Buchcover mit einer Frau mit Hut am Meer mit dem Titel Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin? von Patricia Riekel.

Buchtipp: Patricia Riekel – Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?

Patricia Riekel, langjährige Chefredakteurin der BUNTE, stellt in ihrem Buch die Frage, wie man den Übergang in den Ruhestand meistert und sich dabei neu erfindet. Mit Witz und Ehrlichkeit beschreibt sie ihre eigenen Erfahrungen und bietet wertvolle Erkenntnisse für alle, die vor dieser Lebensphase stehen.

Worum geht es?

Das Buch beleuchtet die Herausforderungen des Ruhestands. Riekel zeigt, wie unmittelbar das Ende des Berufslebens kommt und welche Gefühle von Verlust und Leere dies auslösen kann. Sie beschreibt eindrücklich, wie man sich plötzlich überflüssig fühlt: „Das Telefon blieb stumm. Leerer Terminkalender.“

Doch Riekel entdeckt im Ruhestand auch neue Freiheiten und Perspektiven: „Früher Wichtiges schrumpfte zur Bedeutungslosigkeit.“ Sie nimmt die Leser mit auf eine Reise, in der es darum geht, sich selbst neu zu finden und das Leben auch nach dem Karriereende zu genießen.
Der Ruhestand ist für sie kein Abschied, sondern ein Neuanfang: „Alt werden ist nicht das Ende, sondern ein Anfang.“

Unsere 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:

  1. Die Welt dreht sich weiter, auch ohne mich:
    Riekel beschreibt das Gefühl, dass das Leben, das man jahrelang als wichtig empfand, plötzlich ohne einen weitergeht: „Ich kam mir vor wie jemand, der aus dem Karussell gestoßen wurde.“

  2. Die Sitzordnung ändert sich:
    Der Übergang vom beruflichen Erfolg zum Ruhestand wird durch kleine, aber symbolträchtige Veränderungen deutlich: „Früher saß ich in der ersten Reihe. Jetzt bin ich in der achten gelandet.“

  3. Berufliche Kontakte verblassen oft schnell:
    Sie beschreibt, wie schnell sich berufliche Beziehungen ändern können, wenn man nicht mehr im Zentrum der Aufmerksamkeit steht: „Das gemeinsame Erleben war wie ausgelöscht.“

  4. Es gibt keinen perfekten Zeitpunkt für den Ruhestand:
    Oft kommt das Ende der Karriere schneller, als man denkt: „Als hätte ein Zeitraffer die letzten 47 Jahre auf ein Minimum zusammenschrumpfen lassen.“

  5. Ruhestand ist kein Ende, sondern ein Neuanfang:
    „Ich entdeckte neue kreative Seiten an mir, hatte Lust – vor allem auch Zeit – mich auf allen möglichen Gebieten zu engagieren.“

  6. Humor hilft über Veränderungen hinweg:
    Eine der wichtigsten Erkenntnisse, die Riekel im Alter gemacht hat: „Humor ist die wunderbarste Gabe im Alter!“
  7. Loslassen lernen:
    Der Abschied von Statussymbolen fällt schwer, aber er ist notwendig, um den Ruhestand zu genießen: „Alles, was einem das Gefühl schenkte, ungeheuer wichtig zu sein, fiel weg.“
  8. Zeit für das, was wirklich zählt:
    Riekel zeigt, dass der Ruhestand auch die Möglichkeit bietet, sich auf das Wesentliche zu besinnen: „Das große Geheimnis im Herbst unseres Lebens: Wir tun nicht mehr, was sich rentiert, sondern was sich lohnt.“
  9. Ruhestand ist für jeden anders:
    Für die einen ein Traum, für andere eine Herausforderung: „Manche stürzen in ein schwarzes Loch, andere blühen auf.“
  10. Den eigenen Wert neu definieren:
    Ohne den beruflichen Erfolg muss man sich neu orientieren: „Wir müssen nichts mehr werden, weil wir schon so vieles erreicht haben.“

Warum wir dieses Buch empfehlen?

Patricia Riekel spricht mit viel Charme und Ehrlichkeit über eine Lebensphase, die oft mit Ängsten verbunden ist, aber auch viel Potenzial birgt. Sie zeigt, dass der Ruhestand ein aufregender Neuanfang sein kann, wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen. Besonders wertvoll ist ihr humorvoller Blick auf das Älterwerden: „Das Alter ist ein Abenteuer, wenn man bereit ist, es zu leben.“

Dieses Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die sich auf den Ruhestand vorbereiten oder bereits darin angekommen sind und nach Orientierung suchen.

