Eine ältere Frau mit weißem Haar umarmt eine Person mit rotem Haar und lächelt mit geschlossenen Augen. Sie sind drinnen und die Person mit dem roten Haar trägt einen Fitnesstracker.

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht 5/5 (6)

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob per Knopfdruck oder durch intelligente Sturzerkennung.

 

Modernes Notrufarmband für sorgenfreieres Leben

Mit dem Gardia Notrufarmband * (ehemals caera Notrufarmband) können ältere Menschen in Notlagen europaweit schnell und unkompliziert Hilfe rufen – per Knopfdruck oder durch automatische Sturzerkennung. Entwickelt mit Empathie und moderner Technologie, bietet es Schutz, Unabhängigkeit und Seelenfrieden für Träger und Angehörige.

Warum sind Stürze im Alter so gefährlich?

Stürze gehören zu den größten Gesundheitsrisiken im Alter. Laut dem Report Senioren 2023 passieren in Deutschland jährlich 5,7 Millionen Stürze bei Menschen über 65 Jahren.
Ein Sturz kann schwerwiegende Folgen haben: Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder sogar dauerhafte Immobilität sind häufige Konsequenzen.

Besonders kritisch wird es, wenn nach einem Sturz keine Hilfe gerufen werden kann – sei es, weil das Telefon außer Reichweite ist oder die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, eigenständig zu handeln.

Doch die physischen Folgen sind nicht alles. Oft führt ein Sturz auch zu einem erheblichen Verlust an Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Viele ältere Menschen entwickeln aus Angst vor einem weiteren Sturz eine zunehmende Zurückhaltung im Alltag, ziehen sich zurück und verzichten auf Aktivitäten, die ihnen Lebensfreude bereiten. Dies kann die Lebensqualität massiv einschränken und in einigen Fällen sogar zu sozialer Isolation führen.

Ein älterer Mann liegt auf dem Boden und greift nach einem Stock. Neben ihm liegt eine Brille, und eine Hand liegt auf dem Kopf. In der Nähe eines blauen Sofas.
Jährlich stürzen in Deutschland 5,7 Millionen Menschen über 65 Jahren. Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder dauerhafte Immobilität sind häufige Konsequenzen. (Foto: AdobeStock@ Kiattisak)

Wie kann das Gardia Notrufarmband bei Stürzen helfen?

Die wichtigsten 5 Fakten auf einen Blick:

  1. Schnelle Hilfe: Notrufe per Knopfdruck oder automatische Sturzerkennung.
  2. Einfache Bedienung: Speziell für ältere Menschen optimiert.
  3. Standortermittlung: Notfallkontakte können den Standort einsehen.
  4. Langzeit-Akku: Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit.
  5. Datenschutz: DSGVO-konforme Speicherung und Kontrolle durch die Nutzer.

Gardia * unterstützt ältere Menschen dabei, selbstbestimmt und unabhängig zu leben.
Es verbindet moderne Sicherheitstechnologie mit intuitiver Bedienbarkeit. Im Notfall genügt ein Knopfdruck, um sofort Hilfe zu rufen. Auch wenn der Träger dazu nicht mehr in der Lage ist, springt die intelligente Sturzerkennung automatisch ein und löst in Sekundenschnelle einen Alarm aus. Dieses System gibt nicht nur Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl von Freiheit – sowohl für die Nutzer als auch für ihre Angehörigen. So kann das Altersheim warten!

Nahaufnahme einer älteren Person vor hellem Hintergrund, die einen schwarzen Fitness-Tracker an ihrem Handgelenk einstellt.
Mit Gardia, dem clevere Notrufarmband für Senioren, ist Hilfe stets griffbereit.

Was macht das Gardia Armband einzigartig?

Das Armband aus medizinischem Silikon kombiniert moderne Technik mit schlichter Eleganz. Es ist wasser- und staubgeschützt, hat eine komfortable Faltschließe und bietet Funktionen wie einen Notfallknopf und präzise LEDs zur Statusanzeige.

Welche Rolle spielt die Gardia App?

Die App ermöglicht Angehörigen, bis zu sechs Notfallkontakte einzurichten und Konfigurationen für das Armband vorzunehmen. Bei Notfällen benachrichtigt die App Kontakte und stellt eine Sprachverbindung her. Optional können Sie eine professionelle 24/7-Notrufzentrale einbinden.

Wie funktioniert der Notfallprozess?

1. Das Armband erkennt Stürze automatisch und wählt das beste verfügbare Netz in Europa.
2. Es alarmiert entweder die Notfallkontakte oder die Notrufzentrale, die dann schnell reagieren und Hilfe organisieren.

