Yani Neugebauer lächelt in die Kamera

Interview mit Yani Neugebauer: Älter. Klüger. Gründer. Wie das Gründerzentrum 50plus hilft und vernetzt

So kann die Generation 50plus dazu beitragen, den Fachkräftemangel in Deutschland zu lösen und warum Unternehmen von den erfahrenen Generationen profitieren.

Mit Yani Neugebauer reden wir darüber, warum der akute Fachkräftemangel in Deutschland ein wachsendes Problem ist und wie die Generation 50plus ein Teil der Lösung sein könnte.

Dazu kurz einige Zahlen: Laut Fachkräftereport 2022 der Deutschen Industrie- und Handelskammer können 66 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen offene Stellen längerfristig nicht besetzen, weil sie keine passenden Arbeitskräfte finden.

Und die Situation wird sich weiter verschlimmern. Bis 2030 werden fünf Millionen Menschen mehr in Rente gehen als in den Arbeitsmarkt neu eintreten, errechnete der Arbeitgeberverband BDA.

Aber nicht für alle Babyboomer bedeutet Ruhestand, dass sie gar nicht mehr arbeiten werden. Ein knappes Viertel der 50- bis 64-Jährigen kann sich sogar vorstellen, ein Unternehmen zu gründen (Forsa-Studie 2018).

Aber wie kommen Unternehmen und diese berufserfahrenen Fachkräfte zusammen?

Eine Antwort darauf hat Yani Neugebauer. Sie ist Initiatorin vom GRÜNDUNGSZENTRUM 50PLUS, einem Online-Forum für Gründer in der Lebensmitte. Sie vermittelt die berufserfahrenen Experten als Projekt- und Interimsmananger:innen an den Mittelstand.

Mit ihrer Plattform hilft sie Fachkräften über 50 außerdem dabei, sich selbstständig zu machen und die eigene Expertise optimal zu nutzen. In unserem LIVVING-Podcast erklärt sie, wie wichtig es dafür ist, ein persönliches Netzwerk aufzubauen und den eigenen Wert zu erkennen.

Außerdem spricht sie darüber, wie Unternehmen von den erfahreneren Generationen profitieren können und wie das Gründerzentrum Fachleute 50plus vermittelt.

Erfahren Sie in dieser inspirierenden Episode, warum der Ruhestand nicht die einzige Option ist und wie man auch im Alter aktiv und beruflich erfolgreich bleibt.

Yani Neugebauer in roter Bluse im Gespräch
Yani Neugebauer coacht Gründer:innen in der Lebensmitte. (Foto Copyright Jens Braune del Angel)

In unserem Interview geht es u.a. um Fragen wie:


• Welchen Nutzen haben Unternehmen von der Erfahrung und dem Fachwissen älterer Fachkräfte?

• Warum gibt es ein Gründerzentrum speziell für die Generation über 50?

• Was sind die Herausforderungen, denen ältere Menschen gegenüberstehen, wenn sie nach dem Ruhestand beruflich aktiv bleiben möchten?

• 

Wie können Experten 50plus den Wert der eigenen Fähigkeiten erkennen und sich selbst besser vermarkten?

• Welche Rolle spielen persönliche Netzwerke bei der beruflichen Aktivität im Alter?

• Wie offen sind Arbeitgeber für die Einstellung älterer Fachkräfte?

• Welche Maßnahmen könnten ergriffen werden, um die Beschäftigungsmöglichkeiten für diese Altersgruppe zu verbessern?

• Welchen positiven Einfluss hat eine berufliche Aktivität auf das Alter und die Lebensqualität?

Noch mehr Infos gibt es hier:

• GRÜNDUNGSZENTRUM 50Plus: Deutschlands Online-Forum für Gründer in der Lebensmitte

• LinkedIn Profil Yani Neugebauer mit Informationen u.a. zu der  GRÜNDUNGSZENTRUM 50Plus-Konferenz

LIVVING Podcast anhören!

Interview mit Yani Neugebauer:
Älter. Klüger. Gründer. Wie das Gründerzentrum 50+ dabei hilft und vernetzt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit André Scholz: Gepflegt unterwegs – wie Reisen mit Pflegebedarf möglich ist


Was sind barrierefreie Reiseziele? Wie plant der Verein Reisemaulwurf für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige kostenlos den Urlaub? Und wie kann diese ehrenamtliche Arbeit unterstützt werden?

Interview mit Jo Failer: Frühdemenz mit 52. Ich bin nicht mehr der, der ich war, aber immer noch ich.

Wie trotz unheilbarer Krankheit Leben und Arbeiten möglich sind. Warum Aufgeben keine Option ist. Und welche Unterstützung Erkrankte wirklich brauchen.

Interview mit Felix von Braun: Das gönn ich mir! Luxuswohnen im Alter

Wie Kunst, Kulinarik und Lage echte Lebensqualität bringen und warum sich das Altersbild ändern muss.