M-Guard: Sturzsensor für Senioren © panion.eu

M-Guard Notrufarmband mit Sturzsensor: Sofortige Hilfe, ob zuhause oder unterwegs 5/5 (4)

Stellen Sie sich vor, Sie genießen einen Spaziergang in einem abgelegenen Waldgebiet, als Sie plötzlich stürzen und sich nicht bewegen können. Oder vielleicht erleben Sie einen unerwarteten Sturz zuhause im Badezimmer oder auf der Kellertreppe. In solchen Momenten kann das M-Guard Notrufarmband* von PANION ein Lebensretter sein.

Sicherheit überall und jederzeit:
Für Senioren, Sportler, Alleinreisende

In unserer hektischen Welt ist es wichtiger denn je, innovative Technologien zu nutzen, um unsere Sicherheit zu gewährleisten. Das bahnbrechende mobile Notrufarmband von M-Guard bietet nicht nur Senioren, sondern auch Alleinreisenden, Sportlern und Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen eine umfassende Lösung für Notfallsituationen unterwegs und zu Hause.

M-Guard: Sturzsensor für Senioren © panion.eu
M-Guard: Sturzsensor für Senioren © panion.eu

Sofortige Hilfe, überall und jederzeit

Das M-Guard Notrufarmband funktioniert mit jeder beliebigen SIM-Karte und gewährleistet, dass Hilfe jederzeit und überall gerufen werden kann, wo ausreichend Handyempfang vorhanden ist. Im Notfall stellt das Armband sofort eine Verbindung zu vorprogrammierten Notfallkontakten her und versendet eine SMS mit den genauen GPS-Daten an diese.

M-Guard: Notrufarmband © panion.eu
M-Guard: Notrufarmband © panion.eu

Sturzsensor als Lebensretter:
Präzise Ortung in kritischen Situationen

Die GPS-Ortungsfunktion des M-Guard Notrufarmbands ist unschätzbar. Im Ernstfall übermittelt das Gerät den genauen Standort des Trägers an vorher hinterlegte Kontaktpersonen, was eine schnelle Hilfeleistung ermöglicht, insbesondere in unbekannten Gebieten oder abgelegenen Orten.

M-Guard: Ortung Senioren in kritischen Situationen © panion.eu
M-Guard: Ortung Senioren in kritischen Situationen © panion.eu

Kommunikation ohne Einschränkungen:
Ortungsgerät und Telefon in einem Armband

Das Notrufarmband von M-Guard ist nicht nur ein Ortungsgerät, sondern auch ein voll funktionsfähiges Telefon. Der Träger kann Anrufe tätigen und entgegennehmen, selbst wenn er/sie nicht in der Lage ist, ein herkömmliches Mobiltelefon zu benutzen. Dies bietet zusätzliche Sicherheit und Kommunikationsmöglichkeiten in verschiedenen Situationen.

M-Guard: Notrufknopf mit Telefonfunktion © panion.eu
M-Guard: Notrufknopf mit Telefonfunktion © panion.eu

Einzigartige Sturzerkennung für schnelle Hilfe:
Sturzsensor mit Notruffunktion

Das M-Guard Notrufarmband verfügt über eine integrierte Sturzerkennung. Es erkennt automatisch ungewöhnliche Bewegungen, die auf einen Sturz hindeuten könnten. Im Falle eines Sturzes löst das Notrufarmband automatisch einen Alarm aus und benachrichtigt die vorprogrammierten Notfallkontakte. Dies ermöglicht eine schnelle Reaktion, selbst wenn der/die Träger:in nicht in der Lage ist, den Notruf manuell auszulösen.

M-Guard: Senioren Notrufarmband mit Sturzerkennung © panion.eu
M-Guard: Senioren Notrufarmband mit Sturzerkennung © panion.eu

Das smarte Notrufarmband für Senioren:
Mehr Sicherheit, mehr Lebensqualität

Das M-Guard Notrufarmband revolutioniert die Art und Weise, wie wir Sicherheit unterwegs und zuhause betrachten. Es schafft nicht nur ein Gefühl der Sicherheit, sondern bietet auch mehr Unabhängigkeit für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen.

Mehr Infos, Produkte und Zubehör zum M-Guard finden Sie hier auf der Webseite von PANION: www.panion.eu *

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Sinja Meyer-Rötz: Wie gutes Leben im Alter in Berlin gelingt


Pflege, Politik, Perspektiven: Was die Pflegebeauftragte in Berlin verändern will Gerade in einer Stadt wie Berlin, in der das Leben im Alter ganz unterschiedliche Gesichter […]

Mit KI-Assistenzsystemen entspannt wohnen und kochen – nicht nur im Alter

Wenn künstliche Intelligenz Speisepläne macht und beim Kochen hilft:
 Das Miele Food Lab bei Living Tomorrow zeigt, wie Wohnen im Alter selbstbestimmter werden kann.

Interview: Gründung mit 70 – wie Gisela-Elisabeth Winkler die Pflegekleidung neu erfand

saba Wäsche wurde nicht in einem Konferenzraum geboren, sondern am Pflegebett. Heute hilft sie pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften mit einer einfachen wie genialen Lösung.

