Blick in das Atrium der Seniorenresidenz Erftstadt mit weißem Sofa und sehr viel Luxus

Premium Wohnen mit Service für Senioren: Luxuriös Leben im Alter 5/5 (7)

Viele aus der Generation 60plus verfügen über erhebliche Vermögenswerte. Und sie stellen hohe Ansprüche an Lebensqualität und Komfort im Alter. Die CARE INVEST Residencia bot exklusive Einblicke in die neuesten Trends und Konzepte des gehobenen Seniorenwohnens.

Wie wollen wir in Zukunft leben?
Die Generation 50plus sucht nach neuen Wohnformen

Bei LIVVING.de beschäftigen wir uns intensiv mit der Frage „Wie wollen wir in Zukunft leben?“ Gerade die Generation 50plus sucht zunehmend nach Wohnkonzepten, die Komfort, Sicherheit und einen aktiven Lebensstil ermöglichen. Hierbei geht es nicht nur um funktionale Lösungen, sondern auch um die Erfüllung gehobener Ansprüche, insbesondere im Luxus-Segment.

Die Lobby in der Seniorenresidenz Erftstadt wirkt wie der Eingang von einem Luxushotel
Schönes Leben Gruppe: Die Lobby in der Seniorenresidenz Erftstadt wirkt wie der Eingang von einem Luxushotel

Die Babyboomer-Generation: Vermögend und anspruchsvoll

Wer zwischen 1946 und 1964 geboren wurde gehört zu den wohlhabendsten Generationen in Deutschland. Diese Altersgruppe verfügt über erhebliche Ersparnisse und profitiert zunehmend von Erbschaften. Studien belegen, dass Menschen ab 60 Jahren fast die Hälfte des gesamten Nettovermögens privater Haushalte in Deutschland besitzen. Für die Generation ab 70 Jahren steigt dieser Anteil weiter an, was auch auf den Besitz von Immobilien und anderen wertvollen Vermögenswerten zurückzuführen ist.

Erwartungen an den Lebensabend: Luxus und individuelle Lebensqualität

Die finanziell gut aufgestellte Gruppe der Babyboomer hat klare Vorstellungen von ihrem Lebensabend: Sie möchten nicht nur gut versorgt sein, sondern ihren individuellen Lebensstil fortführen, der durch hochwertige Lebensqualität und besondere Annehmlichkeiten geprägt ist.

Premium-Wohnkonzepte richten sich an diese zahlungskräftige Zielgruppe. Von erstklassiger Kulinarik über stilvolle Inneneinrichtungen bis hin zu perfekt gestalteten Außenanlagen – der Bedarf an exklusiven Wohnlösungen für Senioren wächst kontinuierlich, während andere Immobilien-Segmente unter Druck stehen.

Blick in das Atrium der Seniorenresidenz Erftstadt mit weißem Sofa und sehr viel Luxus
Schönes Leben Gruppe: Das Atrium der Seniorenresidenz Erftstadt
Bar in der Seniorenresidenz Erftstadt mit Barhockern und Tresen
Schönes Leben Gruppe: Die Bar in der Seniorenresidenz Erftstadt

CARE INVEST Residencia

Exkursionen, Impulsen und Networking rund ums Premium Wohnen für Senioren

Für LIVVING.de suchen wir Antworten auf die Frage „Wie wollen wir künftig leben?“. Und dafür schauen wir uns alle Wohnformen an, die relevant sein könnten.

Besonders im Luxus-Segment wächst das Interesse und somit auch das Angebot an hochwertigen Lösungen wie dem “Service Wohnen”. Die Zielgruppe sind die 4 Millionen Senioren, die ein Vermögen von mehr als 1 Mio Euro haben. Und fast 20% der über 60 Jährigen können sich Mietbelastung von mehr als 3.000 Euro monatlich leisten.

Wer es sich also leisten kann, sucht nach Wohnkonzepten, die Komfort und Sicherheit bieten, ohne dabei auf Lebensqualität und Stil zu verzichten.