Lächelnder älterer Mann mit Brille und Jeanshemd sitzt im Haus neben einer Pflanze und trägt am Handgelenk ein Notrufarmband
Mit dem Gardia Notrufarmband können Senioren überall sorgenfrei & selbstbestimmt leben.
Eine ältere Frau mit weißem Haar umarmt eine Person mit rotem Haar und lächelt mit geschlossenen Augen. Sie sind drinnen und die Person mit dem roten Haar trägt einen Fitnesstracker.
Das Notrufarmband von Gardia hat ein schlichtes, unauffälliges und modernes Design

Welche Vorteile hat das Gardia System?

  • Selbstständigkeit durch Sicherheitsnetz:
    Das System gibt älteren Menschen die Freiheit, selbstbestimmt zu leben.
  • Psychologische Sicherheit:
    Zu wissen, dass Hilfe schnell verfügbar ist, gibt ein beruhigendes Gefühl – auch den Angehörigen!
  • Modernste Technologie, einfach gemacht:
    Reduzierte Funktionen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.

Was sagen die Nutzer über Gardia (ehemals caera)?

Die Bewertungen zeigen, dass das Armband das Leben vieler Senioren verbessert hat.

Hier drei Kommentare von Nutzern und Angehörigen:



„Das Design ist solide und schön. Ich trage es wie ein normales Armband und empfehle es jedem.“
Marlies Haardt, 88

„caera hat meiner Mutter das Leben gerettet!“
Lisa Ehrmann


„Dank caera kann ich mich endlich wieder sicher fühlen, wenn ich das Haus alleine verlasse.“
Claudia

Wer steckt hinter Gardia? Ein Unternehmen aus Deutschland!

Gardia (ehemals caera) wurde 2019 von Marlon Besuch und Michael Hummels gegründet. Während ihres Studiums entwickelten sie die Idee, inspiriert durch persönliche Erfahrungen in ihren Familien: Beide erlebten, wie Angehörige nach einem Sturz hilflos waren, weil sie keine Hilfe rufen konnten. Das Startup hat seinen Sitz in der Altstadt von Soest, Nordrhein-Westfalen, und beschäftigt heute über 30 Mitarbeiter. Als junges, wachsendes Unternehmen verfolgen die Gründer eine klare Vision: intelligente Sicherheitslösungen zu entwickeln, die das Leben älterer Menschen sicherer und sorgenfreier machen.

 

Autorin: Claudia Mattheis

Jetzt das Gardia Notrufarmband testen und 5% LIVVING-Rabatt sichern!

Gutscheincode LIVVING2025

Probieren Sie das Gardia Notrufarmband selbst aus und sichern Sie sich 5 % Rabatt auf Ihren Kauf. Nutzen Sie dazu einfach den Gutscheincode LIVVING2025 bei Ihrer Bestellung.

➡ Jetzt bestellen: www.gardia.net*

Smartphone, das eine Sturzwarnung mit Standortkarte anzeigt, begleitet von einem schwarzen tragbaren Notrufarmband.
Die Gardia App dient zur Einrichtung des Notrufarmbands, Empfang von Notrufen und Einstellungskonfiguration.
Ein schwarzes, am Handgelenk getragenes Notrufarmband mit vier grünen LED-Leuchten und einem angeschlossenen Kabel.
Das Notrufarmband von Gardia lässt sich ganz einfach aufladen und hat bis zu 21 Tage Akkulaufzeit.

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Barrierefrei wohnen im Alter dank ehrenamtlicher kostenloser Wohnberatung

Im Interview erzählt Andreas Wolff, warum er sich ehrenamtlich in der Wohnberatung Esslingen engagiert und weshalb wir alle früher über das Wohnen im Alter nachdenken sollten.

Ruhestand in Portugal: Was kostet der Lebensabend unter südlicher Sonne?

Portugal gilt als eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Menschen im Ruhestand. Aber ist es auch 2025 noch das versprochene Paradies für deutsche Rentnerinnen und Rentner?

Treppenlift: Unsere eigenen Erfahrungen im Haus der Eltern

Was tun, wenn die Treppe zur Hürde wird und das eigene Zuhause plötzlich nicht mehr sicher ist?

LIVVING Podcast mit Jo Failer: Frühdemenz mit 52 Ich bin nicht mehr der, der ich war, aber immer noch ich.

