Sterben. Die Gebrauchsanleitung, Buchcover

Buchtipp: Sterben. Die Gebrauchsanleitung 5/5 (1)

Sabine Stengel, Jahrgang 1964, ist Ingenieurin, Innovationstrainerin, Unternehmerin und Sachbuchautorin. Seit sechs Jahren begleitet die ambulante Sterbebegleiterin Sterbende und ihre trauernden Angehörigen. Jetzt teilt die Berlinerin mit uns den praktischen Erfahrungsschatz ihres ehrenamtlichen Engagements.

„Sie haben aber ein merkwürdiges Hobby“, sagte eine betagte Dame zu ihr, an deren Seite sie bis zu ihrem letzten Atemzug blieb. Warum sie sich so etwas Schweres zumute, fragen andere. „Weil es mein Leben reich macht. Weil ich das pralle Leben noch mehr schätzen und lieben kann“, antwortet sie. Und weil es für sie nicht „schwer“ ist, kann sie uns mit Leichtigkeit davon erzählen.

Alles, was wir wissen müssen, um Sterbende gut zu begleiten

Er stöhnte und atmete so schwer, rasselnd. Jeder Atemzug schien eine Qual zu sein. Keiner im Krankenhaus hatte mir gesagt, das sei die „Rasselatmung“, schwer zu ertragen, für diejenigen, die nicht wissen, woher das kommt: Das Sekret kann nicht mehr abgehustet werden, es sammelt sich in den Bronchien. „Das ist ein sicheres Anzeichen, dass Ihr Vater im Sterben liegt“ – das hätten mir die Ärzte sagen müssen. 24 Stunden später war er tot.

Sechs Wochen vorher, kurz nach Weihnachten 2008, war er ins Krankenhaus gekommen. Alt, betagt, rüstig. Ich saß an seinem Bett, hielt seine Hand und versprach ihm: Ich bin bei dir, ich lass dich nicht allein. Ich wusste nichts vom Sterben. Schlimmer als meine eigene Hilflosigkeit war das große Schweigen.

Wie kann das sein, fragte ich mich, dass wir alle nicht wissen, wie Sterben „funktioniert“?
Warum reden wir nicht darüber. Was passiert da.
Weshalb müssen Sterbende kaum noch essen und trinken?
Hilft Sauerstoff gegen die Atemnot?
Und: Wie können wir ihnen die letzten Wochen und Tage leichter machen?

Diese sechs Wochen an der Seite meines sterbenden Vaters haben mein Leben verändert.
Ich schrieb auf, was ich gelernt und ausprobiert hatte. Ich fragte Experten und Praktiker, arbeitete mich durch Berge von Fachliteratur und schrieb alles in ein Buch: „Sterben. Die Gebrauchsanleitung“. Alles, was wir wissen müssen, um Sterbende gut zu begleiten.

Bei amazon bestellen *

Sterben. Die Gebrauchsanleitung, Buchcover

Sterben. Die Gebrauchsanleitung

  • Verlag: epubli
  • Erscheinungstermin: 23. November 2018 (4. Edition)
  • 152 Seiten
  • ISBN: 978-3746783451
  • Autorin: Sabine Stengel

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Andrea Didszun und Christian Lange: Pflegestützpunkte in Berlin, die unterschätzte Hilfe vor der Haustür

Kostenlose Beratung, Wohnungsanpassung und Unterstützung im Pflegedschungel: Was Berlins 36 Pflegestützpunkte leisten und warum viele noch nie von ihnen gehört haben

Interview mit Dr. Anja Erben & Daniel Heide: Private Bauherrin schafft Wohnraum fürs Alter

Von der Arztpraxis zum eigenen Projekt für betreutes Wohnen in Berlin: Wie eine Internistin mit Mut und Durchhaltevermögen dem Behördenwahnsinn trotzt.

Buchtipp: Ziemlich bester Ruhestand: 101 Tipps für eine entspannte & sinnerfüllte Rente

Peter Lennartz zeigt, wie Sie den Übergang in den Ruhestand bewusst gestalten und dabei sich selbst neu entdecken. Ein Coaching-Buch für alle, die nicht nur älter, sondern erfüllter leben wollen.