Buchumschlag mit gelbem Rand und fetter Schrift: So alt war ich noch nie von Stephanie Hielscher.

Buchtipp: „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

Endlich ein Buch, das Lust aufs Älterwerden macht! Was erwartet uns, wenn wir 50 werden? Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase? Wie können wir sie selbst gestalten?

Worum geht es in dem Buch?

Mit einem journalistischen Blick beleuchtet Stephanie Hielscher das Älterwerden aus unterschiedlichen Perspektiven. Prominente Frauen teilen in bewegenden Gesprächen ihre Erfahrungen zu Themen wie Wechseljahren, Selbstfindung und beruflichem Neustart. Im Fokus stehen der Umgang mit Herausforderungen und die Möglichkeiten, die diese Lebensphase bietet.

Zu Wort kommen: Susann Atwell + Leyla Piedayesh + Kim Fisher + Sheila de Liz + Frauke van Bevern + Silvana Koch-Mehrin + Vera Int-Veen + Annabelle Mandeng + Sue Giers + Christiane von Hardenberg + Ildikó von Kürthy + Lisa Ortgies + Helena Orfanos-Boeckel + Kirsten Hanser + Stephanie Dettmann + Marie Bäumer

Dabei gibt das Buch nicht nur Antworten, sondern inspiriert zu neuen Fragen: Wie möchten wir den nächsten Lebensabschnitt gestalten? Was bedeutet Erfolg und Zufriedenheit mit 50 und darüber hinaus? Hielscher selbst beschreibt ihre Motivation: „Ich gehe los und suche nach den Frauen, die mir vom Leben erzählen können, das auf mich zukommt.“

Die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:

  1. Age-Shaming überwinden:„Ich würde es schön finden, wenn wir dahin kämen, dass man einfach jemanden schön findet, und zwar unabhängig vom Alter.” – Susann Atwell
  2. Wechseljahre sichtbar machen:
 „Jede Frau in den Wechseljahren braucht ein Auto, in dem sie einfach mal rumschreien kann.“ – Sheila de Liz
  3. Gesundheit priorisieren:
 „Wenn du eine Krankheit überwinden möchtest, musst du etwas dafür tun.“ – Annabelle Mandeng
  4. Selbstverwirklichung als Ziel:„Ich halte mich jetzt an mir selbst fest.“ – Kim Fisher
  5. Finanzielle Unabhängigkeit stärken:
 „Geld ist mir nicht wichtig? Bullshit! Natürlich ist mir Geld wichtig.“ – Christiane von Hardenberg
  6. Neuorientierung wagen:„Ich habe große Träume. Und ich packe sie an.“ – Frauke van Bevern
  7. Resilienz durch Gemeinschaft:
 „Ich möchte noch viel mehr Zeit für meine Freunde haben.“ – Stephanie Dettmann
  8. Hormonelle Veränderungen verstehen: 
”Manchmal reicht es nicht, alles richtig zu machen.” – Helena Orfanos-Boeckel
  9. Familienrollen neu definieren:
 „Ich werde bald als Mutter anders gebraucht. Wer bin ich dann?“ – Ildikó von Kürthy
  10. Prioritäten neu ordnen:„Mein Herz ist jetzt mein Seismograf.“ – Lisa Ort

Warum wir dieses Buch empfehlen:

Stephanie Hielscher schafft es, Themen, die oft als Tabu gelten, mit Leichtigkeit und Offenheit zu beleuchten. Sie lässt inspirierende Frauen zu Wort kommen, deren Geschichten Mut machen, das Leben mit 50+ selbstbewusst und mit Freude anzugehen. Mit Zitaten wie „Man wird gelassener, und das Leben wird immer besser“ vermittelt sie eine optimistische Perspektive auf das Älterwerden.

Dieses Buch ist ein Begleiter für alle, die nach neuen Inspirationen und wertvollen Impulsen für das Leben in der zweiten Lebenshälfte suchen.

Das Buch „So alt war ich noch nie“ direkt bei amazon bestellen*

Titel Cover „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

So alt war ich noch nie: Über das, was uns ab 50 erwartet

  • Verlag: Rowohlt Taschenbuch
  • Erscheinungstermin: 2. Edition (12. November 2024)
  • 256 Seiten
  • ISBN: 978-3499015083
  • Autorin: Stephanie Hielscher

Claudia Mattheis

Frau mit schulterlangem gelocktem braunem Haar, die einen dunklen Blazer und eine silberne Halskette trägt und in die Kamera lächelt.

