Eine ältere Frau mit weißem Haar umarmt eine Person mit rotem Haar und lächelt mit geschlossenen Augen. Sie sind drinnen und die Person mit dem roten Haar trägt einen Fitnesstracker.

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht 5/5 (4)

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob per Knopfdruck oder durch intelligente Sturzerkennung.

 

Modernes Notrufarmband für sorgenfreieres Leben

Mit dem Gardia Notrufarmband * (ehemals caera Notrufarmband) können ältere Menschen in Notlagen europaweit schnell und unkompliziert Hilfe rufen – per Knopfdruck oder durch automatische Sturzerkennung. Entwickelt mit Empathie und moderner Technologie, bietet es Schutz, Unabhängigkeit und Seelenfrieden für Träger und Angehörige.

Warum sind Stürze im Alter so gefährlich?

Stürze gehören zu den größten Gesundheitsrisiken im Alter. Laut dem Report Senioren 2023 passieren in Deutschland jährlich 5,7 Millionen Stürze bei Menschen über 65 Jahren.
Ein Sturz kann schwerwiegende Folgen haben: Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder sogar dauerhafte Immobilität sind häufige Konsequenzen.

Besonders kritisch wird es, wenn nach einem Sturz keine Hilfe gerufen werden kann – sei es, weil das Telefon außer Reichweite ist oder die betroffene Person nicht mehr in der Lage ist, eigenständig zu handeln.

Doch die physischen Folgen sind nicht alles. Oft führt ein Sturz auch zu einem erheblichen Verlust an Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Viele ältere Menschen entwickeln aus Angst vor einem weiteren Sturz eine zunehmende Zurückhaltung im Alltag, ziehen sich zurück und verzichten auf Aktivitäten, die ihnen Lebensfreude bereiten. Dies kann die Lebensqualität massiv einschränken und in einigen Fällen sogar zu sozialer Isolation führen.

Ein älterer Mann liegt auf dem Boden und greift nach einem Stock. Neben ihm liegt eine Brille, und eine Hand liegt auf dem Kopf. In der Nähe eines blauen Sofas.
Jährlich stürzen in Deutschland 5,7 Millionen Menschen über 65 Jahren. Knochenbrüche, Kopfverletzungen oder dauerhafte Immobilität sind häufige Konsequenzen. (Foto: AdobeStock@ Kiattisak)

Wie kann das Gardia Notrufarmband bei Stürzen helfen?

Die wichtigsten 5 Fakten auf einen Blick:

  1. Schnelle Hilfe: Notrufe per Knopfdruck oder automatische Sturzerkennung.
  2. Einfache Bedienung: Speziell für ältere Menschen optimiert.
  3. Standortermittlung: Notfallkontakte können den Standort einsehen.
  4. Langzeit-Akku: Bis zu 21 Tage Akkulaufzeit.
  5. Datenschutz: DSGVO-konforme Speicherung und Kontrolle durch die Nutzer.

Gardia * unterstützt ältere Menschen dabei, selbstbestimmt und unabhängig zu leben.
Es verbindet moderne Sicherheitstechnologie mit intuitiver Bedienbarkeit. Im Notfall genügt ein Knopfdruck, um sofort Hilfe zu rufen. Auch wenn der Träger dazu nicht mehr in der Lage ist, springt die intelligente Sturzerkennung automatisch ein und löst in Sekundenschnelle einen Alarm aus. Dieses System gibt nicht nur Sicherheit, sondern auch ein beruhigendes Gefühl von Freiheit – sowohl für die Nutzer als auch für ihre Angehörigen. So kann das Altersheim warten!

Nahaufnahme einer älteren Person vor hellem Hintergrund, die einen schwarzen Fitness-Tracker an ihrem Handgelenk einstellt.
Mit Gardia, dem clevere Notrufarmband für Senioren, ist Hilfe stets griffbereit.

Was macht das Gardia Armband einzigartig?

Das Armband aus medizinischem Silikon kombiniert moderne Technik mit schlichter Eleganz. Es ist wasser- und staubgeschützt, hat eine komfortable Faltschließe und bietet Funktionen wie einen Notfallknopf und präzise LEDs zur Statusanzeige.

Welche Rolle spielt die Gardia App?

Die App ermöglicht Angehörigen, bis zu sechs Notfallkontakte einzurichten und Konfigurationen für das Armband vorzunehmen. Bei Notfällen benachrichtigt die App Kontakte und stellt eine Sprachverbindung her. Optional können Sie eine professionelle 24/7-Notrufzentrale einbinden.

Wie funktioniert der Notfallprozess?

1. Das Armband erkennt Stürze automatisch und wählt das beste verfügbare Netz in Europa.
2. Es alarmiert entweder die Notfallkontakte oder die Notrufzentrale, die dann schnell reagieren und Hilfe organisieren.

Lächelnder älterer Mann mit Brille und Jeanshemd sitzt im Haus neben einer Pflanze und trägt am Handgelenk ein Notrufarmband
Mit dem Gardia Notrufarmband können Senioren überall sorgenfrei & selbstbestimmt leben.
Eine ältere Frau mit weißem Haar umarmt eine Person mit rotem Haar und lächelt mit geschlossenen Augen. Sie sind drinnen und die Person mit dem roten Haar trägt einen Fitnesstracker.
Das Notrufarmband von Gardia hat ein schlichtes, unauffälliges und modernes Design

Welche Vorteile hat das Gardia System?

