Michaela Hansen lehnt Lächelnd an einer Wand neben einer Landkarte mit markierten Standorten

Interview mit Michaela Hansen: Abenteuer Granny Aupair – als Leihoma die Welt entdecken

Kultureller Austausch mal anders: Wie Frauen mit Lebenserfahrung international Familienanschluss finden

Die Kinder sind aus dem Haus? Der Ruhestand ist zu langweilig? Es fehlt an Abwechslung und neuen Kontakten? Eine Weltreise kommt aus finanziellen Gründen nicht infrage?
Die Lösung könnte ein Granny-Aupair-Aufenthalt im Ausland sein!

Michaela Hansen, Gründerin von Granny Aupair, stellt uns in dieser Podcast-Folge ihr Konzept vor, das es Frauen 50+ ermöglicht, als Leihgroßmütter die Welt zu bereisen. Ob als Aupair in einer Familie, als Gesellschafterin oder als Freiwillige in einem sozialen Projekt – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Michaela Hansen spricht über die Entstehung ihrer Idee, die Vorteile dieses Austauschs und was es braucht, um als Granny loszulegen. Freuen Sie sich auf eine Episode, die inspiriert und zeigt, wie Frauen mit Lebenserfahrung neue Welten für sich entdecken können.

Valerie S. sitzt in Gambia mit Kindern im Kreis am Strand bei einem sozialen Projekt
Valerie S. in Gambia in einem sozialen Projekt, Fotografin: Marion Döring

Einige wichtige Erkenntnisse aus unserem Interview mit Michaela Hansen über Granny Aupair:

Finanzielles und Verpflegung

Obwohl die Grannys kein Gehalt für ihren Einsatz erhalten, gewährleisten die Familien freie Kost und Logis, und in manchen Fällen wird ein Taschengeld oder die Beteiligung an den Reisekosten ausgehandelt. Die Form der Entlohnung richtet sich ganz nach den Vereinbarungen zwischen der Granny und der aufnehmenden Gastfamilie.

• Aufgaben und Erwartungen
Grannys beteiligen sich nicht nur an der Kinderbetreuung, sondern sind auch Teil des Familienalltags. Je nach Abstimmung mit der Familie können das Kochen, Begleiten zu Freizeitaktivitäten oder leichte Haushaltstätigkeiten dazugehören. Vielseitigkeit und eine offene Kommunikation über Möglichkeiten und Grenzen sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

• Bedeutung von Sprachkenntnissen
Zwar ist Englisch die am meisten gefragte Sprache, dennoch sind gute Sprachkenntnisse keine absolute Notwendigkeit. Viele der suchenden Familien sprechen Deutsch oder haben einen deutschsprachigen Hintergrund, was den Umgang erleichtert.

• Der Schlüssel liegt in der Lebenserfahrung
Statt junge, oft überforderte Aupairs können reife, weltgewandte Frauen Familien im Ausland unterstützen – und das mit der Weisheit und Gelassenheit des Alters.

• Tausendfach bewährt weltweit

Tausende Grannies haben bereits den Schritt mit Granny Aupair ins Ausland gewagt und waren in über 50 Ländern im Einsatz – von Tasmanien bis hin zu den Seychellen.

Anna S. mit Kindern auf einer Wiese mit heruntergefallenen Blättern, mit welchen die Kinder sie spaßig bewerfen
Anna S. in den USA (Foto: Privat)
Hannelore B. steht auf eine großen Stein in den Bergen der Schweiz mit drei Kindern in den Armen
Hannelore B. war in der Schweiz (Fotografin: Claudia Richarz)

In unserem Interview geht es u.a. um Fragen wie:



  • An wen richtet sich Granny Aupair?
  • Welche Kriterien müssen Grannies und Gastfamilien erfüllen?
  • Wie sieht der Vermittlungsprozess aus?
  • Wie unterstützt Granny Aupair die Frauen dabei, sich auf ihre Zeit im Ausland vorzubereiten, vor allem, wenn sie zum ersten Mal längere Zeit von Zuhause weg sind?
  • In welchen Ländern ist Granny Aupair besonders beliebt, und gibt es Unterschiede in der Nachfrage nach Grannies weltweit?
  • Wie wichtig Rolle sind Sprachkenntnisse bei der Vermittlung, und wie gehen Sie mit Sprachbarrieren um?
  • Wie sieht die ideale „Granny Aupair” aus? Gibt es bestimmte Fähigkeiten oder Erfahrungen, die besonders wertvoll sind?
  • Was würden Sie Frauen über 50 raten, die überlegen, ob Granny Aupair das Richtige für sie ist?

Weitere Infos:

Zur Webseite von Granny Aupair, dem preisgekrönten, internationalen, viersprachigem Onlineportal. www.granny-aupair.com

Hier geht es zum Buch „Als Granny Aupair in die Welt“ * von Michaela Hansen: https://amzn.to/3wUCHAF

Michaela Hansen lehnt Lächelnd an einer Wand neben einer Landkarte mit markierten Standorten
Michaela Hansen (Fotograf: Arne Weychardt)

LIVVING Podcast anhören!

Interview mit Michaela Hansen:
Abenteuer Granny Aupair – als Leihoma die Welt entdecken

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen '
'

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Jörn Pötting: Ist Co-Housing im Alter eine Lösung für die Pflegekrise?

Architektur als „Betriebssystem“ für soziales Miteinander: Wie ein Berliner Architekt das Wohnen im Alter revolutionieren will.

Interview mit Barbara Jaeschke: Wie erfolgreiche Unternehmensnachfolge gelingt

Selbstbestimmung, Vertrauen und die Kunst des Loslassens: Eine Berliner Unternehmerin gibt Tipps für den perfekten Generationswechsel.

Interview mit Sinja Meyer-Rötz: Wie gutes Leben im Alter in Berlin gelingt


Pflege, Politik, Perspektiven: Was die Pflegebeauftragte in Berlin verändern will Gerade in einer Stadt wie Berlin, in der das Leben im Alter ganz unterschiedliche Gesichter […]

Interview mit Petra Zugmann: Mehr als Wohnen – so wird ein Bauernhof zum neuen Zuhause für Senioren

Warum ein Pflegebauernhof das Wohnkonzept mit Zukunft ist und wie privates Engagement das Leben im Alter besser machen kann. Wie Petra Zugmann aus persönlichem Erleben […]

Interview mit Lydia Staltner: Wie LichtBlick Senioren in Not bundesweit unterstützt mit Geld und Gemeinschaft

Warum der Kampf gegen Altersarmut auch ein Kampf für mehr Würde im Alter ist.
 Über 31.000 Seniorinnen und Senioren in Deutschland sind auf die Soforthilfe […]

Interview mit André Scholz: Gepflegt unterwegs – wie Reisen mit Pflegebedarf möglich ist


Was sind barrierefreie Reiseziele? Wie plant der Verein Reisemaulwurf für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige kostenlos den Urlaub? Und wie kann diese ehrenamtliche Arbeit unterstützt werden?