Wie Sie aus Ihrer Immobilie im Alter Geld machen können, ohne Ihr Zuhause aufgeben zu müssen? Dies sowie alles über Teilverkauf, Immobilienrente und Rückmietkauf erfahren Sie in diesem Buch verständlich erklärt und praxisnah.
Worum geht es?
Das Buch befasst sich mit der Frage, wie Immobilienbesitzer ihr Zuhause nutzen können, um im Ruhestand finanzielle Freiräume zu gewinnen. Die Autorin stellt verschiedene Modelle wie Teilverkauf, Immobilienrente, Rückmietkauf und die Leibrente vor. Dabei bleibt stets im Fokus, dass das Eigenheim nicht aufgegeben werden muss – eine besonders attraktive Option für Menschen, die in ihrer vertrauten Umgebung bleiben möchten. Osadnik erklärt verständlich, wie diese Modelle funktionieren und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:
- Teilverkauf als flexible Lösung: Beim Teilverkauf können Sie einen Teil Ihres Hauses verkaufen und gleichzeitig weiterhin darin wohnen.
- Immobilienrente bietet Sicherheit: Durch die Verrentung Ihrer Immobilie erhalten Sie ein monatliches Zusatzeinkommen.
- Rückmietkauf als Möglichkeit: Sie verkaufen Ihr Haus und mieten es anschließend zurück, um liquide zu bleiben und dennoch wohnen zu bleiben.
- Umkehrhypothek – das Nischenprodukt: Diese spezielle Kreditform ist in Deutschland weniger bekannt, aber eine interessante Alternative.
- Pflegefall absichern: Mit dem Nießbrauch oder Wohnrecht können Sie sicherstellen, dass Sie oder Ihre Angehörigen auch im Pflegefall abgesichert sind.
- Erbschaft regeln: Durch bestimmte Modelle können Erbstreitigkeiten vermieden und steuerliche Vorteile genutzt werden.
- Steuerliche Aspekte beachten: Die verschiedenen Optionen können unterschiedliche steuerliche Auswirkungen haben.
- Unabhängige Beratung ist wichtig: Da die Modelle komplex sind, empfiehlt sich eine unabhängige Beratung, etwa bei der Verbraucherzentrale.
- Immobilienpreise beeinflussen Entscheidungen: Die Entwicklung der Immobilienpreise ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des passenden Modells.
- Länger leben – länger planen: Da die Lebenserwartung steigt, wird es immer wichtiger, die finanziellen Mittel im Alter gut zu planen.
Warum wir dieses Buch empfehlen?
Das Buch „Mein Haus zahlt meine Rente“ bietet praktische Lösungen für alle, die im Ruhestand auf mehr finanzielle Sicherheit setzen wollen. Es ist verständlich geschrieben, gut recherchiert und zeigt auf, wie Sie auch ohne den Verkauf Ihres Eigenheims liquide bleiben können.
Besonders empfehlenswert ist das Buch für alle, die sich im Dschungel der Immobilienverrentung zurechtfinden möchten – von Leibrente über Teilverkauf bis hin zur Umkehrhypothek.
Das Buch “Mein Haus zahlt meine Rente” bei amazon bestellen*.
Mein Haus zahlt meine Rente
- Verlag: FinanzBuch Verlag
- Erscheinungstermin: 24. Januar 2023
- 288 Seiten
- ISBN: 978-3959726061
- Autorin: Susanne Osadink
Claudia Mattheis
Claudia Mattheis (Jahrgang 1966) bringt mit 30 Jahren Führungserfahrung als Geschäftsführerin einer Werbeagentur und Chefredakteurin von Print- und Online-Medien strategische Expertise und ein starkes Netzwerk mit. Diese Kombination bildet das Fundament für ihre Mission: LIVVING.de zur führenden deutschsprachigen Plattform für Wohnen & Leben 50plus zu entwickeln. Ihre Leidenschaft für zielgruppengerechte Kommunikation verbindet sie mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Generation 50plus. Als versierte Netzwerkerin schafft sie Verbindungen zwischen Partnern, die gemeinsam die Lebenswelt einer wachsenden demografischen Gruppe neu denken wollen. Mit ihrem Mann Siegbert Mattheis lebt sie in Berlin-Prenzlauer Berg.
LIVVING Podcast mit Christian Kuppig: Kann Immobilien-Teilverkauf unsere Rentenlücke schließen?
Warum für viele der Immobilen-Teilverkauf der richtige Weg ist
Übergang in den Ruhestand verstärkt Belastung durch Wohnkosten
Wohn-Story: Leben im Bungalow auf einer Ebene
Neue Wohnformen für Alt & Jung von Tiny House bis Mehrgenerationen-Villa