Das Buchcover zeigt einen älteren Mann mit einem Koffer, ein Straßenschild und einen deutschen Text über alternatives Wohnen im Alter.

Buchtipp: Wohnen im Alter – Ich gehe niemals in ein Altenheim 5/5 (1)

Ein Ratgeber für Senioren ab 60+ und auch die „jungen Alten“ ab 50+, die sich für ihren Lebensabend ein Höchstmaß an eigenem Gestaltungsspielraum wünschen und auf der Suche nach einer alternativen Wohnform sind.

Das sagt die Autorin Gabriele Voigt-Papke zu ihrem Buch:

“Für viele Menschen ist das Altenheim ein rotes Tuch. Wer wie ich, jahrelang in einem Altenheim gearbeitet und die Zustände hautnah miterlebt hat, kann sich nicht vorstellen, auch noch seinen Lebensabend dort zu verbringen. Am Ende des Buches stelle ich Ihnen meine persönliche Problemlösung vor.”

Das Buch beschreibt das Problem in den Altenheimen und beleuchtet verschiedene alternative Möglichkeiten:

Themen sind u.a.

Betreutes Wohnen
Pflege zu Hause durch Angehörige mit Pflegedienst und Tagespflege
24-Stunden-Pflege
Einzug bei den Kindern
ambulant betreute Wohngruppen-Senioren-WG
Ab ins Ausland?
Wohnen im Quartier
Nachbarschaftliches Wohnen im Dorf-im-Dorf

Fazit: Etwas eigenwillig geschrieben, aber Nahe an der Praxis.
Als Bonus gibt es eine kostenlosen Checkliste, mit der Leser passende alternative Wohnform herausfinden können.

Bei amazon bestellen *

Wohnen im Alter – Ich gehe niemals in ein Altenheim, Buchcover

Wohnen im Alter: Ich gehe niemals in ein Altenheim

  • Herausgeber: Independently published
  • Erscheinungstermin: 4. September 2020
  • 66 Seiten
  • ISBN: 979-8682754250
  • Autorin: Gabriele Voigt-Papke

Claudia Mattheis

Frau mit schulterlangem gelocktem braunem Haar, die einen dunklen Blazer und eine silberne Halskette trägt und in die Kamera lächelt.

Claudia Mattheis (Jahrgang 1966) bringt mit 30 Jahren Führungserfahrung als Geschäftsführerin einer Werbeagentur und Chefredakteurin von Print- und Online-Medien strategische Expertise und ein starkes Netzwerk mit. Diese Kombination bildet das Fundament für ihre Mission: LIVVING.de zur führenden deutschsprachigen Plattform für Wohnen & Leben 50plus zu entwickeln. Ihre Leidenschaft für zielgruppengerechte Kommunikation verbindet sie mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Generation 50plus. Als versierte Netzwerkerin schafft sie Verbindungen zwischen Partnern, die gemeinsam die Lebenswelt einer wachsenden demografischen Gruppe neu denken wollen. Mit ihrem Mann Siegbert Mattheis lebt sie in Berlin-Prenzlauer Berg.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Longevity: Wie wir ab 50 länger gesund, stark und selbstbestimmt leben können

Longevity: Was kann man tun, um länger UND gesünder zu leben? Die wichtigsten Antworten rund um das Thema sowie Tipps aus eigener Erfahrung.

Seniorendorf Projektidee: Wie könnte das LIVVING-Wohndorf aussehen?

Unsere Vision für ein Wohndorf für ältere Menschen. Was wir uns vorstellen und wie auch Sie Ihre Ideen für dieses Modellprojekt Seniorendorf Berlin einbringen können, erfahren Sie hier.

Interview mit Carina Krey: Bezahlbares Wohnen 55+ wie im Boutique-Hotel

Der ANUNDO_Park in Mannheim zeigt mit 54 Mietwohnungen, wie gutes Älterwerden gelingen kann. Wie wollen wir eigentlich wohnen, wenn wir älter werden? Diese Frage stellten [...]