Älteres Paar auf Motorboot

Filmtipp ZDF-Reportage „37 Grad“: Späte Träume, neue Welten – Auswandern im Ruhestand 5/5 (2)

Wenn der Ruhestand naht und die zweite Lebenshälfte beginnt, ist wieder vieles offen und manches möglich: Weitermachen wie bisher oder Neues wagen?

Die ZDF-Reportage „37 Grad: Späte Träume, neue Welten – Auswandern im Ruhestand“ beleuchtet ein faszinierendes Phänomen: Im Alter von Pension und Ruhestand entscheiden sich immer mehr Menschen, ihre Komfortzone zu verlassen und ins Ausland auszuwandern.

Verfügbar bis Oktober 2028 in der ZDFmediathek, porträtiert die Dokumentation fünf Personen, die sich an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt befinden – voller Zweifel, Träume und manchmal Enttäuschungen.

Älteres Paar auf Motorboot
Ralf (53) und Sylvia (51) auf ihrem Motorboot an der kroatischen Küste. © ZDF, Luca Schliefer

Zwischen Sehnsucht und Sicherheit: Ralf und Sylvia am Wendepunkt
Ralf und Sylvia, ein Paar Mitte fünfzig, stehen exemplarisch für den Zwiespalt vieler Auswanderungswilliger. Sie träumen von einem Neuanfang in Kroatien, doch finanzielle Sicherheit und familiäre Bindungen halten sie noch zurück. Ihre Geschichte verdeutlicht den Konflikt zwischen dem Wunsch nach Freiheit und den realen Lebensumständen.

Inge: Neuanfang nach Schicksalsschlag
Inge, 67 Jahre alt, durchlebt nach dem unerwarteten Tod ihres Lebensgefährten eine existenzielle Krise. Ihre Entscheidung, das gemeinsame Haus zu verkaufen und nach Spanien auszuwandern, ist ein mutiger Schritt, der zeigt, wie tiefgreifende Ereignisse zu radikalen Lebensveränderungen führen können.

Kurt und Verena: Gemeinsam in eine ungewisse Zukunft
Kurt und Verena, ein Paar im Rentenalter, mussten ihren ursprünglichen Plan, in die Türkei auszuwandern, aus politischen Gründen aufgeben. Stattdessen richten sie ihren Blick auf Bulgarien, ein Beispiel dafür, wie sich Träume wandeln und neue Ziele entstehen können, auch wenn der Weg dorthin ungewiss ist.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Trend zum Auswandern im Alter
Im Jahr 2022 emigrierten über eine Viertelmillion Deutsche ins Ausland. Ob aus Abenteuerlust, finanziellen Gründen oder um langgehegte Träume zu verwirklichen – dieser Trend zeigt, dass das Alter eine Zeit des Aufbruchs und der Veränderung sein kann.

Der Film wird mit Untertiteln und mit Audiodeskription bis Oktober 2028 angeboten.

Hier finden Sie die “37°”-Reportage in der ZDFmediathek.

Quelle: ZDF

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Andrea Didszun und Christian Lange: Pflegestützpunkte in Berlin, die unterschätzte Hilfe vor der Haustür

Kostenlose Beratung, Wohnungsanpassung und Unterstützung im Pflegedschungel: Was Berlins 36 Pflegestützpunkte leisten und warum viele noch nie von ihnen gehört haben

Interview mit Dr. Anja Erben & Daniel Heide: Private Bauherrin schafft Wohnraum fürs Alter

Von der Arztpraxis zum eigenen Projekt für betreutes Wohnen in Berlin: Wie eine Internistin mit Mut und Durchhaltevermögen dem Behördenwahnsinn trotzt.

Buchtipp: Ziemlich bester Ruhestand: 101 Tipps für eine entspannte & sinnerfüllte Rente

Peter Lennartz zeigt, wie Sie den Übergang in den Ruhestand bewusst gestalten und dabei sich selbst neu entdecken. Ein Coaching-Buch für alle, die nicht nur älter, sondern erfüllter leben wollen.