Gastbeitrag von Ulrike Ischler
Die Zeit nach dem Berufsleben bedeutet heute nicht mehr Rückzug und Stillstand, sondern bietet eine Fülle neuer Möglichkeiten. Mit 60 oder 65 Jahren beginnt ein Lebensabschnitt, der oft noch 20 oder 30 Jahre dauert – eine Zeit, die mit Sinn und Freude gefüllt werden will. Doch wer sich nach dem regulären Berufsleben noch einmal engagieren oder etwas Neues aufbauen will, stößt oft auf Hindernisse.
Arbeiten 60Plus: keine Auslaufmodell, sondern Chance für Gesellschaft und für dich persönlich.
Warum ich Wir BestAger gegründet habe
Meine persönliche Erfahrung – als Geschäftsführerin eines Executive Search Unternehmens und als Betroffene nach längerem Krankenstand – war prägend: Nach einer langen Karriere in der Wirtschaft musste ich erleben, wie Menschen über 50 im Bewerbungsprozess zunehmend an den Rand gedrängt werden. Obwohl sie über Kompetenz, Erfahrung und Krisenfestigkeit verfügen, werden sie als „zu alt“ abgestempelt und ausselektiert.
Diese Altersdiskriminierung – ausgeprägter noch bei Frauen – war eine der Motivationen, aktiv zu werden. Ich wollte eine Plattform schaffen, die unserer Generation 50+ eine Stimme gibt, sie miteinander vernetzt und ihnen neue Möglichkeiten aufzeigt.
Gleichzeitig möchten wir dazu beitragen, das überholte Bild des Alters in der Gesellschaft zu verändern: Die Generation der Babyboomer ist fit, gut ausgebildet und aktiv – doch in vielen Köpfen ist immer noch verankert: „50 ist alt“ ist. Dieses Bild ist falsch, aber tief in Gesellschaft, Wirtschaft und Medien zementiert. Wir BestAger will dazu beitragen, das zu korrigieren.
Warum Arbeit mit 60Plus Sinn macht
Arbeit ist weit mehr als ein Mittel zum Broterwerb – sie gibt Struktur, Sinnhaftigkeit und hält fit. Viele Best Ager wollen ihr Wissen weitergeben, endlich Träume verwirklichen oder sich noch einmal selbst verwirklichen.
Wir möchten die Generation 50plus motivieren, aktiv zu bleiben und die Pension nicht als eine Zeit des Stillstands zu sehen. Wer geistig und körperlich fit bleibt, lebt länger gesund, beugt Demenz vor und verhindert Einsamkeit und Depression.
Ich habe vor bald 2 Jahren, mit 62 Wir BestAger gegründet – mein „Pensionsprojekt“ – habe mich weitergebildet zur Social Media Managerin und Digitale BestAger Trainerin. Damit leiste ich meinen Beitrag zur Gesellschaft, damit erfülle ich mein Leben mit Sinn und Aktivität. Ich lerne jeden Tag dazu, mache Fehler, bin manchmal ungeduldig und wünsche mir, die Entwicklung unseres Projekts ginge schneller voran. Es ist fordernd, spannend, macht Freude: ich lerne viele Menschen kennen, die auch beseelt sind, manches in unserer Gesellschaft zum Besseren zu wenden, die sich engagiert einsetzen.
Ob als Berater:in, Coach, in einem kreativen Handwerk oder in neuen Geschäftsideen – es gibt unzählige Möglichkeiten. Ich kenne Menschen, die nach der Pensionierung Pralinen-Workshops geben, Start-ups gründen oder ihre Expertise aus der Berufswelt in neue Kontexte übertragen. Unser letzter Blogbeitrag handelt von einem 82-jährigen Kunstschmied, der täglich, reduziert aber mit großer Begeisterung seinem Handwerk nachgeht: „Leidenschaft statt Ruhestand.“
Wer jahrzehntelang gearbeitet hat, bringt enorme Erfahrung und soziale Kompetenzen mit – und genau das ist für viele Branchen wertvoll.
Was 60Plus zu bieten hat
Menschen über 60 bringen Eigenschaften mit, die in der Arbeitswelt zunehmend gefragt sind:
- Erfahrung – Jahrzehntelange Berufspraxis und Fachwissen
- Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Leistungsbereitschaft – Viele sind motiviert, weil sie nicht mehr Karriere „müssen“, sondern „wollen“. Oft weniger fixiert auf Work-Life-Balance als Jüngere.
- Weniger Anspruchshaltung – Häufig pragmatischer bei Gehalt, Benefits & Titeln, weil sie nicht auf Karriereleitern fixiert sind.
- Krisenerprobte Resilienz – Erfahrung im Umgang mit Herausforderungen, Anpassungsfähigkeit an Veränderungen.
- Hohe Verlässlichkeit & Loyalität – Geringere Wechselbereitschaft als Jüngere, bleiben Unternehmen oft langfristig treu.
- Starke Kommunikationsfähigkeit – Know-how im Umgang mit Kunden, Teamarbeit & lösungsorientiertem Denken.
- Großes Netzwerk – Jahrzehntelang aufgebaute Kontakte, die für Business & Projekte wertvoll sein können.
- Fokussierung & Effizienz – Oft weniger Ablenkung, weil sie ihre Stärken & Prioritäten genau kennen.
- Mentorenrolle – Wissenstransfer an jüngere Generationen, oft wertvoll für Teams.
- Authentizität & Ruhe – Selbstbewusst und entspannt, weil sie nicht mehr „beeindrucken“ müssen, sondern ihre Leistung spricht.
