Was ist Ageismus?
Ageismus beschreibt die Stereotypisierung und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Alters. Negative Wahrnehmungen und Annahmen über ältere Menschen sind tief verwurzelt.
Diese Vorurteile stellen Alte oft als gebrechlich und belastend für die Gesellschaft dar, während junge Menschen als naiv und unerfahren gelten.
Warum betrifft Ageismus uns alle?
Auch junge Menschen sollten sich für das Thema interessieren, da Altersdiskriminierung jeden früher oder später betreffen kann. Langlebigkeit ist eine Errungenschaft unserer Gesellschaft, die es mehr Menschen ermöglicht, ein hohes Alter gesund und mobil zu erreichen.
Die Potenziale der älteren Generation
Menschen über 60 verfügen über Wissen und Erfahrungen, die für die Gesellschaft wertvoll sind. Sie engagieren sich in Vereinen, Familien und Nachbarschaften, gründen Organisationen und Unternehmen. Negative Stereotypen machen diese Beiträge oft unsichtbar und können ältere Menschen dazu bringen, ihr Potenzial nicht auszuschöpfen.
Vorteile einer alter(n)sfreundlichen Gesellschaft
Eine Gesellschaft, die die Vielfalt der Älteren wertschätzt, profitiert finanziell und sozial. Positive Einstellungen zum Altern führen zu einem längeren und glücklicheren Leben.
Das Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“
Silbernetz hat das Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“ ins Leben gerufen, um den Diskurs über Altersdiskriminierung zu fördern. Geplant sind eine Plakatkampagne, Workshops und eine Tagung am Internationalen Tag der älteren Menschen.
Mitmachen und Informieren
Interessierte können sich für kostenfreie Workshops und Veranstaltungen zum Thema Altersdiskriminierung auf der Webseite von Silbernetz informieren oder eine E-Mail an Amelie Reifschneider schreiben.
Über Silbernetz
Silbernetz engagiert sich seit über fünf Jahren für Menschen über 60 Jahre. Durch das Silbertelefon, Silbernetzfreundschaften und Silberinfo fördern wir den Austausch zwischen den Generationen.
Schlusswort
Durch die Bekämpfung von Ageismus schaffen wir eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft, in der jeder Mensch – unabhängig vom Alter – respektiert und wertgeschätzt wird.
Amelie Reifschneider,
Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“, Silbernetz e. V.
Buchtipp: Die meisten wollen einfach mal reden. Strategien gegen Einsamkeit im Alter
Wann ist man alt? Was macht einen alt?
LIVVING Filmportrait: Hanne – Tierschutz und Headbanging sorgen für ein erfülltes Leben mit 81!
Buchtipp: Das Geheimnis der 100-Jährigen: Entdeckungsreise in die Blue Zones der Welt
Für Innovationen gibt es kein Höchstalter: Das Potenzial Älterer besser nutzen
Gründer:innen 60plus: Ältere verbessern mit Startups die Welt