Welche Fragen sollte man beim Vergleich verschiedener Anbieter von Treppenliften stellen? Worauf sollte man achten?
In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige, was Sie vor dem Kauf eines Treppenlifts wissen sollten und welche Fragen Sie den Anbietern stellen sollten.
Treppenlift für mehr Lebensqualität
Die Anschaffung eines Treppenlifts ist vergleichbar mit dem eines neuen Autos. Er soll die Mobilität über viele Jahre hin sichern, komfortabel sein und ein möglichst langes Verbleiben im eigenen Haus ermöglichen. Dabei spielt auch das Design eine Rolle, denn er soll nicht nur funktionieren, sondern sich auch ästhetisch in das Wohnumfeld integrieren. Und nicht als lästiges, aber eben notwendiges Übel angesehen werden. Genauso übrigens wie ein Rollator.
Eigene Erfahrungen mit einem Treppenlift
Als unsere Eltern langsam immer größere Schwierigkeiten hatten, die Treppe in unserem zweistöckgen Einfamilienhaus hinauf- und hinunterzusteigen, war es klar, dass wir um einen Treppenlift nicht mehr herumkommen. Also haben wir intensiv recherchiert, Anbieter und Preise verglichen und uns alle Informationen rund um Treppenlifte besorgt. Diese möchten wir gerne teilen:
1. Was ist ein Treppenlift?
Ein Treppenlift ist ein motorisierter Sitz oder eine Plattform, die auf einer Schiene entlang der Treppe fährt. Er ermöglicht Menschen mit körperlichen Einschränkungen, sicher zwischen Etagen zu wechseln – ganz ohne fremde Hilfe.
2. Welche Arten von Treppenliften gibt es?
Die Wahl des richtigen Modells hängt stark vom Treppenverlauf und den individuellen Bedürfnissen ab:
Sitzlift
- Für Personen mit leicht eingeschränkter Mobilität
- Sitz, Armlehnen und Fußstütze vorhanden
- Ideal für gerade oder kurvige Treppen
Plattformlift
- Geeignet für Rollstuhlfahrer
- Mit stabiler Plattform statt Sitz
- Benötigt mehr Platz als ein Sitzlift
Anlehnlift:
- Eine gelenkschonende Alternative
- Für Personen mit Knieproblemen, die sich noch anlehnen können
Hublift (Hebelift)
- Für geringe Höhenunterschiede bis ca. 1,5 Meter
- Oft an Eingängen oder Terrassen eingesetzt
Hauslift
- Kein Treppenlift im engeren Sinne, sondern ein Aufzug für innen
- Komfortabel, wenn baulich möglich
Außentreppenlifte
- Witterungsbeständige Variante für den Außenbereich
- Ideal für Hauseingänge oder Gartenanlagen
3. Was kostet ein Treppenlift?
Die Kosten für einen Treppenlift variieren je nach Modell, Treppenform und individuellen Anforderungen:
- Gerade Treppe: ab 3.000 bis 6.000 Euro
- Kurvige Treppe: ab 7.000 bis 12.000 Euro
- Plattformlift: ab 9.000 Euro
- Hauslift oder Homelift: ab 20.000 Euro
- Außenlift: +10–20 % wetterbedingter Aufpreis
Zusätzlich können Montagekosten und Wartung hinzukommen. Deshalb sollten Sie sich unbedingt einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen lassen.
4. Gibt es Zuschüsse oder Förderungen?
Ja. Die Pflegekasse übernimmt bis zu 4.180 Euro (neu 2025!) pro pflegebedürftiger Person – vorausgesetzt, es liegt mindestens Pflegegrad 1 vor. Leben mehrere pflegebedürftige Personen im Haushalt, kann der Zuschuss auf bis zu 16.720 Euro steigen.