- Offen für Neues – Viele nutzen Digitalisierung aktiv, sind lernbereit & neugierig, wenn sie richtig abgeholt werden.
Die Vorurteile gegen Arbeit 50Plus – und warum sie nicht stimmen
Viele Vorurteile sind oft tief in den Köpfen verankert, aber sie halten nicht stand, wenn man genauer hinsieht.
- Zu teuer für Unternehmen → Falsch!
Ältere sind oft flexibler in Gehaltsfragen, weil Status & Karriere nicht mehr im Vordergrund stehen. Dafür bringen sie sofort nutzbares Know-how. - Nicht mehr belastbar → Falsch!
Studien zeigen: Die Arbeitsleistung bleibt bis ins hohe Alter stabil, oft mit besserem Stressmanagement und höherer Resilienz. - Krank und nicht mehr belastbar → Falsch!
Die Babyboomer-Generation ist aktiver und gesünder als jede vorherige. Krankheitsausfälle gibt es in jeder Altersgruppe. - Nicht anpassungsfähig → Falsch!
Viele BestAger haben in ihrer Karriere bereits mehrere Jobwechsel & Umbrüche erlebt – sie wissen, wie man sich neuen Situationen anpasst. - Bald in Rente, lohnt sich nicht mehr → Falsch!
Viele möchten noch 10-15 Jahre arbeiten – Unternehmen profitieren von ihrem Wissen und ihrer Loyalität. - Zu alt, um Neues zu lernen → Falsch!
Viele BestAger sind neugierig, lernen aktiv und bilden sich weiter – gerade in digitalen Themen. - Nicht digital affin → Falsch!
Die Generation 50+ nutzt Smartphones, Social Media, Online-Banking & KI. Oft fehlt nur gezielte Weiterbildung, nicht die Fähigkeit.
Digitale Kompetenz: Eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft
Die digitale Welt entwickelt sich rasant weiter – wer am Ball bleiben will, muss sich aktiv mit neuen Technologien auseinandersetzen. Viele ältere Menschen stehen dem zunächst skeptisch gegenüber, doch mit der richtigen Unterstützung kann der Umgang mit digitalen Tools und KI eine enorme Erleichterung und Bereicherung sein. KI ist bereits ein fester Bestandteil unseres Lebens und wird in Zukunft noch wichtiger. Wer hier den Anschluss verliert, riskiert, an gesellschaftlicher Teilhabe zu verlieren. Daher ist es essenziell, digitale Kompetenzen auszubauen, um auch im Alter selbstbestimmt zu bleiben.
Weil ich dieses Thema für extrem wichtig halte, habe ich eine Ausbildung zur Digitalen BestAger-Trainerin absolviert. Mein Ziel ist es, praxisnahe Unterstützung für Menschen 50Plus zu bieten, damit sie digitale Tools nicht nur verstehen, sondern aktiv für sich nutzen können. In meinen Webinaren zu KI & ChatGPT vermittle ich Wissen von BestAger zu BestAger – im Einzelsetting, das individuell auf die Bedürfnisse des Teilnehmenden eingeht. KI kann uns im Alltag helfen – sei es bei der Reiseplanung oder beruflich bei der Erstellung und Umsetzung von Marketingstrategien.
Gerade für Gründer:innen über 60 ist es entscheidend, sich digitale Kompetenzen anzueignen – sei es für den Aufbau einer Website, die Nutzung von Social Media oder den Einsatz von KI zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Wer hier investiert, bleibt wettbewerbsfähig und kann sein Wissen und seine Fähigkeiten optimal einsetzen.
Arbeiten 60Plus – eine Chance für alle
Der demografische Wandel bringt neue Herausforderungen, aber auch große Chancen. Menschen 60+ sind wertvolle Arbeitskräfte, deren Erfahrung und Wissen nicht nur geschätzt, sondern auch aktiv gefördert werden sollten.
Wir BestAger setzt sich dafür ein, diese Generation nicht nur als wichtige Ressource im Arbeitsmarkt darzustellen, sondern ihr auch Mut zu machen, Neues zu wagen. Wir motivieren, weiterhin neugierig zu bleiben, sich digital weiterzubilden und aktiv zu bleiben, sowohl geistig als auch körperlich. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein erfülltes und freudvolles Leben jenseits der 50 zu führen.
Wir unterstützen mit Wissen, Angeboten und Netzwerken, um Menschen 60+ auf ihrem Weg zu begleiten und ihre Potenziale voll auszuschöpfen.
Newsletter abonnieren, von Wissen, Angeboten und kostenlosen Guides profitieren.
Wir BestAger als Plattform für Wissen und Vernetzung
Wir BestAger vermittelt Wissen und Informationen zu allen relevanten Themen im Blog und präsentiert auf demem Marktplatz auch Angebote und Initiativen, die Menschen 50 Plus in den Fokus stellen. Ziel ist es, die Generation 50Plus zu stärken, ihr Mut zu machen, Neues zu wagen, neugierig zu bleiben und sich offen mit technologischen Entwicklungen auseinanderzusetzen.
„Wir möchten als Best Ager ein wichtiger Teil der Gesellschaft sein, mitgestalten und respektiert werden. Denn eines ist klar: Wir haben noch viel zu bieten!“
Arbeiten im Rentenalter: Wer arbeitet warum wie lange?
Ageismus betrifft uns alle: Warum wir Altersdiskriminierung ins Licht rücken müssen
Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen
LIVVING Podcast mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen
LIVVING Filmportrait: Hanne – Tierschutz und Headbanging sorgen für ein erfülltes Leben mit 81!