Könnte der Schlüssel zu einem gesünderen, langsamer alternden Leben in Ihrem Reisekoffer liegen? Wissenschaftler der Edith Cowan University (ECU) sind überzeugt: Reisen kann nicht nur Geist und Seele beleben, sondern auch den Alterungsprozess positiv beeinflussen. Indem sie die physikalische Theorie der Entropie auf den Tourismus anwendeten, entdeckten die Forscher, wie positive Reiseerfahrungen dazu beitragen können, Ihre Gesundheit und Vitalität zu erhalten.
Was bedeutet Entropie – und warum beeinflusst sie unser Altern?
Entropie beschreibt die natürliche Tendenz des Universums zu mehr Unordnung und Chaos. Im menschlichen Körper zeigt sich das als Alterungsprozess: Zellen und Organe verschleißen, Selbstheilungsmechanismen verlieren an Effizienz. Dieser Anstieg der Entropie ist unvermeidlich – doch Studien legen nahe, dass wir ihn verlangsamen können.
Was hat das mit Reisen zu tun? Laut der Forschung der ECU beeinflussen neue Eindrücke und positive Emotionen Ihre „innere Ordnung“ auf überraschende Weise. Reisen bietet ein ideales Umfeld, um Entropie zu reduzieren: durch körperliche Aktivität, soziale Interaktionen und die Erholung in neuen Umgebungen. „Das Altern ist ein unumkehrbarer Prozess. Es kann nicht aufgehalten, aber es kann verlangsamt werden“, erklärt Fangli Hu, PhD-Kandidatin der ECU. Positive Reiseerfahrungen könnten durch körperliche und mentale Erholung dazu beitragen, diesen Prozess zu beeinflussen.
Warum Reisen das Altern verlangsamen können:
Die 4 wichtigsten Gründe auf einen Blick
- Reisen als Gesundheitsbooster: Neue Umgebungen und Aktivitäten fördern körperliches und mentales Wohlbefinden.
- Entropie und Altern: Positive Erlebnisse können den Alterungsprozess verlangsamen, indem sie die Selbstheilungsmechanismen des Körpers stärken.
- Körperliche Aktivität auf Reisen: Wandern, Radfahren oder Schwimmen fördern Stoffwechsel, Kreislauf und Immunsystem.
- Stressabbau durch Erholung: Entspannung auf Reisen stabilisiert den Körper und unterstützt die Regeneration
Mit der „Reisetherapie“ die Gesundheit fördern
- Was ist die Reisetherapie?
Die Forscher der ECU sehen Reisen als eine Art „Therapie“, die vier Hauptsysteme Ihres Körpers unterstützt:
• Stoffwechselsystem: Reisen regt durch Bewegung und Erlebnisse die Selbstregulierung an.
• Immunsystem: Neue Umgebungen stärken die Abwehrkräfte, da der Körper lernt, sich an äußere Einflüsse anzupassen.
• Anti-Stress-Mechanismen: Entspannung durch Freizeitaktivitäten hilft, chronische Belastungen abzubauen.
• Selbstheilung: Der Körper regeneriert sich besser durch positive hormonelle Reaktionen und gesteigerte Durchblutung.Reisen kann also helfen, die Entropie im Körper niedrig zu halten – das heißt, die Balance zwischen Belastung und Regeneration zu stabilisieren. - Wie unterstützt Bewegung Ihre Gesundheit?
Urlaub bedeutet oft mehr körperliche Aktivität als im Alltag: Wandern, Radfahren oder sogar ein gemütlicher Spaziergang regen den Stoffwechsel an, fördern die Durchblutung und stärken Muskeln, Knochen und Gelenke.
„Moderate Bewegung unterstützt die natürlichen Abwehrmechanismen des Körpers“, erklärt Ms Hu. „Körperliche Aktivität auf Reisen kann das Immunsystem stärken, die Durchblutung anregen und dem Körper helfen, sich selbst zu regenerieren“, heißt es in der Studie. Zudem wird der Transport von Nährstoffen beschleunigt und die Beseitigung von Abfallstoffen unterstützt. - Wie trägt Entspannung zum Wohlbefinden bei?
