Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen draußen an einem Tisch und unterhalten sich bei Nachtisch und Kaffee über Erinnerungen und Wünsche. Ein Backgammon-Brett lässt auf ihre verspielte Art schließen und verkörpert die Essenz der Ausbildung zum Senioren-Assistenten, während sie vor einer Kulisse aus ruhigen Bäumen die Gesellschaft des anderen schätzen.

Ausbildung zum Senioren-Assistenten

Senioren-Assistenten sind selbständige Dienstleister, die vor Ort Seniorinnen und Senioren dabei helfen, möglichst lange in der häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und die Herausforderungen des Alltags zu bewältigen.

„Es handelt sich somit um eine Dienstleitung, die jenseits der körperlichen Pflege und hauswirtschaftlichen Unterstützung, den sozialen Aspekt des Alltagslebens im häuslichen Bereich der Älteren in den Mittelpunkt stellt“, erläutert Büchmann. Bereits die bloße Anwesenheit der Senioren-Assistenten helfe in den meisten Fällen, die Einsamkeit zu vertreiben. Neben sinnvoller Freizeitgestaltung und den Übungen zu Fitness und gesunder Ernährung seien die Assistenten unter anderem auch im rechtzeitigen Erkennen krimineller Maschen wie dem Enkeltrick sowie der Geltendmachung sozialer Ansprüche über die Pflegeversicherung geschult.

Ein älterer Mann und eine ältere Frau sitzen draußen an einem Tisch und unterhalten sich bei Nachtisch und Kaffee über Erinnerungen und Wünsche. Ein Backgammon-Brett lässt auf ihre verspielte Art schließen und verkörpert die Essenz der Ausbildung zum Senioren-Assistenten, während sie vor einer Kulisse aus ruhigen Bäumen die Gesellschaft des anderen schätzen.
Ausgebildete Senioren-Assistenten sorgen für mehr Lebensfreude © Büchmann / Seminare KG

Das Weiterbildungsunternehmen Büchmann Seminare KG verlegt einen seiner Ausbildungsstandorte von Berlin nach Leipzig. Künftig werden Senioren-Assistenten neben den Standorten Kiel, Hamburg, Leverkusen, Düsseldorf und Nürnberg ab 2022 auch in Leipzig – im Galeriehotel Leipziger Hof – ausgebildet – www.senioren-assistentin.de – .

„In der aufstrebenden Sachsenmetropole finden Weiterbildungsunternehmen ausgezeichnete Rahmenbedingungen hinsichtlich Infrastruktur und Förderung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, sagt Geschäftsführerin Ute Büchmann. Hinzu komme, dass Sachsen 2022 eine Neufassung der Landesverordnung auf den Weg gebracht hat, die es selbständigen Senioren-Assistenten ermögliche, Entlastungsleistungen nach dem Sozialgesetzbuch in Höhe von 1.500 Euro pro Senioren/in im Jahr mit den Pflegekassen abzurechnen. „Berlin hat diesen Schritt bisher nicht erwogen“, sagt Büchmann, die das Unternehmen 2007 im Kreis Plön in Schleswig-Holstein gegründet hat.

Da viele Interessenten, die in Zukunft als selbständige Dienstleister tätig sein wollen, aus dem Kreis der abhängig Beschäftigten kommen, vermittelt die Ausbildung neben dem nötigen Know-how in der sozialen Betreuung auch Kenntnisse in Firmengründung und Betrieb. Eine kostenfreie Starthilfe durch das Vermittlungsportal – www.die-senioren-assistenten.de – , auf dem sich die angehenden Dienstleister präsentieren können, und eine effektive Unterstützung nach Seminarabschluss schließen sich an.

Das knapp 15 Jahre alte Unternehmen hat unter dem Label „Plöner Modell“ bisher über 1800 Interessenten in der Senioren-Assistenz ausgebildet. Erst vor zwei Jahren wurde Büchmann für ihre Gründungsinitiative mit einem Preis der Körber-Stiftung ausgezeichnet.

Quelle: Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten Deutschland (BdSAD) e. V.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Barrierefrei wohnen im Alter dank ehrenamtlicher kostenloser Wohnberatung

Im Interview erzählt Andreas Wolff, warum er sich ehrenamtlich in der Wohnberatung Esslingen engagiert und weshalb wir alle früher über das Wohnen im Alter nachdenken sollten.

Ruhestand in Portugal: Was kostet der Lebensabend unter südlicher Sonne?

Portugal gilt als eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Menschen im Ruhestand. Aber ist es auch 2025 noch das versprochene Paradies für deutsche Rentnerinnen und Rentner?

Treppenlift: Unsere eigenen Erfahrungen im Haus der Eltern

Was tun, wenn die Treppe zur Hürde wird und das eigene Zuhause plötzlich nicht mehr sicher ist?