Interview mit Petra Zugmann: Mehr als Wohnen – so wird ein Bauernhof zum neuen Zuhause für Senioren

Warum ein Pflegebauernhof das Wohnkonzept mit Zukunft ist und wie privates Engagement das Leben im Alter besser machen kann. Wie Petra Zugmann aus persönlichem Erleben […]

Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für pflegebedürftige Eltern zahlen?

Wer übernimmt die Pflegekosten, wenn Eltern zum Pflegefall werden? Dieser Ratgeber zeigt, warum die große Mehrheit der Kinder finanziell geschont wird und welche Ausnahmen es wirklich gibt.

Interview mit André Scholz: Gepflegt unterwegs – wie Reisen mit Pflegebedarf möglich ist


Was sind barrierefreie Reiseziele? Wie plant der Verein Reisemaulwurf für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige kostenlos den Urlaub? Und wie kann diese ehrenamtliche Arbeit unterstützt werden?

Interview mit Jo Failer: Frühdemenz mit 52. Ich bin nicht mehr der, der ich war, aber immer noch ich.

Wie trotz unheilbarer Krankheit Leben und Arbeiten möglich sind. Warum Aufgeben keine Option ist. Und welche Unterstützung Erkrankte wirklich brauchen.

Hilfe im Alltag: JUHI ermöglicht älteren Menschen mit Pflegegrad ein besseres Leben zu Hause

Ein Startup aus Berlin denkt Alltagshilfe bundesweit neu und kombiniert Menschlichkeit mit Digitalisierung.

Steigende Kosten im Pflegeheim? Was wirklich erlaubt ist – und was nicht
!

Pflegeheime werden immer teurer – doch nicht jede Preiserhöhung ist rechtens. Erfahren Sie, wie Sie sich vor unzulässigen Forderungen schützen können.

LIVVING Interview mit Sonja Fröse: 
Warum Seniorenreisen mit Pflegebegleitung immer beliebter werden

Wie Reisen im Alter trotz Demenz, Rollator oder Pflegegrad gelingen kann und die Lebensfreude steigert.

Buchtipp: Kleiner Angehörigenbegleiter. Psychologisches Know-How für pflegende Angehörige

Ein wertvoller Ratgeber für alle, die Angehörige in Krankheit, im Sterben oder in schweren Zeiten begleiten. Ein Mutmacher voller Verständnis und kleiner alltagstauglicher Impulse.

Interview mit Prof. Dr. Lioba Werth: Über gekonntes Älterwerden und die Pflege von Angehörigen

Warum sind Humor und Selbstbestimmung so wichtig, wenn es um das Alter und die Pflege von Angehörigen geht? Lioba Werth verrät wertvolle Tipps und persönliche Erfahrungen.

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob […]

Interview: Vom Bürogebäude zur Senioren-WG. Ein Wohnmodell für die Zukunft?

Wie aus einer leer stehenden Büroimmobilie in Berlin ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen und ein attraktiver Arbeitsplatz für Pflegekräfte wurde.

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Silberdraht: Wie ein Telefonservice älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglicht

Das Berliner Start-up Silberdraht hat eine einfache, aber geniale Lösung gefunden: Wichtige digitale Inhalte werden über das Telefon zugänglich gemacht – ohne Smartphone, ohne Internet, […]

Interview mit Dr. Bettina Horster: Wie digitale Helfer das Leben im Alter erleichtern!

Vom digitalen Notruf bis zur sozialen Teilhabe: So können intelligente Systeme Senior:innen unterstützen und Angehörige entlasten.

Digital mobil im Alter: Wie ältere Menschen sicher und selbstbewusst die digitale Welt erobern 

Bei LIVVING.de beschäftigen wir uns mit Themen, die das Leben 50plus bereichern und erleichtern – dazu gehört auch die digitale Teilhabe.

Buchtipp: Das Altersheim kann warten. Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

Dieser Ratgeber hat ein Ziel: Ältere Menschen sollen moderne Technologien so nutzen, dass sie länger in den eigenen vier Wänden leben können.

So möchte ich im Alter leben: Mit Digitalisierung den dritten Lebensabschnitt gestalten

Eine neue Studie zeigt, wie wir unseren Lebensabend gestalten wollen: Selbstbestimmung, familiäre Nähe und Technologie sind dabei die Schlüsselfaktoren für ein erfülltes Leben im Alter. […]

Smart Ageing: Wie Technologie das Altern revolutionieren kann

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben im Alter. Doch wie kann Technologie älteren Menschen wirklich helfen?

Länger leben? Zukunft des Alterns: Wird 100 das neue 60?



Von smarten Häusern bis zu flexiblen Karrieren – Experten prognostizieren eine Zukunft, in der wir nicht nur länger leben, sondern auch länger vital bleiben. Erfahren […]

Interview mit Ingmar Janson: Age Tech gestaltet die Zukunft des Alterns

Was ein hochdekorierter Kreativer über neue Techniken und alte Stereotype denkt. Und warum sich unser Verständnis vom Älterwerden grundlegend verändern sollte.

Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige nun leichter

Weniger Hürden für ehrenamtliche Unterstützung seit Januar 2024: Seit Jahresbeginn ist es für pflegebedürftige Menschen in NRW einfacher, Nachbarschaftshilfe über die Pflegekasse abzurechnen. Denn die […]

Ist man als Kind für seine Eltern verantwortlich?

Haben wir unseren Eltern gegenüber eine Verantwortung? Müssen wir Schuldgefühle haben, wenn wir uns nicht ständig bei ihnen melden?

Interview mit Stefanie Lippelt-Mayenfels: Freyenstein statt Altenheim – neues Leben in der Prignitz

Wie mit Eigeninitiative und neuen Ideen die Prignitz attraktiver Lebensraum für alte und junge Menschen aus Berlin und Brandenburg wird.

Interview mit Mr. Metaverse Tom Inden-Lohmar: Wie leben Babyboomer im Web 3.0?

Mit Tom Inden-Lohmar reden wir über das Arbeiten 60+ und klären, ob das Metaverse der richtige Ort für den Ruhestand ist.

Buchtipp: Handbuch Pflege: Hilfe organisieren Anträge, Checklisten, Verträge

Hilfe sollte individuell angepasst werden - so geht's Fast fünf Millionen Menschen sind hierzulande aktuell pflegebedürftig: Vier von fünf werden zu Hause versorgt – meist [...]

Granny Vision. Virtual Reality für Senioren – ein Erfahrungsbericht

Das Münchner Startup Granny Vision bietet mit seiner VR-Brille eine seniorengerechte virtuelle Welt. Neben Unterhaltung durch Spiele und informative 3D-Filme und Motivation zur Bewegung durch [...]

Mir passiert das nicht!? Vier Pflege-Irrtümer

Pflegebedürftigkeit im Alter – damit möchten sich viele Menschen nicht befassen. Der Gedanke, vieles nicht mehr selbst zu können und gesundheitlich abzubauen, macht Angst. Doch [...]

Pflegefall – was nun? Frühzeitig Beratungsanspruch nutzen

Pflegeberatung sollte die erste Anlaufstelle sein, rät die Verbraucherzentrale NRW Es ist ein typischer Fall: Die alt gewordene Mutter wird nach einem Sturz pflegebedürftig aus [...]

Welche Alternativen gibt es zum Pflegeheim?

Menschen mit einem erhöhten Pflegebedarf wird häufig zu einem Umzug in ein Pflegeheim geraten. Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen, die dies jedoch nicht möchten, gibt [...]

Pflege-WG auf dem Bauernhof: Pflegebauernhof bietet Wohnen im Grünen mit Familienanschluss

Pflegebauernhöfe bieten besondere Form des betreuten Wohnens. So funktioniert das Leben auf dem Land.

Smart Living hautnah erleben: Eine digitale Showroom-Landkarte zeigt, wo das möglich ist

Wer sich über Smart-Home-Technologien informieren möchte, erfährt mithilfe der neuen digitalen Showroom-Landkarte der Wirtschaftsinitiative Smart Living (WISL), wo das möglich ist. Showrooms in ganz Deutschland […]

Buchtipp: Wer gebraucht wird, lebt länger

Was in der Pflege schiefläuft und der Beweis, dass es auch anders geht Im Seniorenheim bekommen alte Menschen üblicherweise sämtliche Aufgaben abgenommen. Weil sie sich [...]

Mehr Sicherheit: Türschlosssensor von Homematic IP

Habe ich die Haustür eigentlich abgeschlossen? Der Homematic IP Türschlosssensor befreit ein für alle Mal von dieser nagenden Ungewissheit, denn der Sensor erkennt zu jeder […]

Smart Homes – nachhaltiges Wohnen oder nur ein kostspieliger Trend?

Die Implementierung eines Smart-Home-Systems lässt sich mittlerweile schon mit ein paar einfachen Handgriffen im eigenen Haushalt umsetzen. Smarte Anwendungen und Einrichtungen ermöglichen es, Geräte im […]

Hausnotruf: Anschluss als haushaltsnahe Dienstleistung absetzbar

Wenn gesundheitlich eingeschränkte Senioren ein Hausnotrufsystem nutzen, dann können sie die Kosten dafür nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS als haushaltsnahe Dienstleistungen […]

Ausbildung zum Senioren-Assistenten

Senioren-Assistenten sind selbständige Dienstleister, die vor Ort Seniorinnen und Senioren dabei helfen, möglichst lange in der häuslichen Umgebung zu bleiben, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten und die [...]

Zukunftsstudie „Next Home“: Das Zuhause wird zur Schaltzentrale

Die Pandemie hat den Wandel zum virtuellen Alltag wie im Zeitraffer beschleunigt. Das verändert auch unser Zuhause. Die Zukunftsstudie “Next Home – Wie wohnt Deutschland […]

Nicht mehr alleine leben – Finanzierung einer Pflege-WG

Besonders in Zeiten von Corona haben viele von uns den Wert von Gesellschaft neu schätzen gelernt. Für Pflegebedürftige, die weder alleine zuhause noch in einem [...]