Weitere mögliche Förderungen:
- KfW-Förderprogramm „Altersgerecht Umbauen“ (Zuschuss oder Kredit)
- Regionale Förderprogramme (je nach Bundesland)
- Steuerliche Absetzbarkeit als „außergewöhnliche Belastung“
5. Was muss bei der Planung eines Treppenlifts beachtet werden?
- Treppenverlauf prüfen: Gerade, kurvig oder mit Podest? Dies beeinflusst maßgeblich das Modell und die Kosten.
- Platzbedarf berücksichtigen: Breite der Treppe prüfen (mind. 70–80 cm empfohlen); Klappbare Sitze oder Plattformen sparen Raum
- Stromanschluss sicherstellen: Der Lift benötigt meist eine 230V-Steckdose in der Nähe
- Barrierefreie Bedienung: Fernbedienung, ergonomische Bedienelemente und Sicherheitssensoren sind wichtig
- Design und Integration: Die Schienenführung kann oft farblich an die Einrichtung angepasst werden
6. Mieten, kaufen oder gebraucht kaufen?
Wir haben unseren Treppenlift neu gekauft, aber es gibt auch andere Möglichkeiten:
Treppenlift mieten
- Sinnvoll bei temporärem Einsatz
- Monatliche Raten + Montagekosten
- Nur bei geraden Treppen wirtschaftlich
Gebrauchten Treppenlift kaufen
- Preisvorteil von bis zu 50 %
- Nur bei geraden Treppen problemlos möglich
- Achten Sie auf Wartungszustand und Garantie
7. Welche Anbieter von Treppenlifte gibt es?
Bei der Bewertung von Treppenlift-Anbietern ist es wichtig zu beachten, dass die Qualität und der Service regional variieren können. Einige der bekannteren und oft gut bewerteten Anbieter in Deutschland sind:
1. Lifta: Der deutsche Marktführer mit langjähriger Erfahrung und breitem Produktspektrum.
2. ThyssenKrupp Encasa: Teil des ThyssenKrupp-Konzerns, bekannt für Qualität und Innovation.
3. Handicare: Ein internationales Unternehmen mit guten Bewertungen für Produktqualität und Kundenservice.
4. Stannah: Ein britisches Familienunternehmen mit langer Tradition und Präsenz in Deutschland.
5. HIRO LIFT: Ein deutscher Hersteller, der sich auf individuelle Lösungen spezialisiert hat.
8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie lange dauert die Montage eines Treppenlifts?
Je nach Modell und Treppenform zwischen 1 und 2 Tagen. Gerade Lifte sind schneller installiert. Bei uns war die Montage und Inbetriebnahme in einem Tag erledigt.
Ist ein Treppenlift auch in Mietwohnungen erlaubt?
Ja, allerdings ist die Zustimmung des Vermieters notwendig. Dieser darf die bauliche Maßnahme aber nicht ohne triftigen Grund verweigern.
Wie laut ist ein Treppenlift?
Moderne Modelle sind sehr leise. Der Geräuschpegel liegt meist bei unter 50 Dezibel – vergleichbar mit einem Kühlschrank.
Wie lange hält ein Treppenlift?
Bei guter Wartung sind 10–15 Jahre oder mehr realistisch.
Was passiert bei einem Stromausfall?
Ein Akku übernimmt die Fahrt – der Lift kann noch mehrere Male benutzt werden.
Unser Fazit
Ein Treppenlift ist mehr als ein technisches Hilfsmittel – er ist ein Stück Selbstständigkeit. Wer sich im Vorfeld gut informiert, Anbieter vergleicht und die passenden Förderungen nutzt, kann nicht nur Geld sparen, sondern langfristig komfortabler und sicherer wohnen.
Wir sind auf jeden Fall mit unserem Treppenlift zufrieden.
Siegbert Mattheis
Mehr hilfreiche Produkte und Dienstleistungen für ältere Erwachsenen finden Sie auch auf unserem Marktplatz mit unterschiedlichen Anbietern.