Peter Lennartz zeigt, wie Sie den Übergang in den Ruhestand bewusst gestalten und dabei sich selbst neu entdecken
Ein Coaching-Buch für alle, die nicht nur älter, sondern erfüllter leben wollen
Mit Eintritt in den Ruhestand beginnt kein endloser Urlaub, sondern oft eine Phase voller offener Fragen:
Wer bin ich, wenn ich nicht mehr arbeite? Was gibt meinem Alltag Struktur? Und was will ich mit all der Zeit eigentlich anfangen?
Peter Lennartz, Coach und systemischer Berater, kennt diese Fragen gut – aus seinen Coachings und aus eigener Erfahrung. In seinem Buch Ziemlich bester Ruhestand bietet er 101 kurze Impulse, Coaching-Werkzeuge und kleine Übungen, mit denen Sie Ihre neue Freiheit mit Leben füllen und dabei innere Klarheit und Freude gewinnen können.
„Herzlichen Glückwunsch – Sie haben sich freigenommen. Und zwar nicht für ein verlängertes Wochenende, sondern für den Rest Ihres Lebens.“
Kein Ratgeber. Ein echter Wegbegleiter.
Lennartz geht es nicht um das bloße Ausfüllen von Zeit. Sondern um Tiefe, Haltung und Sinn. Das Buch ist weder moralisch noch belehrend, sondern klug, empathisch und alltagsnah.
Jeder Impuls steht für sich, ist verständlich und direkt umsetzbar – vom Perspektivwechsel im Alltag über neue Routinen bis hin zu Fragen, die den Blick auf das eigene Leben weiten.
Es geht um mehr als Freizeit. Es geht um Haltung. Und darum, das eigene Leben noch einmal bewusst zu gestalten – mit mehr Freiheit, aber auch mit Verantwortung.
„Ruhestand – das klingt nach Zurücklehnen. Nach sich ausruhen. Nach Frieden. Doch nicht jeder findet diesen Zustand sofort.“
Fünf Themen, 101 Impulse – was Sie erwartet
Das Buch gliedert sich in fünf übersichtliche Kapitel, die alle wesentlichen Lebensbereiche abdecken:
- Erst mal klarkommen
Der Übergang in den Ruhestand ist emotional. Lennartz hilft, Denkfehler zu enttarnen und den neuen Lebensabschnitt anzunehmen.
„Es ist nicht ungewöhnlich, dass mit dem Ruhestand eine gewisse Leere eintritt. Aber diese Leere ist gestaltbar.“ - In Bewegung bleiben
Körperlich und geistig fit bleiben. Gute Routinen entwickeln. Mit Neugier auf sich selbst schauen.
„Ein guter Tag beginnt nicht erst mit dem Frühstück, sondern mit einer Frage: Was will ich heute erleben?“ - Mit anderen leben
Freundschaften vertiefen. Partnerschaft neu definieren. Nähe bewusst gestalten.
„Zweisamkeit ist eine neue Herausforderung, wenn plötzlich keiner mehr das Haus verlässt.“ - Mit mir leben
Sich selbst (neu) begegnen. Was macht mich aus? Was möchte ich der Welt noch geben – oder mir selbst?
„Manche sagen: Ich bin jetzt im Ruhestand. Ich sage lieber: Ich bin im Umbruch.“ - Etwas wagen
Kreative Projekte, Reisen, soziales Engagement oder etwas ganz Neues.
„Wenn man den Schreibtisch gegen eine Staffelei, ein Gartenbeet oder eine neue Sprache tauscht, öffnet sich ein Fenster.“
Was dieses Buch so besonders macht
- Es spricht die Sprache der Menschen 60+, ohne zu vereinfachen oder zu verklären.
- Es ermutigt – besonders auch dann, wenn der Übergang in den Ruhestand holprig ist.
- Es bietet konkrete Coaching-Impulse, die auch bei Unsicherheit, Ängsten oder Planlosigkeit helfen.
- Es zeigt, dass Lebensfreude, Entwicklung und Gestaltungskraft auch im Ruhestand kein Luxus, sondern Grundrecht sein dürfen.
„Der Ruhestand ist kein Ende – sondern eine Einladung. Die Frage ist nur: Nehmen Sie sie an?“
10 starke Erkenntnisse aus dem Buch
- Der Ruhestand ist ein Übergang, und Übergänge brauchen Aufmerksamkeit.
- Wer keine neue Struktur findet, wird die Freiheit nicht genießen können.
- Körper, Geist und Seele bleiben fit durch liebevolle Selbstführung – nicht durch Druck.
- Zweisamkeit im Ruhestand braucht klare Absprachen und eigene Räume.
- Freundschaften dürfen sich verändern – oder bewusst erneuert werden.
- Der Sinn im Alter kommt nicht von außen, sondern aus innerer Klarheit.
- Wer loslässt, schafft Platz für Neues.
- Kreativität und Projekte beleben – auch ganz ohne Erfolgsdruck.
- Ruhestand ist auch ein Zeitfenster für gesellschaftliches Engagement.
- Lebensfreude ist lernbar – auch jenseits der 65.
Für wen ist das Buch hilfreich?
- Für Menschen, die gerade in den Ruhestand eintreten und sich Orientierung wünschen
- Für alle, die merken: Das ist nicht so einfach, wie ich dachte
- Für Paare, die ihren neuen Alltag gemeinsam gestalten wollen
- Für Lebenshungrige, die noch Träume in der Schublade haben
- Für Angehörige, die verstehen wollen, was in Mama oder Papa gerade vorgeht
Warum wir das Buch bei LIVVING empfehlen
Weil Peter Lennartz mit Ziemlich bester Ruhestand genau den Ton trifft, den es braucht. Einfühlsam, inspirierend, strukturiert. Er beschreibt den Ruhestand nicht als Endpunkt, sondern als echten Neubeginn – mit vielen Möglichkeiten, sich selbst neu kennenzulernen, Beziehungen zu vertiefen und mit Sinn zu leben.
„Der Ruhestand ist kein Urlaub. Er ist ein neuer Abschnitt mit der Chance, noch mal ganz anders zu leben.“
Ob als Geschenk, als persönlicher Wegbegleiter oder als Impulsgeber auf dem Nachttisch – dieses Buch ist ein Kompass für die Zeit, in der es vor allem darum geht, sich nicht zu verlieren, sondern wiederzufinden.
Link zum Buch:
Ziemlich bester Ruhestand – jetzt bei Amazon ansehen
Hörtipp: Peter Lennartz im LIVVING Podcast:
Hier geht es zum Interview
Claudia Mattheis
- Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 18. September 2025
- 224 Seiten
- ISBN: 978-3833898235
- Autor: Peter Lennartz