Aktion Das sichere Haus: Sturzprävention muss nicht teuer sein. Zehn Maßnahmen für unter 20 Euro

Die Angst vor hohen Kosten hält viele Seniorinnen und Senioren davon ab, ihre Wohnung sturzsicher zu machen. Dabei muss die Absicherung gegen das Unfallrisiko Nummer eins, den Sturz, nicht teuer sein.

Die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, hat deshalb zehn einfache Maßnahmen zusammengestellt, die weniger als 20 Euro kosten. Zwei von ihnen sind sogar kostenlos.

Todesfalle Haushalt Grafik Unfälle

Einfache Sturzprävention:
Diese 10 Maßnahmen verhindern Stürze von Senioren im Haus

  1. Ausgiebiger Spaziergang bei Tageslicht für die Vitamin-D-Produktion. Kostenlos
  2. Übungen für mehr Kraft und ein besseres Balancegefühl.
  3. Gummiringe von Weckgläsern unter Teppich oder Läufer sind eine gute Rutschhemmung. Pro Stück ab ca. 10 Cent
  4. Anti-Rutschsocken sind nachts als Bettsocken eine gute Idee, wenn die Blase drückt und man schlaftrunken ins Bad wankt. Pro Paar ab ca. 5 Euro.
  5. Antirutschmatten für Teppiche und Läufer auf glatten Böden (Laminat-, PVC-, Fertigparkett-, Linoleum-, Fliesenböden). Je nach Größe und Material ab ca. 7 Euro
  6. Seniorensport im Sportverein, bei der VHS, bei Hilfsorganisationen, von Krankenkassen. Abhängig von Kurs und Anbieter ab 8 Euro pro Stunde. Tipp: Krankenkasse nach Kostenerstattung oder Zuschuss bzw. eigenem Kursangebot fragen.
  7. Steckdosenleuchte mit Bewegungsmelder. Ab ca. 8 Euro
  8. Anti-Rutschstreifen für Treppenstufen. Je nach Größe und Material ab ca. 9 Euro
  9. Farbliche Markierung mit Anti-Rutsch-Effekt für die erste und letzte Treppenstufe. Ab ca. 10,- Euro
  10. Vakuum-Haltegriff fürs Badezimmer. Je nach Modell ab ca. 16 Euro. Montage- und Gewichtshinweise des Herstellers beachten!

Die komplette Tabelle kann hier heruntergeladen werden: https://ots.de/VLpW2W

Ein kostenloses Broschürenpaket für Sicherheit im Alter können Sie bei der Aktion Das sichere Haus (DSH) bestellen.

Über die DSH: Rund 12.400 Menschen kamen 2019 in Deutschland durch einen häuslichen Unfall ums Leben. Die Gesamtzahl der Heim- und Freizeitunfälle liegt in Deutschland bei über sieben Millionen pro Jahr. / Die Aktion Das sichere Haus (DSH) informiert über Unfallgefahren. Ziel der DSH ist es, einen Beitrag zur Senkung der hohen Unfallzahlen zu leisten.

Quelle: DSH – Aktion Das Sichere Haus

Das könnte Sie auch interessieren:

Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]

Design for your future self – Wie will ich leben?

Welche Bilder hat man im Kopf, wenn man an Produktdesign für Senioren denkt? Richtig! Die Bilder, die uns wahrscheinlich in den Kopf schießen, sind defizitorientiert, [...]

Buchtipp: Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert

Alternative Wohnprojekte vorgestellt und unter die Lupe genommen Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. [...]