Schöne Frau Ende 50 blickt in Kamera und sitzt bekleidet mit schwarzer Lederhose und weißem Shirt auf Stuhl

LIVVING Podcast mit Albena Radszuhn: Wohnen und Leben neu denken 5/5 (4)

Wie Räume unser Wohlbefinden unterstützen und warum jeder Neuanfang lohnt.


Die Gründerin von „Own Your Room“ beweist mit 59 Jahren, dass Veränderung immer möglich ist.

Neustart mit 59 Jahren – „Ich wollte nochmal mitmischen“

Albena Radszuhn erzählt im Podcast, warum sie sich nach vielen beruflichen Stationen mit Ende 50 noch einmal entschlossen hat, ein neues Unternehmen zu gründen. Nach dem unerwarteten Tod ihres Mannes 2014 stellte sie ihr Leben auf den Prüfstand: „Ich musste mir die Frage stellen, wie schnell das Leben vorbei sein kann und ob ich wirklich so weitermachen wollte.“
Ein Jahr später war klar, dass sie einen neuen Weg einschlagen wollte.
Heute hilft sie mit ihrem Unternehmen „Own Your Room“ Menschen dabei, ihre Räume neu zu gestalten und an veränderte Lebenssituationen anzupassen.

Schöne Frau Ende 50 blickt in Kamera und sitzt bekleidet mit schwarzer Lederhose und weißem Shirt auf Stuhl
Klarer Blick in die Zukunft: Neustart mit Ende 50 (Foto: Fiona Lee)
Schöne Frau Ende 50 sitzt lachend auf Stuhl und trägt einen weißen Mantel, schwarze Hosen und modische Schuhe
Interior Design, Musik und Modeln – Kreativität kennt kein Alter
 (Foto: Fiona Lee)

„Ohne Ordnung keine Schönheit“ – Wohnen als Spiegel der Lebensphasen

Albena betont im Gespräch, dass Wohnräume mehr sind als nur Orte, an denen wir leben. Sie spiegeln unsere Lebensphasen wider und sollten uns unterstützen. „Für mich gibt es ohne Ordnung keine Schönheit“, erklärt sie. Die Ordnung in einem Raum ist für sie der Schlüssel zu innerem Wohlbefinden. Deshalb bietet sie ihren Kunden nicht nur Umgestaltungen, sondern auch Ordnungscoaching an. Viele Menschen haben große Schwierigkeiten, sich von Besitztümern zu trennen – oft steckt hinter dem Festhalten eine Art von Verlustangst oder das Bedürfnis nach Sicherheit. „Ich helfe meinen Kunden nicht nur beim Aufräumen, sondern vermittle ihnen auch Glück und Zufriedenheit mit dem Ergebnis.“

Maßschneiderin, Musik-Promoterin, Catering-Expertin, Innenraumgestalterin – ein Lebensweg voller Wandel

Der Lebenslauf von Albena ist geprägt von Wandel und Neuanfängen: Von der Damenmaßschneiderin und Musik-Expertin über eine erfolgreiche Karriere im Catering – sie kochte für Privathaushalte ebenso wie für Empfänge des Potsdamer Oberbürgermeisters – bis hin zur Gründerin von „Own Your Room“.
Albenas Fähigkeit, immer wieder Neues zu lernen und mit Leidenschaft anzupacken, zieht sich durch ihr Leben wie ein roter Faden. Auch die Ausbildung in Feng Shui, die sie während der Pandemie absolvierte, half ihr, ihre intuitive Herangehensweise an die Raumgestaltung zu vertiefen: „Ich habe begriffen, dass ich das, was ich vorher schon immer gemacht habe, jetzt auch theoretisch untermauern kann.

Lebensräume schaffen, die wirklich unterstützen

Mit „Own Your Room“ bietet Albena heute drei Dienstleistungen an:

Interieur ReDesign, die Umgestaltung von Wohnräumen
Home Staging, das Einrichten von Immobilien für die Vermarktung
Ordnungscoaching, die Hilfe beim Aufräumen und Loslassen

Sie möchte ihren Kunden helfen, Räume zu schaffen, die ihre Bewohner in der jeweiligen Lebensphase bestmöglich unterstützen. Gerade in Zeiten des Wandels, etwa wenn die Kinder aus dem Haus sind oder nach einem Umzug in eine neue Immobilie, setzt sie an: „Ich möchte Menschen dabei unterstützen, ihr Zuhause veränderten Lebenssituationen anzupassen, damit es wirklich zu ihnen passt.“

Musik und Modeln – Kreativität kennt kein Alter

Neben der Raumgestaltung lebt Albena ihre Kreativität in vielen weiteren Facetten aus. Sie legt einmal im Monat als DJ im Café „La Lemon“ in Potsdam auf. „Musik ist meine zweite große Liebe“, sagt sie und erzählt, wie sie mit ihrer Musikauswahl eine Atmosphäre schafft und die Menschen zum Tanzen bringt.

