Buchumschlag mit zwei lachenden älteren Erwachsenen, mit dem Titel Graues Gold statt Altes Eisen von Anja Klute & Frank Leyhausen.

Buchtipp: Graues Gold statt altes Eisen – Wie der Start in den Ruhestand gelingt

Anja Klute und Frank Leyhausen zeigen in ihrem Buch, wie der Übergang in den Ruhestand nicht zum Sprung ins kalte Wasser wird, sondern zu einer erfüllenden neuen Lebensphase.

Der Ruhestand: Herausforderung oder Chance?

Plötzlich ist er da – der Ruhestand. Viele Menschen erleben diesen Übergang als eine Art mentale Vollbremsung: Der Wechsel von 100 auf 0 fällt schwer, besonders für jene, die in ihrem Berufsleben Verantwortung getragen und Erfüllung gefunden haben. Ohne den Gegenpol Arbeit verliert Freizeit ihren ursprünglichen Reiz, und statt Aufbruchstimmung macht sich oft das Gefühl eines Verlusts breit.

Zitat:
“Rund 20 verbleibende Lebensjahre brauchen eine andere Struktur und neuen Sinn – das ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.” – Klute & Leyhausen

Anja Klute und Frank Leyhausen, beide Experten für die Gestaltung des Lebens im Alter, wissen, wie entscheidend eine frühzeitige Planung für den Übergang ist. Ihr Buch Graues Gold statt altes Eisen versteht sich als praktische Navigationshilfe, um die Zeit nach dem Berufsleben bewusst und individuell zu gestalten.

Maßgeschneiderte Ruhestandsgestaltung statt Stillstand

Das Buch beantwortet die Frage, wie man im Ruhestand neue Strukturen und Sinn findet, ohne von der neuen Lebensphase überrollt zu werden. Mit vielen Übungen, Tools und Tipps helfen die Autor:innen dabei, den individuellen Weg in die Rente zu planen. Besonders wertvoll: Praktische Anleitungen, wie man während der Rente entspannt Geld verdienen kann, um sich zusätzliche Freiheit zu schaffen.

Zitat:
“Wer den Ruhestand als Chance begreift, hat die Möglichkeit, nicht nur alt zu werden, sondern erfüllt zu leben.” – Klute & Leyhausen

Dabei geht es nicht um ein Patentrezept, sondern um die Anpassung an die eigene Lebenssituation. Ein ausgewogenes Verhältnis aus Planung, Selbstreflexion und Flexibilität wird zur Grundlage eines erfolgreichen Übergangs.

Die Autor:innen: Experten für ein langes Leben

Anja Klute ist Diplom-Psychologin und Expertin für Resilienz und Persönlichkeitsentwicklung. Mit ihrem reichen Erfahrungsschatz aus über 20 Jahren Arbeit als Coach und Trainerin hilft sie Menschen, neue Perspektiven für das Leben nach dem Beruf zu entwickeln.

Frank Leyhausen bringt seine jahrzehntelange Expertise als Berater für alternde Gesellschaften ein. Er ist Mitgründer der Plattform AgeForce1, die digitales Selbst-Coaching für Ruhestandsplanung anbietet. Gemeinsam haben die beiden Autor:innen ein praxisnahes Buch geschaffen, das vom ersten Tag der Planung bis zur Umsetzung im Ruhestand unterstützt.

Frank war auch schon zu Gast im LIVVING Podcast, hier geht es zum Interview.

