Eine ältere Frau mit weißem Haar umarmt eine Person mit rotem Haar und lächelt mit geschlossenen Augen. Sie sind drinnen und die Person mit dem roten Haar trägt einen Fitnesstracker.

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht 5/5 (6)

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob per Knopfdruck oder durch intelligente Sturzerkennung.

 

Modernes Notrufarmband für sorgenfreieres Leben

Mit dem Gardia Notrufarmband * (ehemals caera Notrufarmband) können ältere Menschen in Notlagen europaweit schnell und unkompliziert Hilfe rufen – per Knopfdruck oder durch automatische Sturzerkennung. Entwickelt mit Empathie und moderner Technologie, bietet es Schutz, Unabhängigkeit und Seelenfrieden für Träger und Angehörige.

Warum sind Stürze im Alter so gefährlich?

Stürze gehören zu den größten Gesundheitsrisiken im Alter. Laut dem Report Senioren 2023 passieren in Deutschland jährlich 5,7 Millionen Stürze bei Menschen über 65 Jahren.
Ein Sturz kann schwerwiegende Folgen haben: Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder sogar dauerhafte Immobilität sind häufige Konsequenzen.

Besonders kritisch wird es, wenn nach einem Sturz keine Hilfe gerufen werden kann – sei es, weil das Telefon außer Reichweite ist oder die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, eigenständig zu handeln.

Doch die physischen Folgen sind nicht alles. Oft führt ein Sturz auch zu einem erheblichen Verlust an Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Viele ältere Menschen entwickeln aus Angst vor einem weiteren Sturz eine zunehmende Zurückhaltung im Alltag, ziehen sich zurück und verzichten auf Aktivitäten, die ihnen Lebensfreude bereiten. Dies kann die Lebensqualität massiv einschränken und in einigen Fällen sogar zu sozialer Isolation führen.

Ein älterer Mann liegt auf dem Boden und greift nach einem Stock. Neben ihm liegt eine Brille, und eine Hand liegt auf dem Kopf. In der Nähe eines blauen Sofas.
Jährlich stürzen in Deutschland 5,7 Millionen Menschen über 65 Jahren. Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder dauerhafte Immobilität sind häufige Konsequenzen. (Foto: AdobeStock@ Kiattisak)

Wie kann das Gardia Notrufarmband bei Stürzen helfen?

Die wichtigsten 5 Fakten auf einen Blick:

  1. Schnelle Hilfe: Notrufe per Knopfdruck oder automatische Sturzerkennung.
  2. Einfache Bedienung: Speziell für ältere Menschen optimiert.
  3. Standortermittlung: Notfallkontakte können den Standort einsehen.
  4. Langzeit-Akku: Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit.
  5. Datenschutz: DSGVO-konforme Speicherung und Kontrolle durch die Nutzer.

Gardia * unterstützt ältere Menschen dabei, selbstbestimmt und unabhängig zu leben.
Es verbindet moderne Sicherheitstechnologie mit intuitiver Bedienbarkeit. Im Notfall genügt ein Knopfdruck, um sofort Hilfe zu rufen. Auch wenn der Träger dazu nicht mehr in der Lage ist, springt die intelligente Sturzerkennung automatisch ein und löst in Sekundenschnelle einen Alarm aus. Dieses System gibt nicht nur Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl von Freiheit – sowohl für die Nutzer als auch für ihre Angehörigen. So kann das Altersheim warten!

Nahaufnahme einer älteren Person vor hellem Hintergrund, die einen schwarzen Fitness-Tracker an ihrem Handgelenk einstellt.
Mit Gardia, dem clevere Notrufarmband für Senioren, ist Hilfe stets griffbereit.

Was macht das Gardia Armband einzigartig?

Das Armband aus medizinischem Silikon kombiniert moderne Technik mit schlichter Eleganz. Es ist wasser- und staubgeschützt, hat eine komfortable Faltschließe und bietet Funktionen wie einen Notfallknopf und präzise LEDs zur Statusanzeige.

Welche Rolle spielt die Gardia App?

Die App ermöglicht Angehörigen, bis zu sechs Notfallkontakte einzurichten und Konfigurationen für das Armband vorzunehmen. Bei Notfällen benachrichtigt die App Kontakte und stellt eine Sprachverbindung her. Optional können Sie eine professionelle 24/7-Notrufzentrale einbinden.

Wie funktioniert der Notfallprozess?

1. Das Armband erkennt Stürze automatisch und wählt das beste verfügbare Netz in Europa.
2. Es alarmiert entweder die Notfallkontakte oder die Notrufzentrale, die dann schnell reagieren und Hilfe organisieren.