Freizeitaktivitäten wie ein Tag am Strand oder Yoga auf Reisen helfen, Stress abzubauen. Dieser Stressabbau reduziert die Überbelastung Ihres Immunsystems und fördert Regenerationsprozesse. „Reisen ist nicht nur Freizeit und Vergnügen, sondern kann auch einen positiven Einfluss auf die physische und mentale Gesundheit haben“, betont Hu. „Freizeitliche Reiseaktivitäten können dazu beitragen, chronischen Stress abzubauen, eine Überaktivierung des Immunsystems zu dämpfen und das normale Funktionieren des Selbstverteidigungssystems zu fördern“, erklärt die Studie. Durch Entspannung kann der Körper seine Selbstheilungsmechanismen effektiver aktivieren. - Was sind die Risiken des Reisens?
Nicht alle Reiseerfahrungen sind positiv. Krankheiten, Unfälle oder Stress durch schlechte Planung können die Entropie im Körper erhöhen und sich negativ auf die Gesundheit auswirken. „Reisen birgt auch Risiken, etwa durch Krankheiten oder Unfälle, die negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können“, warnt die Studie. Um diesen Risiken vorzubeugen, sollten Sie Ihre Reisen sorgfältig planen, Sicherheitsmaßnahmen beachten und sich Zeit für Erholung nehmen.
Mehr Erleben heißt mehr vom Leben haben:
Wie Reisen Ihre Zeitwahrnehmung beeinflusst
Indem Sie neue Orte entdecken, unbekannte Kulturen erleben und aus gewohnten Mustern ausbrechen, schaffen Sie frische Erinnerungen und intensive Erlebnisse. Diese neuen Eindrücke lassen die Zeit subjektiv langsamer vergehen und bereichern Ihr Leben.
Warum wir die „Reisetherapie“ empfehlen
Reisen bietet weit mehr als nur Ablenkung vom Alltag. Es kann eine echte Chance sein, Ihr Wohlbefinden zu steigern, das Altern bewusst zu verlangsamen und gleichzeitig das Gefühl zurückzugewinnen, dass Zeit reicher und bedeutungsvoller erscheint. Studien zeigen, dass der Schlüssel dazu in neuen Erfahrungen liegt. Jedes Abenteuer, jeder Tapetenwechsel kann dazu beitragen, den Alltagstrott zu durchbrechen und so subjektiv das Gefühl einer verlängerten Lebenszeit hervorzurufen.
Tipp: Bauen Sie bewusst Reisen in Ihren Lebensrhythmus ein, die neue Eindrücke schaffen. Diese müssen nicht immer große, internationale Abenteuer sein. Auch kurze Auszeiten – ein Wochenendausflug in eine unbekannte Region oder ein Besuch in einer Stadt, die Sie noch nicht erkundet haben – können Wunder bewirken.
Sie suchen Inspirationen für Ihre Reise in den Süden?
Dann schauen Sie doch mal beim Online-Magazin Ambiente-Mediterran.de vorbei. Hier finden Sie jede Menge Tipps und Empfehlungen rund ums Mittelmeer. Die Herausgeber sind übrigens Claudia & Siegbert Matheis, die Macher von LIVVING.
Hier finden Sie es die komplette Studie zum Nachlesen auf englisch: Edith Cowan University. „Travel could be the best defense against aging.“ ScienceDaily. ScienceDaily, 5 September 2024.
Sind wir Kinder für unsere Eltern verantwortlich?
Studie: Mehrheit der Deutschen offen für alternative Wohnformen
Buchtipp: Freunde machen gesund
Buchtipp: Wer gebraucht wird, lebt länger
Wohn-Story: Leben im Bungalow auf einer Ebene
Neue Wohnformen für Alt & Jung von Tiny House bis Mehrgenerationen-Villa