Zehn Erkenntnisse aus dem Buch für Ihre Ruhestandsplanung

  1. Vorbereitung ist alles: Ohne rechtzeitige Planung wird der Ruhestand schnell zum Stolperstein.
  2. Neue Strukturen sind entscheidend: Der Alltag braucht klare Rahmenbedingungen, um sinnvoll zu bleiben.
  3. Sinnvolle Beschäftigungen finden: Hobbys, Projekte oder neue Ziele geben dem Ruhestand einen positiven Fokus.
  4. Bleiben Sie sozial aktiv: Ein starkes Netzwerk ist gerade in der neuen Lebensphase ein wesentlicher Anker.
  5. Denken Sie an die Finanzen: Zusätzliche Einnahmequellen können Freiheit und Sicherheit schaffen.
  6. Pflegen Sie Ihre Gesundheit: Körperliche und geistige Fitness sind der Schlüssel zu einem erfüllten Ruhestand.
  7. Lernen hört nie auf: Neue Themen und Fähigkeiten halten Sie neugierig und aktiv.
  8. Engagieren Sie sich: Ehrenamt oder Mentoring bieten Chancen, etwas zurückzugeben.
  9. Flexibel bleiben: Offenheit für Veränderungen macht das Leben leichter.
  10. Hören Sie auf sich selbst: Nur wer weiß, was er wirklich braucht, wird Zufriedenheit finden.

Warum wir dieses Buch empfehlen?

“Graues Gold statt altes Eisen” bietet genau das, was viele Menschen beim Übergang in den Ruhestand suchen: einen klaren, praxisnahen Leitfaden. Mit fundiertem Wissen, einem breiten Erfahrungsschatz und konkreten Werkzeugen führen Anja Klute und Frank Leyhausen ihre Leser:innen Schritt für Schritt durch diese besondere Lebensphase. Besonders hervorzuheben sind die Übungen und Tipps, die sofort anwendbar sind. Dieses Buch ist für alle, die sich nicht vom Ruhestand überraschen lassen wollen, ein absolutes Muss.

Zitat:
“Ruhestand ist nicht das Ende des Weges, sondern ein neuer Anfang – mit Ihnen am Steuer.” – Klute & Leyhausen

Das Buch direkt bei amazon bestellen*

Das Buchcover zeigt einen Mann mit Bart und Brille, der neben einer blonden Frau auf dem Boden sitzt. Beide lachen und sind älter als 60 Jahre

Graues Gold statt altes Eisen: Wie der Start in den Ruhestand gelingt

  • Verlag: GABAL
  • Erscheinungstermin: 1. Edition 21. November 2024
  • 200 Seiten
  • ISBN: 978-3967391992
  • Autoren: Frank Leyhausen & Anja Klute

Das könnte Sie auch interessieren:

Reibungsloser Ruhestand: So gelingt Ihr Start ins Rentenleben

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Rentenkonto klären, Ihre Finanzen im Blick behalten und den Übergang vom Berufsleben optimal gestalten.

Minijob als Rentner: Zusatzeinkommen im Alter – lohnt sich das?

Geringfügige Beschäftigung für Menschen ab 50: Was Sie über Verdienstmöglichkeiten und steuerliche Aspekte wissen sollten.

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Interview mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.

LIVVING Filmportrait: Michael – mit Leichtigkeit in den Ruhestand

Erzähl dich neu – wie der Übergang in den Ruhestand gelingen kann. Wer bin ich, wenn der berufliche Alltag endet?

Warum die Rente meist nicht ausreicht: So wenig bleibt pro Monat übrig

Die gesetzliche Rente deckt für die meisten Menschen nicht den nötigen Lebensstandard im Alter. Erfahren Sie, wie viel am Ende wirklich übrig bleibt und wie […]

Interview mit Angelika Kindt: Working Silver Lady kämpft für digitale Teilhabe

Warum sich ältere Menschen digitalisieren müssen und lebenslanges Lernen wichtig ist! Ein Plädoyer für Älter werden mit Vergnügen.

Buchtipp: Patricia Riekel – Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?