Wie trotz unheilbarer Krankheit Leben und Arbeiten möglich sind. Warum Aufgeben keine Option ist. Und welche Unterstützung Erkrankte wirklich brauchen.

Buchtipp: Die BioAge-Challenge – Dein Alter bestimmst du selbst!

Die wirkungsvollsten Übungen für Kraft, Kardio und Flexibilität. Mit 20 Proteinrezepten und großem Selbsttest zur Erfolgsmessung.

Buchtipp: Alter ist eine Illusion. Wie wir uns von den Grenzen im Kopf befreien

Michael Lehofer lädt Sie ein, das Alter neu zu denken: Mit inspirierenden Gedanken, kluger Psychologie und berührender Menschlichkeit zeigt er, wie wir uns von inneren […]

Buchtipp: Du bist so alt wie dein schwächstes Organ

Wie du die Altersuhr von Herz, Hirn, Leber und Co. wieder zurückstellst

Buchtipp: Gesund über 90 werden.

Unser Geheimnis für gelingendes Altern

: Ernährung, Bewegung, geistige Fitness, Sexualität, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Sturzgefahr ab 50: Drei überraschende Fehler, die fast jeder macht und wie Sie sie vermeiden

Stürze gehören zu den größten, aber gleichzeitig unterschätztesten Gesundheitsrisiken ab dem 50. Lebensjahr. Und das Erschreckende: Die meisten Menschen merken erst, wie ernst das Thema […]

Barrierefreie Wohnungen für altersgerechtes Wohnen werden verstärkt gebraucht

Eine Studie des Pestel-Forschungsinstituts warnt davor, dass sich viele Rentner das Wohnen bald nicht mehr werden leisten können. Und das angesichts der immer älter werdenden […]

Hilfe im Alltag: JUHI ermöglicht älteren Menschen mit Pflegegrad ein besseres Leben zu Hause

Ein Startup aus Berlin denkt Alltagshilfe bundesweit neu und kombiniert Menschlichkeit mit Digitalisierung.

LIVVING Podcast mit Felix von Braun: Das gönn ich mir! Luxuswohnen im Alter

Wie Kunst, Kulinarik und Lage echte Lebensqualität bringen und warum sich das Altersbild ändern muss.

Vom Nein zum Ja: Wie meine Eltern dem Rollator eine Chance gaben

Sie wollten keinen Rollator. Dann kam Saljol. Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Stolz, Rückenschmerzen und die Kraft guter Gestaltung. Was überzeugt hat: intelligentes Design, echte Alltagstauglichkeit […]

Minijob als Rentner: Zusatzeinkommen im Alter – lohnt sich das?

Geringfügige Beschäftigung für Menschen ab 50: Was Sie über Verdienstmöglichkeiten und steuerliche Aspekte wissen sollten.

Steigende Kosten im Pflegeheim? Was wirklich erlaubt ist – und was nicht
!

Pflegeheime werden immer teurer – doch nicht jede Preiserhöhung ist rechtens. Erfahren Sie, wie Sie sich vor unzulässigen Forderungen schützen können.

Buchtipp: Stilvoll älter werden

Katharina Starlay inspiriert zu einem neuen Selbstbewusstsein jenseits der 50. Sie zeigt mit Feingefühl und Stil, wie Sie diese Lebensphase aktiv, würdevoll und gelassen gestalten können – beruflich, gesellschaftlich und persönlich.

LIVVING Podcast mit Katharina Starlay: Alles anders mit Mitte 50 – neues Leben auf Mallorca


Warum eine erfolgreiche Stil-Expertin nach Spanien ausgewandert und beruflich neu gestartet ist – und jetzt 2 Esel als Haustiere hat.


LIVVING Podcast mit Ellen Uloth & Dr. Kerstin Schulenburg: Zuhause für Generationen als Gemeinschaftsprojekt 


Das neue Wohnprojekt in Bad Belzig mit 90 Menschen ist ein Vorbild für Bauen als Genossenschaft. Was ist zu beachten? Was sind Kosten und Risiken?

LIVVING Interview mit Sonja Fröse: 
Warum Seniorenreisen mit Pflegebegleitung immer beliebter werden

Wie Reisen im Alter trotz Demenz, Rollator oder Pflegegrad gelingen kann und die Lebensfreude steigert.

Buchtipp: Kleiner Angehörigenbegleiter. Psychologisches Know-How für pflegende Angehörige

Ein wertvoller Ratgeber für alle, die Angehörige in Krankheit, im Sterben oder in schweren Zeiten begleiten. Ein Mutmacher voller Verständnis und kleiner alltagstauglicher Impulse.