  • Selbstständigkeit durch Sicherheitsnetz:
    Das System gibt älteren Menschen die Freiheit, selbstbestimmt zu leben.
  • Psychologische Sicherheit:
    Zu wissen, dass Hilfe schnell verfügbar ist, gibt ein beruhigendes Gefühl – auch den Angehörigen!
  • Modernste Technologie, einfach gemacht:
    Reduzierte Funktionen, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt sind.

Was sagen die Nutzer über Gardia (ehemals caera)?

Die Bewertungen zeigen, dass das Armband das Leben vieler Senioren verbessert hat.

Hier drei Kommentare von Nutzern und Angehörigen:



„Das Design ist solide und schön. Ich trage es wie ein normales Armband und empfehle es jedem.“
Marlies Haardt, 88

„caera hat meiner Mutter das Leben gerettet!“
Lisa Ehrmann


„Dank caera kann ich mich endlich wieder sicher fühlen, wenn ich das Haus alleine verlasse.“
Claudia

Wer steckt hinter Gardia? Ein Unternehmen aus Deutschland!

Gardia (ehemals caera) wurde 2019 von Marlon Besuch und Michael Hummels gegründet. Während ihres Studiums entwickelten sie die Idee, inspiriert durch persönliche Erfahrungen in ihren Familien: Beide erlebten, wie Angehörige nach einem Sturz hilflos waren, weil sie keine Hilfe rufen konnten. Das Startup hat seinen Sitz in der Altstadt von Soest, Nordrhein-Westfalen, und beschäftigt heute über 30 Mitarbeiter. Als junges, wachsendes Unternehmen verfolgen die Gründer eine klare Vision: intelligente Sicherheitslösungen zu entwickeln, die das Leben älterer Menschen sicherer und sorgenfreier machen.

Smartphone, das eine Sturzwarnung mit Standortkarte anzeigt, begleitet von einem schwarzen tragbaren Notrufarmband.
Die Gardia App dient zur Einrichtung des Notrufarmbands, Empfang von Notrufen und Einstellungskonfiguration.
Ein schwarzes, am Handgelenk getragenes Notrufarmband mit vier grünen LED-Leuchten und einem angeschlossenen Kabel.
Das Notrufarmband von Gardia lässt sich ganz einfach aufladen und hat bis zu 21 Tage Akkulaufzeit.

Jetzt das Gardia Notrufarmband testen und 5% LIVVING-Rabatt sichern!

Probieren Sie das Gardia Notrufarmband selbst aus und sichern Sie sich 5 % Rabatt auf Ihren Kauf. Nutzen Sie dazu einfach den Gutscheincode LIVVING2025 bei Ihrer Bestellung.

➡ Jetzt bestellen: www.gardia.net*

 

Autorin: Claudia Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Bürogebäude zur Senioren-WG: Ein Wohnmodell für die Zukunft?

Wie aus einer leer stehenden Büroimmobilie in Berlin ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen und ein attraktiver Arbeitsplatz für Pflegekräfte wurde.

Studie Ageing in Place: Wohnen in der altersfreundlichen Stadt

Wie möchten wir im Alter wohnen? Die Babyboomer-Generation tritt ins Rentenalter ein – und stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, […]

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Buchtipp: Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

Sie haben Erfahrung, Wissen und neue Freiheiten. Rutger Bregman zeigt in Moralische Ambition, warum es nie zu spät ist, etwas zu bewegen – und wie […]

Steigende Kosten im Pflegeheim? Was wirklich erlaubt ist – und was nicht
!

Pflegeheime werden immer teurer – doch nicht jede Preiserhöhung ist rechtens. Erfahren Sie, wie Sie sich vor unzulässigen Forderungen schützen können.

Silberdraht: Wie ein Telefonservice älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglicht

Das Berliner Start-up Silberdraht hat eine einfache, aber geniale Lösung gefunden: Wichtige digitale Inhalte werden über das Telefon zugänglich gemacht – ohne Smartphone, ohne Internet, […]

Barrierefreie Wohnungen für altersgerechtes Wohnen werden verstärkt gebraucht

Eine Studie des Pestel-Forschungsinstituts warnt davor, dass sich viele Rentner das Wohnen bald nicht mehr werden leisten können. Und das angesichts der immer älter werdenden […]

LIVVING Podcast mit Michael Schlenke: Lebenslaufbeständiges Wohnen als Zukunftsmodell?

Wie durch kluge Planung Wohnräume für alle Lebensphasen entstehen. Das eigene Zuhause sollte sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt.

LIVVING Podcast mit Michael Conrad: Die Werbelegende über legendäre Slogans, Altersbilder und Neuanfänge

Werbelegende Michael Conrad erzählt über ein erfülltes Leben, warum ältere Menschen gebraucht werden und präsentiert exklusiv seinen Memphis-Song im Johnny Cash-Stil 😉

LIVVING Podcast mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.

Sorgen Sie rechtzeitig vor: Welche Vollmachten und Verfügungen sind wirklich wichtig?

Warum ist eine rechtliche Vorsorge so wichtig? Das Leben ist unvorhersehbar – ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann plötzlich dazu führen, dass man selbst […]