Das Buch bei amazon bestellen *

Titelbild vom Buch mit Foto der Autorin Patricia Riekel, sie steht am Meer, lacht und trägt eine bunte Bluse und einen Strohhut

Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?

  • Verlag: Heyne Verlag; Originalausgabe Edition
  • Erscheinungstermin: 27. September 2021
  • 288 Seiten
  • ISBN: 978-3453207363
  • Autorin: Patricia Riekel

Das könnte Sie auch interessieren:

Reibungsloser Ruhestand: So gelingt Ihr Start ins Rentenleben

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Rentenkonto klären, Ihre Finanzen im Blick behalten und den Übergang vom Berufsleben optimal gestalten.

Buchtipp: Die Longevity-Food-Formel – Die richtige Ernährung als Erfolgsfaktor für ein langes und gesundes Leben

Wie Ernährung der Schlüssel sein kann zu mehr Lebensqualität im Alter. Verständlich erklärt, wissenschaftlich fundiert und mit vielen praktischen Tipps für den Alltag.

Buchtipp: Die BioAge-Challenge: Dein Alter bestimmst du selbst!

Die wirkungsvollsten Übungen für Kraft, Kardio und Flexibilität. Mit 20 Proteinrezepten und großem Selbsttest zur Erfolgsmessung.

Buchtipp: Alter ist eine Illusion. Wie wir uns von den Grenzen im Kopf befreien

Michael Lehofer lädt Sie ein, das Alter neu zu denken: Mit inspirierenden Gedanken, kluger Psychologie und berührender Menschlichkeit zeigt er, wie wir uns von inneren […]

Buchtipp: Du bist so alt wie dein schwächstes Organ

Wie du die Altersuhr von Herz, Hirn, Leber und Co. wieder zurückstellst

Buchtipp: Gesund über 90 werden.

Unser Geheimnis für gelingendes Altern

: Ernährung, Bewegung, geistige Fitness, Sexualität, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Minijob als Rentner: Zusatzeinkommen im Alter – lohnt sich das?

Geringfügige Beschäftigung für Menschen ab 50: Was Sie über Verdienstmöglichkeiten und steuerliche Aspekte wissen sollten.

Buchtipp: Stilvoll älter werden

Katharina Starlay inspiriert zu einem neuen Selbstbewusstsein jenseits der 50. Sie zeigt mit Feingefühl und Stil, wie Sie diese Lebensphase aktiv, würdevoll und gelassen gestalten können – beruflich, gesellschaftlich und persönlich.

Buchtipp: Kleiner Angehörigenbegleiter. Psychologisches Know-How für pflegende Angehörige

Ein wertvoller Ratgeber für alle, die Angehörige in Krankheit, im Sterben oder in schweren Zeiten begleiten. Ein Mutmacher voller Verständnis und kleiner alltagstauglicher Impulse.

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Buchtipp: Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

Sie haben Erfahrung, Wissen und neue Freiheiten. Rutger Bregman zeigt in Moralische Ambition, warum es nie zu spät ist, etwas zu bewegen – und wie […]

Interview mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.

Buchtipp: Projekt Lebensverlängerung

Gesund 100 Jahre alt zu werden, klingt wie ein Traum? Nicht mehr! Der SPIEGEL-Journalist Thomas Schulz zeigt, wie moderne Wissenschaft und persönliche Entscheidungen unser Altern [...]

Buchtipp: “The Good Life … und wie es gelingen kann”


Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben
: Ein New York Times Bestseller! Was ist der Schlüssel zu einem guten Leben? Diese Frage [...]

Buchtipp: Das Altersheim kann warten. Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

Dieser Ratgeber hat ein Ziel: Ältere Menschen sollen moderne Technologien so nutzen, dass sie länger in den eigenen vier Wänden leben können.

Buchtipp: OUTLIVE – Wie wir länger und besser leben können, als wir denken

Das sehr umfangreiche Standardwerk zum Thema Longevity (Langlebigkeit) vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps für Ernährung, Bewegung und geistige Gesundheit.