Auch als Model ist sie seit Kurzem aktiv und sieht darin eine neue Art, sich auszudrücken: „Das macht mir Spaß und ich zeige damit, dass auch das Alter kein Hindernis für neue Herausforderungen ist.“

Dieser unbändige Drang nach kreativem Ausdruck ist ein weiterer roter Faden in ihrem Leben.

Warum Sie dieses Podcast-Interview hören sollten?

Dieses Gespräch ist eine Einladung, mutig zu sein und das eigene Leben immer wieder neu zu gestalten. Albenas Geschichte zeigt, dass es nie zu spät ist für Veränderungen, dass Neuanfänge Mut erfordern, aber auch unendlich bereichernd sein können. Sie spricht offen über Verluste, das Loslassen und die Kraft, die aus einem klaren, geordneten Umfeld erwachsen kann.
Mit viel Charme, Lebenserfahrung und ihrer Liebe zur Gestaltung gibt sie uns Einblicke, wie Wohnräume unser Wohlbefinden beeinflussen können – nicht nur äußerlich, sondern auch emotional.


Noch mehr Infos gibt es hier:



LinkedIn-Profil von Albena Radszuhn
Webseite Own Your Room

Frau Ende 50 mit Brille hat eine Auswahl von Stoffmustern in der Hand
Albena Radszuhn gestaltet mit "Own Your Room" Räume neu (Foto: Fiona Lee)

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Spotify zu laden.

Spotify laden

LIVVING Podcast anhören!

Interview mit mit Albena Radszuhn:
Wohnen und Leben neu denken: Wie Räume unser Wohlbefinden unterstützen und warum jeder Neuanfang lohnt.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

LIVVING Podcast mit Jan Garde: Neues Wohnen im Alter als globales Premium-Club-Modell

Hier werden Boomer zu Botschaftern: THE EMBASSIES OF GOOD LIVING. In Hamburg gibt es jetzt eine Alternative zum klassischen Senior-Living.

LIVVING Podcast mit Cordula Weimann: Omas for Future ruft Babyboomer zum Klimaschutz auf

Warum die Generation 50+ jetzt die Verantwortung für den Klimawandel übernehmen muss und wie Klimaschutz im Ehrenamt funktioniert.

LIVVING Podcast mit Dr. Ursula Wagner: Über Longevity und das gute Leben

Ganzheitlich gesund: Eine Pionierin der Lifespan Psychologie erklärt, wie Sinn, Beziehungen und Bewegung zu einem erfüllten Leben beitragen.

LIVVING Podcast mit Angelika Kindt: Working Silver Lady kämpft für digitale Teilhabe

Warum sich ältere Menschen digitalisieren müssen und lebenslanges Lernen wichtig ist! Ein Plädoyer für Älter werden mit Vergnügen.

LIVVING Podcast mit Jonas Deußer: Wie Generationen-Wohngemeinschaften in Berlin neue Verbindungen schaffen zwischen Alt und Jung

Zwei Generationen, ein Zuhause: die „Generationen-WG“ Berlin bringt junge Menschen ab 18 Jahren als Untermieter mit Personen ab 60 zusammen. So sollen gleichzeitig Wohnungsmangel und […]

LIVVING Podcast mit Birgit Danschke: Wie funktioniert gemeinsames Wohnen im Alter?

Von Senioren-WG bis Genossenschaft: Möglichkeiten und Fallstricke des gemeinschaftlichen Wohnens für Senioren.

LIVVING Podcast mit Frank Leyhausen: Demografischer Wandel als Innovationsmotor

Wie wir die Potenziale einer alternden Gesellschaft besser nutzen. Ein Gespräch über Altersmarketing 2.0: Schluss mit Schubladendenken! • SENovation Award: Senioren bewerten Startups • Fachkräftemangel […]

LIVVING Podcast mit Ingmar Janson: Age Tech gestaltet die Zukunft des Alterns

Was ein hochdekorierter Kreativer über neue Techniken und alte Stereotype denkt. Und warum sich unser Verständnis vom Älterwerden grundlegend verändern sollte.

LIVVING Interview mit Styling-Expertin Lilo Rödder (75+): Mode kennt kein Alter

Ein Gespräch über zeitlose Eleganz, typgerechte Kleidung und einen beruflichen Neustart mit Mitte Sechzig statt Ruhestand in Spanien.

“Serve my interests, not your lazy profiles”: Die Potentiale „der Alten“ für die Wirtschaft

Warum hat die relevante Zielgruppe 18-49 ausgedient? Was können Unternehmen tun, um passende Lösungen für eine alternde Gesellschaft anzubieten?

LIVVING Podcast mit Peter Lennartz: So gelingt Babyboomern der ziemlich beste Ruhestand

Was kommt jetzt? Ein Ruhestandscoach gibt Antworten und zeigt, welchen Sinn man im neuen Lebensabschnitt finden kann.

LIVVING Podcast mit Sabine Stengel: Neue Wohnformen und der Umgang mit dem Tod

Was Sterbebegleitung, Radieschenlisten und das Wohnen im neuen generationsübergreifenden Wohnprojekt Lichtenrader Revier miteinander zu tun haben.