Lächelnder älterer Mann mit Brille und Jeanshemd sitzt im Haus neben einer Pflanze und trägt am Handgelenk ein Notrufarmband
Mit dem Gardia Notrufarmband können Senioren überall sorgenfrei & selbstbestimmt leben.
Eine ältere Frau mit weißem Haar umarmt eine Person mit rotem Haar und lächelt mit geschlossenen Augen. Sie sind drinnen und die Person mit dem roten Haar trägt einen Fitnesstracker.
Das Notrufarmband von Gardia hat ein schlichtes, unauffälliges und modernes Design

Welche Vorteile hat das Gardia System?

  • Selbstständigkeit durch Sicherheitsnetz:
    Das System gibt älteren Menschen die Freiheit, selbstbestimmt zu leben.
  • Psychologische Sicherheit:
    Zu wissen, dass Hilfe schnell verfügbar ist, gibt ein beruhigendes Gefühl – auch den Angehörigen!
  • Modernste Technologie, einfach gemacht:
    Reduzierte Funktionen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.

Was sagen die Nutzer über Gardia (ehemals caera)?

Die Bewertungen zeigen, dass das Armband das Leben vieler Senioren verbessert hat.

Hier drei Kommentare von Nutzern und Angehörigen:



„Das Design ist solide und schön. Ich trage es wie ein normales Armband und empfehle es jedem.“
Marlies Haardt, 88

„caera hat meiner Mutter das Leben gerettet!“
Lisa Ehrmann


„Dank caera kann ich mich endlich wieder sicher fühlen, wenn ich das Haus alleine verlasse.“
Claudia

Wer steckt hinter Gardia? Ein Unternehmen aus Deutschland!

Gardia (ehemals caera) wurde 2019 von Marlon Besuch und Michael Hummels gegründet. Während ihres Studiums entwickelten sie die Idee, inspiriert durch persönliche Erfahrungen in ihren Familien: Beide erlebten, wie Angehörige nach einem Sturz hilflos waren, weil sie keine Hilfe rufen konnten. Das Startup hat seinen Sitz in der Altstadt von Soest, Nordrhein-Westfalen, und beschäftigt heute über 30 Mitarbeiter. Als junges, wachsendes Unternehmen verfolgen die Gründer eine klare Vision: intelligente Sicherheitslösungen zu entwickeln, die das Leben älterer Menschen sicherer und sorgenfreier machen.

 

Autorin: Claudia Mattheis

Jetzt das Gardia Notrufarmband testen und 5% LIVVING-Rabatt sichern!

Gutscheincode LIVVING2025

Probieren Sie das Gardia Notrufarmband selbst aus und sichern Sie sich 5 % Rabatt auf Ihren Kauf. Nutzen Sie dazu einfach den Gutscheincode LIVVING2025 bei Ihrer Bestellung.

➡ Jetzt bestellen: www.gardia.net*

Smartphone, das eine Sturzwarnung mit Standortkarte anzeigt, begleitet von einem schwarzen tragbaren Notrufarmband.
Die Gardia App dient zur Einrichtung des Notrufarmbands, Empfang von Notrufen und Einstellungskonfiguration.
Ein schwarzes, am Handgelenk getragenes Notrufarmband mit vier grünen LED-Leuchten und einem angeschlossenen Kabel.
Das Notrufarmband von Gardia lässt sich ganz einfach aufladen und hat bis zu 21 Tage Akkulaufzeit.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wenn die Rente nicht reicht: Wie Rentner in die Privatinsolvenz geraten

Die Altersrente gilt als Einkommen und kann daher auch gepfändet werden. Allerdings gelten hohe Pfändungsfreigrenzen. Was Sie dabei beachten sollten.

Interview mit Jörn Pötting: Ist Co-Housing im Alter eine Lösung für die Pflegekrise?

Architektur als „Betriebssystem“ für soziales Miteinander: Wie ein Berliner Architekt das Wohnen im Alter revolutionieren will.

Rentenbesteuerung: Das müssen Sie wissen

Wann wird meine Rente besteuert? Regeln und Tipps zur Besteuerung von Renten; wann Steuern anfallen und was man beachten sollte.

Interview mit Barbara Jaeschke: Wie erfolgreiche Unternehmensnachfolge gelingt

Selbstbestimmung, Vertrauen und die Kunst des Loslassens: Eine Berliner Unternehmerin gibt Tipps für den perfekten Generationswechsel.