Buchtipp: Own Your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte

Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, renommierte Lebensspannenpsychologin, zeigt, wie man Herausforderungen des Älterwerdens in Chancen verwandelt

LIVVING Filmportrait: Michael – mit Leichtigkeit in den Ruhestand

Erzähl dich neu – wie der Übergang in den Ruhestand gelingen kann. Wer bin ich, wenn der berufliche Alltag endet?

Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Gemeinschaftlich, nachhaltig und voller Lebensfreude. Lisa Frohn zeigt, wie aus Träumen vom gemeinschaftlichen Wohnen Realität wird – und welche Schritte dorthin führen.

Warum die Rente meist nicht ausreicht: So wenig bleibt pro Monat übrig

Die gesetzliche Rente deckt für die meisten Menschen nicht den nötigen Lebensstandard im Alter. Erfahren Sie, wie viel am Ende wirklich übrig bleibt und wie […]

Buchtipp: „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

Endlich ein Buch, das Lust aufs Älterwerden macht! Was erwartet uns, wenn wir 50 werden? Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase? Wie können wir […]

Buchtipp: Graues Gold statt altes Eisen – Wie der Start in den Ruhestand gelingt

Anja Klute und Frank Leyhausen zeigen in ihrem Buch, wie der Übergang in den Ruhestand nicht zum Sprung ins kalte Wasser wird, sondern zu einer […]

Buchtipp: Meine Eltern werden alt – 50 Ideen für ein gutes Miteinander 


Peggy Elfmann zeigt, wie erwachsene Kinder ihre Eltern beim Älterwerden begleiten können. Mit viel Herz und Verstand gibt sie 50 praxisnahe Tipps, um den Herausforderungen […]

Buchtipp: Starke Muskeln im Alter – Wie Sie Sarkopenie vorbeugen, Stürze verhindern und lange mobil bleiben.

Prof. Dr. Henning Wackerhage und Marie Heiber zeigen, wie Sie durch gezieltes Krafttraining und Ernährung Ihre Muskeln bis ins hohe Alter stark und gesund halten […]

Buchtipp: Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

Bettina Musall lädt Sie ein, den Ruhestand als Neuanfang zu sehen. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie diese Lebensphase erfüllend und sinnstiftend gestaltet werden kann. Authentisch, […]

Buchtipp: Der Weg in den (Un)ruhestand – 44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte

Wie können Menschen 50+ neue berufliche Chancen nutzen, anstatt sich auf den Ruhestand zurückzuziehen? Das Buch zeigt 44 kreative Jobideen und inspirierende Beispiele die Sie […]

Buchtipp: Mein Haus zahlt meine Rente 


Wie Sie aus Ihrer Immobilie im Alter Geld machen können, ohne Ihr Zuhause aufgeben zu müssen? Dies sowie alles über Teilverkauf, Immobilienrente und Rückmietkauf erfahren […]

Buchtipp: Oldi – Alter ist eine Frage der Einstellung


Karl S. Krone zeigt mit viel Humor und Ironie, dass das Alter keine Belastung sein muss. Er motiviert dazu, den Ruhestand als eine neue, aufregende […]

Buchtipp: Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben

„Wenn unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, muss die Generation 50+ dringend mit ins Boot. Immerhin sind wir mehr als die Hälfte der Wähler und [...]

Buchtipp: „Altern“ von Elke Heidenreich

Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein. Dieser Widerspruch ist uns allen bekannt, und das damit verbundene Leiden ist oft real. Doch wie [...]

Buchtipp: Positive Alternspsychologie

Hans-Werner Wahl, renommierter Alternsforscher, rückt in seinem neuen Buch die Stärken der zweiten Lebenshälfte ins Zentrum. Er zeigt eindrucksvoll, dass Altern nicht nur mit Verlusten [...]

Interview mit Peter Lennartz: So gelingt Babyboomern der ziemlich beste Ruhestand

Was kommt jetzt? Ein Ruhestandscoach gibt Antworten und zeigt, welchen Sinn man im neuen Lebensabschnitt finden kann.

Rente mit 63? Laut einer Umfrage wollen das knapp 2 Drittel der Erwerbstätigen

Trotz unklarer Zukunft und absehbaren Abschlägen: Eine große Mehrheit der Erwerbstätigen in Deutschland wünscht sich, spätestens mit 63 Jahren in Rente gehen zu können.