Patricia Riekel, langjährige Chefredakteurin der BUNTE, stellt in ihrem Buch die Frage, wie man den Übergang in den Ruhestand meistert und sich dabei neu erfindet. […]

Buchtipp: Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

Bettina Musall lädt Sie ein, den Ruhestand als Neuanfang zu sehen. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie diese Lebensphase erfüllend und sinnstiftend gestaltet werden kann. Authentisch, […]

Buchtipp: Der Weg in den (Un)ruhestand – 44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte

Wie können Menschen 50+ neue berufliche Chancen nutzen, anstatt sich auf den Ruhestand zurückzuziehen? Das Buch zeigt 44 kreative Jobideen und inspirierende Beispiele die Sie […]

Buchtipp: Oldi – Alter ist eine Frage der Einstellung


Karl S. Krone zeigt mit viel Humor und Ironie, dass das Alter keine Belastung sein muss. Er motiviert dazu, den Ruhestand als eine neue, aufregende […]

Buchtipp: Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben

„Wenn unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, muss die Generation 50+ dringend mit ins Boot. Immerhin sind wir mehr als die Hälfte der Wähler und [...]

Interview mit Frank Leyhausen: Demografischer Wandel als Innovationsmotor

Wie wir die Potenziale einer alternden Gesellschaft besser nutzen. Ein Gespräch über Altersmarketing 2.0: Schluss mit Schubladendenken! • SENovation Award: Senioren bewerten Startups • Fachkräftemangel […]

LIVVING Interview mit Styling-Expertin Lilo Rödder (75+): Mode kennt kein Alter

Ein Gespräch über zeitlose Eleganz, typgerechte Kleidung und einen beruflichen Neustart mit Mitte Sechzig statt Ruhestand in Spanien.

Interview mit Peter Lennartz: So gelingt Babyboomern der ziemlich beste Ruhestand

Was kommt jetzt? Ein Ruhestandscoach gibt Antworten und zeigt, welchen Sinn man im neuen Lebensabschnitt finden kann.

Rente mit 63? Laut einer Umfrage wollen das knapp 2 Drittel der Erwerbstätigen

Trotz unklarer Zukunft und absehbaren Abschlägen: Eine große Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland wünscht sich, spätestens mit 63 Jahren in Rente gehen zu können.

Interview mit Michaela Hansen: Abenteuer Granny Aupair – als Leihoma die Welt entdecken

Kultureller Austausch mal anders: Wie Frauen mit Lebenserfahrung international Familienanschluss finden

Interview mit Karin Brünnemann: Analog-Astronautin landet Ende 50 auf Sizilien

Warum Sizilien der ideale Ort zum älter werden und für Remote Work ist? Weil “Dolce Vita” und die positive Einstellung zum Alter das Leben schöner […]

Arbeiten 60Plus – gesellschaftlich wertvoll, persönlich erfüllt

Im Gastbeitrag von Ulrike Ischler – Gründerin der Wir Best Ager Plattform – erfahren Sie, warum die Zeit nach dem Berufsleben eine Fülle neuer Möglichkeiten bietet.

Buchtipp: Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]

Arbeiten im Rentenalter: Wer arbeitet warum wie lange?

Soziale und wirtschaftliche Unterschiede beeinflussen, ob Rentenbeziehende weiterhin einer Erwerbsarbeit nachgehen oder nicht. Das zeigt eine gemeinsame Studie des Instituts für Arbeitsmarktforschung (IAB) und des [...]

Jobperspektive für die Generation 60plus: Als Alltagshelfer Senioren & andere Hilfebedürftige unterstützen

Es gibt viele Gründe, weshalb Menschen im Alter von 60plus auf Jobsuche gehen: Einige möchten im Rentenalter nicht untätig sein und eine sinnvolle Aufgabe übernehmen. […]

Anteil von Menschen im Rentenalter, die erwerbstätig sind, binnen 10 Jahren verdoppelt

Erwerbstätige müssen bis zur Rente immer länger arbeiten. Seit 2012 steigt das Renteneintrittsalter stufenweise von 65 auf 67 Jahre bis 2031, zuletzt wurde auch eine [...]