Alte Frau, an einem Tisch sitzend, die Ellbogen aufgestützt und verschmitzt zwischen ihren Fingern hindurchlächelnd

Ageismus betrifft uns alle:
Warum wir Altersdiskriminierung ins Licht rücken müssen 5/5 (7)

Was ist Ageismus?

Ageismus beschreibt die Stereotypisierung und Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Alters. Negative Wahrnehmungen und Annahmen über ältere Menschen sind tief verwurzelt.

Diese Vorurteile stellen Alte oft als gebrechlich und belastend für die Gesellschaft dar, während junge Menschen als naiv und unerfahren gelten.

Warum betrifft Ageismus uns alle?

Auch junge Menschen sollten sich für das Thema interessieren, da Altersdiskriminierung jeden früher oder später betreffen kann. Langlebigkeit ist eine Errungenschaft unserer Gesellschaft, die es mehr Menschen ermöglicht, ein hohes Alter gesund und mobil zu erreichen.

Alte Frau, an einem Tisch sitzend, die Ellbogen aufgestützt und verschmitzt zwischen ihren Fingern hindurchlächelnd
Wer alt ist, ist … Stereotype führen zu Altersdiskriminierung. Und verhindern die Auseinandersetzung mit der Person. © De Visu von stock.adobe.com

Die Potenziale der älteren Generation

Menschen über 60 verfügen über Wissen und Erfahrungen, die für die Gesellschaft wertvoll sind. Sie engagieren sich in Vereinen, Familien und Nachbarschaften, gründen Organisationen und Unternehmen. Negative Stereotypen machen diese Beiträge oft unsichtbar und können ältere Menschen dazu bringen, ihr Potenzial nicht auszuschöpfen.

Vorteile einer alter(n)sfreundlichen Gesellschaft

Eine Gesellschaft, die die Vielfalt der Älteren wertschätzt, profitiert finanziell und sozial. Positive Einstellungen zum Altern führen zu einem längeren und glücklicheren Leben.

Das Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“

Silbernetz hat das Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“ ins Leben gerufen, um den Diskurs über Altersdiskriminierung zu fördern. Geplant sind eine Plakatkampagne, Workshops und eine Tagung am Internationalen Tag der älteren Menschen.

Mitmachen und Informieren

Interessierte können sich für kostenfreie Workshops und Veranstaltungen zum Thema Altersdiskriminierung auf der Webseite von Silbernetz informieren oder eine E-Mail an Amelie Reifschneider schreiben.

Über Silbernetz

Silbernetz engagiert sich seit über fünf Jahren für Menschen über 60 Jahre. Durch das Silbertelefon, Silbernetzfreundschaften und Silberinfo fördern wir den Austausch zwischen den Generationen.

Schlusswort

Durch die Bekämpfung von Ageismus schaffen wir eine gerechtere und inklusivere Gesellschaft, in der jeder Mensch – unabhängig vom Alter – respektiert und wertgeschätzt wird.

 

Amelie Reifschneider,
Projekt „Ageismus sichtbar machen, Veränderung bewirken!“, Silbernetz e. V.

 

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie das caera Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem caera Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob […]

Buchtipp: Das Altersheim kann warten. Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

Dieser Ratgeber hat ein Ziel: Ältere Menschen sollen moderne Technologien so nutzen, dass sie länger in den eigenen vier Wänden leben können.

LIVVING Filmportrait: Michael – mit Leichtigkeit in den Ruhestand

Erzähl dich neu – wie der Übergang in den Ruhestand gelingen kann. Wer bin ich, wenn der berufliche Alltag endet?

LIVVING Podcast mit Jan Garde: Neues Wohnen im Alter als globales Premium-Club-Modell

Hier werden Boomer zu Botschaftern: THE EMBASSIES OF GOOD LIVING. In Hamburg gibt es jetzt eine Alternative zum klassischen Senior-Living.

M-Guard Notrufarmband mit Sturzsensor: Sofortige Hilfe, ob zuhause oder unterwegs

Stellen Sie sich vor, Sie genießen einen Spaziergang in einem abgelegenen Waldgebiet, als Sie plötzlich stürzen und sich nicht bewegen können. Oder vielleicht erleben Sie […]

Reisen: Ihre Geheimwaffe gegen vorzeitiges Altern?

Könnte der Schlüssel zu einem gesünderen, langsamer alternden Leben in Ihrem Reisekoffer liegen? Wissenschaftler der Edith Cowan University (ECU) sind überzeugt: Reisen kann nicht nur […]

So möchte ich im Alter leben: Mit Digitalisierung den dritten Lebensabschnitt gestalten

Eine neue Studie zeigt, wie wir unseren Lebensabend gestalten wollen: Selbstbestimmung, familiäre Nähe und Technologie sind dabei die Schlüsselfaktoren für ein erfülltes Leben im Alter. […]

Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Gemeinschaftlich, nachhaltig und voller Lebensfreude. Lisa Frohn zeigt, wie aus Träumen vom gemeinschaftlichen Wohnen Realität wird – und welche Schritte dorthin führen.

Warum die Rente meist nicht ausreicht: So wenig bleibt pro Monat übrig

Die gesetzliche Rente deckt für die meisten Menschen nicht den nötigen Lebensstandard im Alter. Erfahren Sie, wie viel am Ende wirklich übrig bleibt und wie […]