Buchtipp: Die meisten wollen einfach mal reden. Strategien gegen Einsamkeit im Alter

Elke Schillings Buch bietet eine umfassende und einfühlsame Auseinandersetzung mit dem Thema Einsamkeit.

Buchtipp: Das Geheimnis der 100-Jährigen: Entdeckungsreise in die Blue Zones der Welt

Wenn Sie auf der Suche nach dem Geheimnis eines langen und erfüllten Lebens sind, bietet Dan Buettners "Das Geheimnis der 100-Jährigen" eine faszinierende und inspirierende [...]

Arbeiten 60Plus – gesellschaftlich wertvoll, persönlich erfüllt

Im Gastbeitrag von Ulrike Ischler – Gründerin der Wir Best Ager Plattform – erfahren Sie, warum die Zeit nach dem Berufsleben eine Fülle neuer Möglichkeiten bietet.

Buchtipp: Masterplan Gesundheit _Was Körper und Geist brauchen, um lange jung und fit zu bleiben

Betriebsanleitung und Selbstheilungsbuch: Wie man gezielt Alterungsprozessen, schädlichem Stress und Krankheiten entgegenwirken und sein Leben verlängern kann

Buchtipp: Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre.

Susanne Ackstaller, bekannt als Bloggerin, Autorin und engagierte Netzwerkerin, präsentiert mit "Auf das Leben! Das Glücksbuch für die besten Jahre" eine inspirierende Lektüre für Frauen [...]

Buchtipp: Frau Magnussons Kunst, die letzten Dinge des Lebens zu ordnen



Buchtipp: Späte Trennung: Selbstbestimmt durchstarten mit 50+

Trennungen sind nie leicht, besonders nicht nach jahrzehntelangen Beziehungen. Dorothee Döring, erfahrene Konfliktberaterin und Autorin, geht in ihrem Buch auf diesen sensiblen Lebensabschnitt ein und [...]

Buchtipp: War das schon alles? Babyboomer jenseits der Lebensmitte

Ein einzigartiger Blick auf die Babyboomer-Generation In einer Welt, die schnelllebig, sich ständig wandelnd und oft unvorhersehbar ist, präsentiert Marie-Luise Hermann ein tiefgründiges Werk, das [...]

Buchtipp: Senior Social Entrepreneurship

Wie man mit 50plus sinnstiftend gründet Drei von vier der 50- bis 75-jährigen können sich gesellschaftliches Engagement im Alter grundsätzlich vorstellen, für 48% stellt die [...]

Buchtipp: Zusammen! Wie Deutschland neues Wohnen ausprobiert

Alternative Wohnprojekte vorgestellt und unter die Lupe genommen Ein solidarisches Dorf im niedersächsischen Wendland. Eine Hausgemeinschaft in Mannheim, die sich der Gentrifizierung ihres Stadtteils entgegenstellt. [...]

Buchtipp: Statt einsam gemeinsam. Wie wir im Alter leben wollen

Eine Entdeckungsreise über Wohnformen im Alter: Senioren-WG, Auswandern, Tinyhouse oder Ökobauernhof

Buchtipp: Papa stirbt, Mama auch

Ein Buch, das uns alle betrifft: Maren Wursters zutiefst berührende Reflektion über Fürsorge und Übergriffigkeit, Krankheit und Tod – und die Suche nach der eigenen [...]

Buchtipp: Zusammen ist man weniger alt

Ein Mehrgenerationenhaus und die wissenschaftliche Antwort darauf, wie wir gesund und glücklich altern.

Buchtipp: Sterben. Die Gebrauchsanleitung

Sabine Stengel, Jahrgang 1964, ist Ingenieurin, Innovationstrainerin, Unternehmerin und Sachbuchautorin. Seit sechs Jahren begleitet die ambulante Sterbebegleiterin Sterbende und ihre trauernden Angehörigen. Jetzt teilt die [...]

Buchtipp: Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen

David A. Sinclair ist einer der größten Durchbrüche in der Biologie gelungen: Er hat das Altern bei Labortieren nicht nur verlangsamt, sondern umgekehrt. Wenn auch [...]

Buchtipp: Freunde machen gesund

Die Nummer 1 für ein langes Leben: deine Sozialkontakte! Die Autorin Ulrike Scheuermann zeigt mithilfe der wichtigsten wissenschaftlichen Studien zu dem Thema: Zwischenmenschliche Beziehungen sind [...]