Blaues Buchcover Senior Social Entrepreneurship

Buchtipp: Senior Social Entrepreneurship 5/5 (1)

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet

Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die Gründung eines sozialen Unternehmens einen vorstellbaren Weg dar, sich für die Gesellschaft zu engagieren. In diesem Buch werden 12 ältere Sozialunternehmer aus Deutschland beispielhaft portraitiert. Es soll zur Inspiration für die Generation der Babyboomer dienen, die noch einmal etwas Neues wagen wollen. In einem Praxisteil wird der Weg zur Gründung eines eigenen Sozialunternehmens aufgezeigt.

Inhalte:

  • Die Generation der Babyboomer in Deutschland
  • Senior Social Entrepreneurship
  • Portraits von Senior Social Entrepreneurs
  • Wie gründen Sie Ihr eigenes Sozialunternehmen?
  • Der Weg von der Gründungsidee zum Konzept
  • Die Umsetzung Ihres Gründungsmodells: Der Ernst des Lebens…

Bei amazon bestellen *

Blaues Buchcover Senior Social Entrepreneurship

Senior Social Entrepreneurship:
Wie man mit 50plus
sinnstiftend gründet

  • Verlag: Springer Gabler
  • Erscheinungstermin: 13. April 2022
  • 227 Seiten
  • ISBN: 978-3658345112
  • Autoren: Ralf Sange, Dr. Katrin von Wulffen

Claudia Mattheis

Frau mit schulterlangem gelocktem braunem Haar, die einen dunklen Blazer und eine silberne Halskette trägt und in die Kamera lächelt.

Claudia Mattheis (Jahrgang 1966) bringt mit 30 Jahren Führungserfahrung als Geschäftsführerin einer Werbeagentur und Chefredakteurin von Print- und Online-Medien strategische Expertise und ein starkes Netzwerk mit. Diese Kombination bildet das Fundament für ihre Mission: LIVVING.de zur führenden deutschsprachigen Plattform für Wohnen & Leben 50plus zu entwickeln. Ihre Leidenschaft für zielgruppengerechte Kommunikation verbindet sie mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Generation 50plus. Als versierte Netzwerkerin schafft sie Verbindungen zwischen Partnern, die gemeinsam die Lebenswelt einer wachsenden demografischen Gruppe neu denken wollen. Mit ihrem Mann Siegbert Mattheis lebt sie in Berlin-Prenzlauer Berg.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Andrea Didszun und Christian Lange: Pflegestützpunkte in Berlin, die unterschätzte Hilfe vor der Haustür

Kostenlose Beratung, Wohnungsanpassung und Unterstützung im Pflegedschungel: Was Berlins 36 Pflegestützpunkte leisten und warum viele noch nie von ihnen gehört haben

Interview mit Dr. Anja Erben & Daniel Heide: Private Bauherrin schafft Wohnraum fürs Alter

Von der Arztpraxis zum eigenen Projekt für betreutes Wohnen in Berlin: Wie eine Internistin mit Mut und Durchhaltevermögen dem Behördenwahnsinn trotzt.

Buchtipp: Ziemlich bester Ruhestand: 101 Tipps für eine entspannte & sinnerfüllte Rente

Peter Lennartz zeigt, wie Sie den Übergang in den Ruhestand bewusst gestalten und dabei sich selbst neu entdecken. Ein Coaching-Buch für alle, die nicht nur älter, sondern erfüllter leben wollen.