerin von Silbernetz, einem Gesprächsangebot für einsame ältere Menschen ab 60 Jahren, die niemanden haben, mit dem sie reden können.

Der gemeinnützige Verein Silbernetz e.V. wurde 2016 in Berlin gegründet. Seit März 2020 ist die kostenlose Hotline bundesweit geschaltet und täglich von 8 bis 22 Uhr erreichbar. Dass in fünf Jahren bereits über 600.000 Anrufe eingegangen sind, zeigt, wie wichtig dieses Angebot für die Allgemeinheit ist.

Das Silbernetz braucht Unterstützung durch ehrenamtliche Hilfe und Spenden!

Was uns an Elke so beeindruckt, ist ihr Mut und ihre Kraft, unermüdlich für das Projekt Silbernetz zu kämpfen. Denn obwohl sie für ihre Initiative bereits mehrfach ausgezeichnet wurde – unter anderem mit dem Verdienstorden des Landes Berlin – befindet sich das Silbernetz derzeit in einer schwierigen finanziellen Situation, da Spenden und Fördergelder ausbleiben. Das Silbernetz ist daher dringend auf ehrenamtliche Hilfe und auf Spenden angewiesen!

In unserem Interview geht es aber auch Elkes neues Buch mit dem Titel „Die meisten wollen einfach mal reden.“ Für uns eine der besten Publikationen zum Thema Einsamkeit im Alter. Denn Elke erzählt darin nicht nur von ihren Erfahrungen aus den Gesprächen bei Silbernetz, sondern sie zeigt auch konkrete Wege auf, wie wir als Gesellschaft diese Einsamkeit bekämpfen können.

Mann von Silbernetz vor PC sitzend mit Headset, organisiert Telefonate © Silbernetz Paul Schaerf
Silbertelefon: ein offenes Ohr für Senior*innen zum „einfach mal Reden“ © Silbernetz Paul Schaerf
Seniorin lächelnd auf dem Sofa sitzend mit dem Telefon am Ohr telefonierend © Silbernetz Paul Schaerf
Seniorin im Gespräch mit Silbernetz-Freund*innen © Silbernetz Paul Schaerf

Was macht das Silbernetz?

Silbernetz bietet ein dreistufiges Angebot für Menschen ab 60 Jahren mit Einsamkeitsgefühlen. Anonym, vertraulich und kostenfrei.

  • Silbertelefon: Täglich von 8-22 Uhr finden Senior*innen unter 0800 4 70 80 90 ein offenes Ohr zum „einfach mal Reden“.
  • Silbernetz-Freund*innen: Für regelmäßige persönliche Telefongespräche werden interessierte Senior*innen mit Ehrenamtlichen vernetzt, die dann einmal pro Woche für ein persönliches Gespräch anrufen.
  • Silberinfo: Silbernetz gibt deutschlandweit Informationen zu Basisangeboten der Altenhilfe in Ländern und Kommunen an die Anrufenden am Silbertelefon.
Seniorin lächelnd mit Telefon in der Hand am Ohr, sitzend auf einem Sofa © Silbernetz Paul Schaerf
Seniorin am Telefon im Gespräch mit Silbernetz-Freund*innen © Silbernetz Paul Schaerf

Im Interview mit Elke Schilling geht es um Fragen wie:



    • Was war deine Motivation, Silbernetz zu gründen?
    • Auf welche Weise unterscheidet sich Einsamkeit bei älteren Menschen von Einsamkeit in anderen Lebensphasen?
    • Warum ist das einfache Bedürfnis, „einfach mal reden“ zu wollen, so entscheidend für das Wohlbefinden älterer Menschen?
    • Welche praktischen Strategien schlägst du vor, um Einsamkeit im Alter entgegenzuwirken?
    • In deinem Buch kritisierst du auch die Altersdiskriminierung in unserer Gesellschaft.
      Was ärgert dich besonders?
    • Wie wichtig ist die Rolle der Freiwilligen bei Silbernetz, und was motiviert Menschen dazu, sich zu engagieren?
    • Was würdest du Menschen über 60 raten, die sich einsam fühlen oder jemanden kennen, der unter Einsamkeit leidet?
    • Welche Botschaft möchtest du der Gesellschaft hinsichtlich des Umgangs mit Einsamkeit und Isolation älterer Menschen vermitteln?
    • Wie siehst du die Zukunft von Silbernetz? Was wünschst du dir?
    • Was sind deine persönlichen Pläne?
Gründerin von Silbernetz, Elke Schilling © Gordon Welters
Gründerin von Silbernetz, Elke Schilling © Gordon Welters

LIVVING Podcast anhören!

