Alte Frau, an einem Tisch sitzend, die Ellbogen aufgestützt und verschmitzt zwischen ihren Fingern hindurchlächelnd

Ageismus betrifft uns alle:
Warum wir Altersdiskriminierung ins Licht rücken müssen 5/5 (7)

Was ist Ageismus?

Ageismus beschreibt die Stereotypisierung und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Alters. Negative Wahrnehmungen und Annahmen über ältere Menschen sind tief verwurzelt.

Diese Vorurteile stellen Alte oft als gebrechlich und belastend für die Gesellschaft dar, während junge Menschen als naiv und unerfahren gelten.

Warum betrifft Ageismus uns alle?

Auch junge Menschen sollten sich für das Thema interessieren, da Altersdiskriminierung jeden früher oder später betreffen kann. Langlebigkeit ist eine Errungenschaft unserer Gesellschaft, die es mehr Menschen ermöglicht, ein hohes Alter gesund und mobil zu erreichen.

Alte Frau, an einem Tisch sitzend, die Ellbogen aufgestützt und verschmitzt zwischen ihren Fingern hindurchlächelnd
Wer alt ist, ist … Stereotype führen zu Altersdiskriminierung. Und verhindern die Auseinandersetzung mit der Person. © De Visu von stock.adobe.com

Die Potenziale der älteren Generation

Menschen über 60 verfügen über Wissen und Erfahrungen, die für die Gesellschaft wertvoll sind. Sie engagieren sich in Vereinen, Familien und Nachbarschaften, gründen Organisationen und Unternehmen. Negative Stereotypen machen diese Beiträge oft unsichtbar und können ältere Menschen dazu bringen, ihr Potenzial nicht auszuschöpfen.

Vorteile einer alter(n)sfreundlichen Gesellschaft

Eine Gesellschaft, die die Vielfalt der Älteren wertschätzt, profitiert finanziell und sozial. Positive Einstellungen zum Altern führen zu einem längeren und glücklicheren Leben.

Das Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“

Silbernetz hat das Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“ ins Leben gerufen, um den Diskurs über Altersdiskriminierung zu fördern. Geplant sind eine Plakatkampagne, Workshops und eine Tagung am Internationalen Tag der älteren Menschen.

Mitmachen und Informieren

Interessierte können sich für kostenfreie Workshops und Veranstaltungen zum Thema Altersdiskriminierung auf der Webseite von Silbernetz informieren oder eine E-Mail an Amelie Reifschneider schreiben.

Über Silbernetz

Silbernetz engagiert sich seit über fünf Jahren für Menschen über 60 Jahre. Durch das Silbertelefon, Silbernetzfreundschaften und Silberinfo fördern wir den Austausch zwischen den Generationen.

Schlusswort

Durch die Bekämpfung von Ageismus schaffen wir eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft, in der jeder Mensch – unabhängig vom Alter – respektiert und wertgeschätzt wird.

 

Amelie Reifschneider,
Projekt “Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!”, Silbernetz e. V.

 

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Sinja Meyer-Rötz: Wie gutes Leben im Alter in Berlin gelingt


Pflege, Politik, Perspektiven: Was die Pflegebeauftragte in Berlin verändern will Gerade in einer Stadt wie Berlin, in der das Leben im Alter ganz unterschiedliche Gesichter […]

Altersdiskriminierung und Altersarmut: Ein weltweites Problem

Warum die Herausforderungen des Alterns ins Zentrum sozialer Politik gehören Die Welt wird älter, und zwar schneller als viele denken. Bis 2050 wächst der Anteil […]

Barrierefrei Reisen in Spanien

Kurzer Überblick über barrierefreie Orte, Einrichtungen, Reiseangebote etc. mit vielen Links

Mit KI-Assistenzsystemen entspannt wohnen und kochen – nicht nur im Alter

Wenn künstliche Intelligenz Speisepläne macht und beim Kochen hilft:
 Das Miele Food Lab bei Living Tomorrow zeigt, wie Wohnen im Alter selbstbestimmter werden kann.

Interview: Gründung mit 70 – wie Gisela-Elisabeth Winkler die Pflegekleidung neu erfand

saba Wäsche wurde nicht in einem Konferenzraum geboren, sondern am Pflegebett. Heute hilft sie pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften mit einer einfachen wie genialen Lösung.

Interview mit Petra Zugmann: Mehr als Wohnen – so wird ein Bauernhof zum neuen Zuhause für Senioren

Warum ein Pflegebauernhof das Wohnkonzept mit Zukunft ist und wie privates Engagement das Leben im Alter besser machen kann. Wie Petra Zugmann aus persönlichem Erleben […]

Interview mit Lydia Staltner: Wie LichtBlick Senioren in Not bundesweit unterstützt mit Geld und Gemeinschaft

Warum der Kampf gegen Altersarmut auch ein Kampf für mehr Würde im Alter ist.
 Über 31.000 Seniorinnen und Senioren in Deutschland sind auf die Soforthilfe […]

Reibungsloser Ruhestand: So gelingt Ihr Start ins Rentenleben

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Rentenkonto klären, Ihre Finanzen im Blick behalten und den Übergang vom Berufsleben optimal gestalten.

Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für pflegebedürftige Eltern zahlen?

Wer übernimmt die Pflegekosten, wenn Eltern zum Pflegefall werden? Dieser Ratgeber zeigt, warum die große Mehrheit der Kinder finanziell geschont wird und welche Ausnahmen es wirklich gibt.