Studien & Forschungsergebnisse
Neue Erkenntnisse zum Leben und Wohnen im Alter
Altersdiskriminierung und Altersarmut: Ein weltweites Problem
Warum die Herausforderungen des Alterns ins Zentrum sozialer Politik gehören Die Welt wird älter, und zwar schneller als viele denken. Bis 2050 wächst der Anteil […]
Boomer und ihr Konsumverhalten: Qualität, Markentreue, Nachhaltigkeit
Boomer werden in vielen Debatten vorwiegend als Last und nicht selten nur als Pflegebedürftige angesehen. Studien zeigen jedoch, dass die Generation der Boomer den größten Konsummotor darstellen
Smart Ageing: Die digitale Revolution der Generation 50plus
Die Silver Geeks kommen: Warum ältere Menschen die digitale Zukunft mitgestalten. Studie der Körber-Stiftung zeigt, dass 17 Prozent der über 50-Jährigen technikbegeistert sind.
Studie Ageing in Place: Wohnen in der altersfreundlichen Stadt
Wie möchten wir im Alter wohnen? Die Babyboomer-Generation tritt ins Rentenalter ein – und stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, […]
Reisen: Ihre Geheimwaffe gegen vorzeitiges Altern?
Könnte der Schlüssel zu einem gesünderen, langsamer alternden Leben in Ihrem Reisekoffer liegen? Wissenschaftler der Edith Cowan University (ECU) sind überzeugt: Reisen kann nicht nur […]
So möchte ich im Alter leben: Mit Digitalisierung den dritten Lebensabschnitt gestalten
Eine neue Studie zeigt, wie wir unseren Lebensabend gestalten wollen: Selbstbestimmung, familiäre Nähe und Technologie sind dabei die Schlüsselfaktoren für ein erfülltes Leben im Alter. […]
Smart Ageing: Wie Technologie das Altern revolutionieren kann
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben im Alter. Doch wie kann Technologie älteren Menschen wirklich helfen?
Länger leben? Zukunft des Alterns: Wird 100 das neue 60?
Von smarten Häusern bis zu flexiblen Karrieren – Experten prognostizieren eine Zukunft, in der wir nicht nur länger leben, sondern auch länger vital bleiben. Erfahren […]
Gemeinsam stärker: Wie 16 Städte die Zukunft für Senioren neu gestalten
Von digitalen Kaffeekränzchen bis zu umgestalteten Parks: Europas Städte bewiesen in der Pandemie-Krise Kreativität. Die neue WHO-Studie zeigt, welche Ideen das Leben Älterer nachhaltig verbessern […]
Rente mit 63? Laut einer Umfrage wollen das knapp 2 Drittel der Erwerbstätigen
Trotz unklarer Zukunft und absehbaren Abschlägen: Eine große Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland wünscht sich, spätestens mit 63 Jahren in Rente gehen zu können.
Inflation und steigende Energiekosten: Best Ager fürchten um ihre finanzielle Sicherheit
Finanzielle Sicherheit und finanzielle Freiräume zählen zu den wichtigsten Lebensträumen, die sich mit Geld verwirklichen lassen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie für die […]
Trendstudie: Zukünftige Seniorengenerationen wollen urban, individuell und selbstbestimmt wohnen
Die Anforderungen an das urbane Leben im Alter verändern sich deutlich. Individualität und Selbstbestimmung werden für künftige Seniorinnen und Senioren relevanter. Vor diesem Hintergrund müssen […]
Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, binnen 10 Jahren verdoppelt
Erwerbstätige müssen bis zur Rente immer länger arbeiten. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter stufenweise von 65 auf 67 Jahre bis 2031, zuletzt wurde auch eine [...]
Das Zuhause 2030 – Experten zeigen Szenarien
Die eigenen vier Wände haben für die Menschen seit je her eine hohe emotionale Bedeutung – als sicherer Zufluchtsort genauso wie als Raum für die [...]
Jeder vierte Best Ager sorgt sich vor Altersarmut: Ist Immobilienverrentung eine Lösung?
Das Leben im Alter genießen: Der Ruhestand sollte eigentlich eine Belohnung für jahrzehntelanges Arbeiten sein. Das sieht auch jeder zweite befragte Best Ager so. Doch […]
Zukunftsstudie „Next Home“: Das Zuhause wird zur Schaltzentrale
Die Pandemie hat den Wandel zum virtuellen Alltag wie im Zeitraffer beschleunigt. Das verändert auch unser Zuhause. Die Zukunftsstudie “Next Home – Wie wohnt Deutschland […]
Studie: Mehrheit der Deutschen offen für alternative Wohnformen
Ob mehrere Generationen oder mit Freunden, unter einem Dach oder benachbart – für die Bundesbürger kommen verschiedenste Wohn-Optionen in Frage.
Die wahren Wohnbedürfnisse 65+
„Wie wollen wir im Alter leben?“ Dieser Frage gingen die Studenten der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in einer qualitativen Marktforschung generationenübergreifend nach. Die [...]