Wie du die Altersuhr von Herz, Hirn, Leber und Co. wieder zurückstellst.
Prof. Dr. Kleine-Gunk und Wissenschaftsjournalist Hobelsberger zeigen, wie jedes Organ in seinem eigenen Tempo altert und wie Sie gezielt gegensteuern können. Mit Tests und Praxistipps lernen Sie, Ihre biologische Uhr zurückzudrehen. Eine spannende Lektüre für alle, die fit und vital älter werden wollen.
Worum geht es in dem Buch?
Wie alt ist Ihr Herz wirklich? Und Ihr Gehirn, Ihre Leber, Ihre Haut? Die Altersforschung hat herausgefunden: Die biologische Uhr tickt nicht überall gleich. Während Ihre Haut vielleicht noch jugendlich strahlt, kann das Herz bereits erste Schwächen zeigen.
In ihrem Buch geben Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, einer der führenden Experten für Anti-Aging-Medizin, und Wissenschaftsjournalist Bernhard Hobelsberger spannende Einblicke in den aktuellen Stand der Longevity-Forschung. Sie zeigen: Unser Körper altert nicht als Einheit, sondern jedes Organsystem entwickelt sich individuell, abhängig von Lebensstil, Genetik und Umweltfaktoren.
Das Buch ist wie ein individueller Organ-Kompass aufgebaut: Sie lernen, wie Herz, Haut, Nieren oder Immunsystem wirklich altern. Durch Selbsttests und Checklisten erkennen Sie, welches Ihrer Organe besonders belastet ist und wie Sie gezielt gegensteuern können.
„So gezielt ging Verjüngung noch nie!“ versprechen die Autoren und halten Wort. Denn mit konkreten, wissenschaftlich fundierten Empfehlungen für Bewegung, Ernährung, Supplemente und medizinische Vorsorge zeigen sie Ihnen, wie Sie Ihre Gesundheit aktiv gestalten.
Die 10 wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch:
1. Jedes Organ altert individuell: Ihre Leber kann jung sein, während Ihr Immunsystem bereits geschwächt ist.
2. Das biologische Alter ist entscheidender als das kalendarische: Ihr Personalausweis verrät nur die halbe Wahrheit.
3. Das schwächste Glied bestimmt Ihre Gesamtvitalität: „Der Mensch ist so jung wie seine Gefäße.“ (Rudolf Virchow)
4. Verjüngung ist messbar: Mit modernen Methoden wie der epigenetischen Uhr lassen sich Zellalter und -verfall präzise bestimmen.
5. Verhängen Sie keine Kettenreaktionen: Schwäche in einem Organsystem (z. B. der Lunge) kann andere (z. B. das Herz) mit in Mitleidenschaft ziehen.
6. Ernährung und Bewegung haben gewaltige Wirkung: Die Tsimane in Bolivien zeigen, dass Arterien auch mit 70 noch „jung“ sein können.
7. Selbsttests helfen bei der Früherkennung: Zum Beispiel die SCORE2-Tabelle zur Einschätzung Ihres Herzinfarkt-Risikos.
8. Frauenherzen altern anders: Östrogene schützen – aber nach der Menopause steigt das Risiko, oft unbemerkt.
9. Auch 90-Jährige können leistungsfähig bleiben: Training macht Alter fast unsichtbar – Triathlon inklusive.
10. Sie haben es in der Hand: Wer sein schwächstes Organ kennt und stärkt, kann viele Jahre an Gesundheit gewinnen.
Warum wir dieses Buch empfehlen?
Weil es ein echter Augenöffner ist! Wer glaubt, Altern sei ein gleichmäßiger Prozess, wird hier eines Besseren belehrt. Dieses Buch zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie durch Selbstdiagnose, medizinische Checks und kleine Lebensstil-Veränderungen echte Verjüngung erleben können. Und dies individuell, wirksam und wissenschaftlich fundiert.
„Wer morgen deutlich länger leben will, muss heute damit anfangen, gesund zu bleiben.“
Ein Ratgeber, der Mut macht und motiviert, das eigene Leben in die Hand zu nehmen. Für alle, die nicht nur alt, sondern vor allem gesund alt werden wollen.
- Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Erscheinungstermin: 21. Dezember 2024
- 240 Seiten
- ISBN: 978-3-8338-9559-3
- Autoren: Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk und Bernhard Hobelsberger
Claudia Mattheis
Claudia Mattheis (Jahrgang 1966) bringt mit 30 Jahren Führungserfahrung als Geschäftsführerin einer Werbeagentur und Chefredakteurin von Print- und Online-Medien strategische Expertise und ein starkes Netzwerk mit. Diese Kombination bildet das Fundament für ihre Mission: LIVVING.de zur führenden deutschsprachigen Plattform für Wohnen & Leben 50plus zu entwickeln. Ihre Leidenschaft für zielgruppengerechte Kommunikation verbindet sie mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Generation 50plus. Als versierte Netzwerkerin schafft sie Verbindungen zwischen Partnern, die gemeinsam die Lebenswelt einer wachsenden demografischen Gruppe neu denken wollen. Mit ihrem Mann Siegbert Mattheis lebt sie in Berlin-Prenzlauer Berg.