Interview mit Sinja Meyer-Rötz: Wie gutes Leben im Alter in Berlin gelingt


Pflege, Politik, Perspektiven: Was die Pflegebeauftragte in Berlin verändern will Gerade in einer Stadt wie Berlin, in der das Leben im Alter ganz unterschiedliche Gesichter […]

Altersdiskriminierung und Altersarmut: Ein weltweites Problem

Warum die Herausforderungen des Alterns ins Zentrum sozialer Politik gehören Die Welt wird älter, und zwar schneller als viele denken. Bis 2050 wächst der Anteil […]

Barrierefrei Reisen in Spanien

Kurzer Überblick über barrierefreie Orte, Einrichtungen, Reiseangebote etc. mit vielen Links

Mit KI-Assistenzsystemen entspannt wohnen und kochen – nicht nur im Alter

Wenn künstliche Intelligenz Speisepläne macht und beim Kochen hilft:
 Das Miele Food Lab bei Living Tomorrow zeigt, wie Wohnen im Alter selbstbestimmter werden kann.

Interview: Gründung mit 70 – wie Gisela-Elisabeth Winkler die Pflegekleidung neu erfand

saba Wäsche wurde nicht in einem Konferenzraum geboren, sondern am Pflegebett. Heute hilft sie pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften mit einer einfachen wie genialen Lösung.

Interview mit Petra Zugmann: Mehr als Wohnen – so wird ein Bauernhof zum neuen Zuhause für Senioren

Warum ein Pflegebauernhof das Wohnkonzept mit Zukunft ist und wie privates Engagement das Leben im Alter besser machen kann. Wie Petra Zugmann aus persönlichem Erleben […]

Interview mit Lydia Staltner: Wie LichtBlick Senioren in Not bundesweit unterstützt mit Geld und Gemeinschaft

Warum der Kampf gegen Altersarmut auch ein Kampf für mehr Würde im Alter ist.
 Über 31.000 Seniorinnen und Senioren in Deutschland sind auf die Soforthilfe […]

Reibungsloser Ruhestand: So gelingt Ihr Start ins Rentenleben

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Rentenkonto klären, Ihre Finanzen im Blick behalten und den Übergang vom Berufsleben optimal gestalten.

Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für pflegebedürftige Eltern zahlen?

Wer übernimmt die Pflegekosten, wenn Eltern zum Pflegefall werden? Dieser Ratgeber zeigt, warum die große Mehrheit der Kinder finanziell geschont wird und welche Ausnahmen es wirklich gibt.

Boomer und ihr Konsumverhalten: Qualität, Markentreue, Nachhaltigkeit

Boomer werden in vielen Debatten vorwiegend als Last und nicht selten nur als Pflegebedürftige angesehen. Studien zeigen jedoch, dass die Generation der Boomer den größten Konsummotor darstellen

Treppenlift kaufen: Was Sie wissen und worauf Sie achten sollten

Was Sie vor dem Kauf eines Treppenlifts wissen sollten und welche Fragen Sie den Anbietern stellen sollten.

Smart Ageing: Die digitale Revolution der Generation 50plus

Die Silver Geeks kommen: Warum ältere Menschen die digitale Zukunft mitgestalten. Studie der Körber-Stiftung zeigt, dass 17 Prozent der über 50-Jährigen technikbegeistert sind.

Seniorendorf Projektidee: Wie könnte das LIVVING-Wohndorf aussehen?

Unsere Vision für ein Wohndorf für ältere Menschen. Was wir uns vorstellen und wie auch Sie Ihre Ideen für dieses Modellprojekt Seniorendorf Berlin einbringen können, erfahren Sie hier.

Warum Fitness ab 50 oft scheitert – und wie unser Gehirn hilft, neue Routinen wirklich durchzuhalten

Ab 50 ändern sich Körper und Kopf – auch in Sachen Fitness. Warum das Gehirn entscheidend ist, um dranzubleiben, lesen Sie hier.

Buchtipp: Die Longevity-Food-Formel – Die richtige Ernährung als Erfolgsfaktor für ein langes und gesundes Leben

Wie Ernährung der Schlüssel sein kann zu mehr Lebensqualität im Alter. Verständlich erklärt, wissenschaftlich fundiert und mit vielen praktischen Tipps für den Alltag.

Interview mit André Scholz: Gepflegt unterwegs – wie Reisen mit Pflegebedarf möglich ist


Was sind barrierefreie Reiseziele? Wie plant der Verein Reisemaulwurf für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige kostenlos den Urlaub? Und wie kann diese ehrenamtliche Arbeit unterstützt werden?