Interview mit Elke Schilling:
Mit dem Silbernetz gegen die Einsamkeit im Alter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Das könnte Sie auch interessieren:

LIVVING Podcast mit Jo Failer: Frühdemenz mit 52 Ich bin nicht mehr der, der ich war, aber immer noch ich.

Wie trotz unheilbarer Krankheit Leben und Arbeiten möglich sind. Warum Aufgeben keine Option ist. Und welche Unterstützung Erkrankte wirklich brauchen.

LIVVING Podcast mit Felix von Braun: Das gönn ich mir! Luxuswohnen im Alter

Wie Kunst, Kulinarik und Lage echte Lebensqualität bringen und warum sich das Altersbild ändern muss.

LIVVING Podcast mit Katharina Starlay: Alles anders mit Mitte 50 – neues Leben auf Mallorca


Warum eine erfolgreiche Stil-Expertin nach Spanien ausgewandert und beruflich neu gestartet ist – und jetzt 2 Esel als Haustiere hat.


LIVVING Podcast mit Ellen Uloth & Dr. Kerstin Schulenburg: Zuhause für Generationen als Gemeinschaftsprojekt 


Das neue Wohnprojekt in Bad Belzig mit 90 Menschen ist ein Vorbild für Bauen als Genossenschaft. Was ist zu beachten? Was sind Kosten und Risiken?

LIVVING Podcast mit Prof. Dr. Lioba Werth: Über gekonntes Älterwerden und die Pflege von Angehörigen

Warum sind Humor und Selbstbestimmung so wichtig, wenn es um das Alter und die Pflege von Angehörigen geht? Lioba Werth verrät wertvolle Tipps und persönliche Erfahrungen.

LIVVING Podcast mit Michael Schlenke: Lebenslaufbeständiges Wohnen als Zukunftsmodell?

Wie durch kluge Planung Wohnräume für alle Lebensphasen entstehen. Das eigene Zuhause sollte sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt.

LIVVING Podcast mit Michael Conrad: Die Werbelegende über legendäre Slogans, Altersbilder und Neuanfänge

Werbelegende Michael Conrad erzählt über ein erfülltes Leben, warum ältere Menschen gebraucht werden und präsentiert exklusiv seinen Memphis-Song im Johnny Cash-Stil 😉

LIVVING Podcast mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.

LIVVING Podcast mit Dr. Bettina Horster: Wie digitale Helfer das Leben im Alter erleichtern!

Vom digitalen Notruf bis zur sozialen Teilhabe: So können intelligente Systeme Senior:innen unterstützen und Angehörige entlasten.

LIVVING Podcast mit Christina Kainz: Hybrides Wohnmodell als Co-Living im Alter

Wie das Beste aus Hotel, Wohnen, Aktivität, Pflege und Service in einem wunderschönen Industriedenkmal in Gronau kombiniert wurde.

LIVVING Podcast mit Sebastian Brüning: Der Architekt, der Barrieren überwindet

Von Seniorenwohnungen bis Mehrgenerationenhäuser – wie Architektur verbindet. Über architektonische Herausforderungen und ästhetische Lösungen für das Wohnen im Alter.

LIVVING Podcast mit Jan Garde: Neues Wohnen im Alter als globales Premium-Club-Modell

Hier werden Boomer zu Botschaftern: THE EMBASSIES OF GOOD LIVING. In Hamburg gibt es jetzt eine Alternative zum klassischen Senior-Living.

LIVVING Podcast mit Cordula Weimann: Omas for Future ruft Babyboomer zum Klimaschutz auf

Warum die Generation 50+ jetzt die Verantwortung für den Klimawandel übernehmen muss und wie Klimaschutz im Ehrenamt funktioniert.

LIVVING Podcast mit Dr. Ursula Wagner: Über Longevity und das gute Leben

Ganzheitlich gesund: Eine Pionierin der Lifespan Psychologie erklärt, wie Sinn, Beziehungen und Bewegung zu einem erfüllten Leben beitragen.

LIVVING Podcast mit Albena Radszuhn: Wohnen und Leben neu denken

Wie Räume unser Wohlbefinden unterstützen und warum jeder Neuanfang lohnt.

 Die Gründerin von „Own Your Room“ beweist mit 59 Jahren, dass Veränderung immer möglich ist.

LIVVING Podcast mit Angelika Kindt: Working Silver Lady kämpft für digitale Teilhabe

Warum sich ältere Menschen digitalisieren müssen und lebenslanges Lernen wichtig ist! Ein Plädoyer für Älter werden mit Vergnügen.

LIVVING Podcast mit Jonas Deußer: Wie Generationen-Wohngemeinschaften in Berlin neue Verbindungen schaffen zwischen Alt und Jung

Zwei Generationen, ein Zuhause: die „Generationen-WG“ Berlin bringt junge Menschen ab 18 Jahren als Untermieter mit Personen ab 60 zusammen. So sollen gleichzeitig Wohnungsmangel und […]

LIVVING Podcast mit Birgit Danschke: Wie funktioniert gemeinsames Wohnen im Alter?