Claudia Mattheis (Jahrgang 1966) bringt mit 30 Jahren Führungserfahrung als Geschäftsführerin einer Werbeagentur und Chefredakteurin von Print- und Online-Medien strategische Expertise und ein starkes Netzwerk mit. Diese Kombination bildet das Fundament für ihre Mission: LIVVING.de zur führenden deutschsprachigen Plattform für Wohnen & Leben 50plus zu entwickeln. Ihre Leidenschaft für zielgruppengerechte Kommunikation verbindet sie mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Generation 50plus. Als versierte Netzwerkerin schafft sie Verbindungen zwischen Partnern, die gemeinsam die Lebenswelt einer wachsenden demografischen Gruppe neu denken wollen. Mit ihrem Mann Siegbert Mattheis lebt sie in Berlin-Prenzlauer Berg.

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Andrea Didszun und Christian Lange: Pflegestützpunkte in Berlin, die unterschätzte Hilfe vor der Haustür

Kostenlose Beratung, Wohnungsanpassung und Unterstützung im Pflegedschungel: Was Berlins 36 Pflegestützpunkte leisten und warum viele noch nie von ihnen gehört haben

Interview mit Dr. Anja Erben & Daniel Heide: Private Bauherrin schafft Wohnraum fürs Alter

Von der Arztpraxis zum eigenen Projekt für betreutes Wohnen in Berlin: Wie eine Internistin mit Mut und Durchhaltevermögen dem Behördenwahnsinn trotzt.

Buchtipp: Ziemlich bester Ruhestand: 101 Tipps für eine entspannte & sinnerfüllte Rente

Peter Lennartz zeigt, wie Sie den Übergang in den Ruhestand bewusst gestalten und dabei sich selbst neu entdecken. Ein Coaching-Buch für alle, die nicht nur älter, sondern erfüllter leben wollen.

Interview mit Anja Mikulla: Von der PR-Managerin zur Seniorenassistentin

Wie mit über 50 eine persönliche Erfahrung zum beruflichen Neuanfang führte und wie Seniorenassistenten ältere Menschen im Alltag unterstützen

Buchtipp: Bauen ist nichts für Feiglinge. Warum sich der Kampf fürs betreute Wohnen trotzdem lohnt

Wer ein Haus bauen will, braucht starke Nerven. Wer jedoch eine Einrichtung für betreutes Wohnen errichten will, braucht zusätzlich: Durchhaltevermögen, Galgenhumor und den unbedingten Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen.

Wenn die Rente nicht reicht: Wie Rentner in die Privatinsolvenz geraten

Die Altersrente gilt als Einkommen und kann daher auch gepfändet werden. Allerdings gelten hohe Pfändungsfreigrenzen. Was Sie dabei beachten sollten.

Interview mit Jörn Pötting: Ist Co-Housing im Alter eine Lösung für die Pflegekrise?

Architektur als „Betriebssystem“ für soziales Miteinander: Wie ein Berliner Architekt das Wohnen im Alter revolutionieren will.

Rentenbesteuerung: Das müssen Sie wissen

Wann wird meine Rente besteuert? Regeln und Tipps zur Besteuerung von Renten; wann Steuern anfallen und was man beachten sollte.

Interview mit Barbara Jaeschke: Wie erfolgreiche Unternehmensnachfolge gelingt

Selbstbestimmung, Vertrauen und die Kunst des Loslassens: Eine Berliner Unternehmerin gibt Tipps für den perfekten Generationswechsel.

Interview mit Sinja Meyer-Rötz: Wie gutes Leben im Alter in Berlin gelingt


Pflege, Politik, Perspektiven: Was die Pflegebeauftragte in Berlin verändern will Gerade in einer Stadt wie Berlin, in der das Leben im Alter ganz unterschiedliche Gesichter […]

Altersdiskriminierung und Altersarmut: Ein weltweites Problem

Warum die Herausforderungen des Alterns ins Zentrum sozialer Politik gehören Die Welt wird älter, und zwar schneller als viele denken. Bis 2050 wächst der Anteil […]

Barrierefrei Reisen in Spanien

Kurzer Überblick über barrierefreie Orte, Einrichtungen, Reiseangebote etc. mit vielen Links