Von Senioren-WG bis Genossenschaft: Möglichkeiten und Fallstricke des gemeinschaftlichen Wohnens für Senioren.

LIVVING Podcast mit Frank Leyhausen: Demografischer Wandel als Innovationsmotor

Wie wir die Potenziale einer alternden Gesellschaft besser nutzen. Ein Gespräch über Altersmarketing 2.0: Schluss mit Schubladendenken! • SENovation Award: Senioren bewerten Startups • Fachkräftemangel […]

LIVVING Podcast mit Ingmar Janson: Age Tech gestaltet die Zukunft des Alterns

Was ein hochdekorierter Kreativer über neue Techniken und alte Stereotype denkt. Und warum sich unser Verständnis vom Älterwerden grundlegend verändern sollte.

LIVVING Podcast mit Peter Lennartz: So gelingt Babyboomern der ziemlich beste Ruhestand

Was kommt jetzt? Ein Ruhestandscoach gibt Antworten und zeigt, welchen Sinn man im neuen Lebensabschnitt finden kann.

LIVVING Podcast mit Sabine Stengel: Neue Wohnformen und der Umgang mit dem Tod

Was Sterbebegleitung, Radieschenlisten und das Wohnen im neuen generationsübergreifenden Wohnprojekt Lichtenrader Revier miteinander zu tun haben.

Buchtipp: Die meisten wollen einfach mal reden. Strategien gegen Einsamkeit im Alter

Elke Schillings Buch bietet eine umfassende und einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema Einsamkeit.

LIVVING Podcast mit Michaela Hansen: Abenteuer Granny Aupair – als Leihoma die Welt entdecken

Kultureller Austausch mal anders: Wie Frauen mit Lebenserfahrung international Familienanschluss finden

LIVVING Podcast mit Karin Brünnemann: Analog-Astronautin landet Ende 50 auf Sizilien

Warum Sizilien der ideale Ort zum älter werden und für Remote Work ist? Weil „Dolce Vita“ und die positive Einstellung zum Alter das Leben schöner […]

LIVVING Podcast mit Andrea von Steht: Campervan, Comer See, Chancen – Neustart mit 50+

Wie eine Eventmanagerin in Hamburg alles aufgab und alleine mit ihrem Hund in den Süden zog

LIVVING Podcast mit Christian Kuppig: Kann Immobilien-Teilverkauf unsere Rentenlücke schließen?

Wie können wir in unserem Haus wohnen bleiben und trotzdem im Alter genug Geld zum Leben haben?

LIVVING Podcast mit Astrid Franz: Von Premium-Wohnanlage bis WG – wie wollen die neuen Alten wohnen?


Wo können Senioren so lange wie möglich selbstbestimmt und mit hoher Lebensqualität leben? Welche neuen Wohnformen sind gefragt?

LIVVING Podcast mit Susanne Ackstaller: Auf das Leben! Gibt es Glück und Lebensfreude auch über 50?

Warum ein ehrlicher Blick auf das Älterwerden nötig ist und wie Zufriedenheit mit Herausforderungen wächst.

LIVVING Podcast mit Yani Neugebauer: Älter. Klüger. Gründer. Wie das Gründerzentrum 50plus hilft und vernetzt

So kann die Generation 50plus dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu lösen und warum Unternehmen von den erfahrenen Generationen profitieren.

Stefanie Lippelt-Mayenfels: Freyenstein statt Altenheim – neues Leben in der Prignitz

Wie mit Eigeninitiative und neuen Ideen die Prignitz attraktiver Lebensraum für alte und junge Menschen aus Berlin und Brandenburg wird.

LIVVING Podcast mit Anne Kamratowski: Warum die Unternehmerin mit 65 einen Zweitwohnsitz auf Sizilien hat

Wieso die Hafenstadt Cefalù als 2. Heimat im Alter? Tipps zum Umzug & Immobilienkauf in Italien, … das sind nur einige unserer Themen in diesem […]

LIVVING Podcast mit Mr. Metaverse Tom Inden-Lohmar: Wie leben Babyboomer im Web 3.0?

Mit Tom Inden-Lohmar reden wir über das Arbeiten 60+ und klären, ob das Metaverse der richtige Ort für den Ruhestand ist.

LIVVING Podcast Folge 1: Wie wollen wir Babyboomer künftig leben?

Warum machen wir das eigentlich? Und wie wollen wir selber künftig leben? Zum Auftakt interviewen wir uns als Gastgeber des LIVVING Podcast gegenseitig.