Doch wie sieht diese Wohnform aus? Was sind die Kosten? In welchem Alter sind die Bewohner? Wer trifft wann die Entscheidung? Sind herkömmliche Seniorenresidenzen überhaupt noch zeitgemäß?

Um mehr darüber zu erfahren, war ich bei der CARE INVEST Residencia, die vom 3. bis 5. November 2024 in Köln stattfand. Sie bot zahlreiche Einblicke in das Thema Premium-Wohnen für Senioren sowie inspirierende Vorträge von Experten, die innovative Wohnkonzepte, Finanzierungslösungen sowie aktuelle Trends präsentierten.

Hier einige Referenten und ihre Themen:

 

• Dominik Obermeier, Direktor Kulinarik Tertianum und Küchenchef der Brasserie Colette: „Hospitality im Seniorenwohnen: Mehr Profit durch Haute Cuisine“

Essen ist der Sex des Alters – und Sex sells! Gutes Essen ist für Senioreneinrichtungen ein entscheidendes Verkaufsargument, da es im Alter einen bleibenden Genuss bietet. Ein Restaurant senkt die Hemmschwelle zur Residenz, schafft positive Erlebnisse und sorgt dafür, dass die Residenz im Stadtgespräch bleibt. Veranstaltungen und Thementage machen das Restaurant zu einem Anziehungspunkt, der auch die Suche nach qualifiziertem Personal erleichtert. Für High-Class-Residenzen ist die Gastronomie daher eine gewinnbringende Synergie, die sich oft sogar selbst finanziert.

 

Andreas Steyer, Gründer Wohnvoll AG: „Investieren in einem Wachstumsmarkt“

Andreas Steyer hob die Attraktivität von Seniorenwohnen als langfristige Investition hervor. Angesichts des demografischen Wandels steigt die Nachfrage kontinuierlich, was stabile Renditen und langfristige Cashflows ermöglicht. Diese Anlageform ist krisenresistent und weitgehend unabhängig von Konjunkturschwankungen. Zudem bringt sie soziale Verantwortung und Impact-Investing-Potenzial mit sich – eine ideale Ergänzung für ein diversifiziertes Portfolio. Steigende Mieten und staatliche Förderprogramme verstärken die Renditechancen, wodurch Seniorenwohnen für Family Offices und Investoren besonders interessant wird.

 

Dr. Eike Julia Muhr, LL.M. – THE FLAG:
“Premium Wohnen und Longevity-Konzept”

Frau Muhr stellte das THE FLAGs Longevity-Konzept vor, das Gesundheit und Wohlbefinden bis ins hohe Alter fördern soll. „Longevity“ – das Streben nach einem langen, gesunden Leben – gewinnt hierzulande zunehmend an Bedeutung und zielt darauf ab, durch ausgewogene Ernährung, Bewegung, Stressmanagement und soziale Interaktionen altersbedingten Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität zu steigern. THE FLAG setzt auf fünf Grundpfeiler: Diagnostik, Ernährung, Bewegung, Schlaf und mentale Gesundheit. So bietet das Konzept Bewohnern eine nachhaltige Basis für ein erfülltes Leben und vereint Premium-Wohnen mit umfassendem Wellbeing.

 

• Jens Bendfeldt, Geschäftsführer BHF Bendfeldt Herrmann Franke Landschaftsarchitekten GmbH: „Pflanzen helfen! Gestaltung von Gartenanlagen für Residenzen am Beispiel der Domicil Gruppe“

Jens Bendfeldt zeigte uns , wie grüne Gärten in Seniorenresidenzen die Lebensqualität steigern können. Die von ihm gestalteten Außenanlagen aktivieren die Sinne – die Bewohner können riechen, hören und sehen, was die Natur bietet. Diese Gärten bieten Raum für Bewegung, Ruhe und Kommunikation und machen den Jahresverlauf erlebbar, was das Wohlbefinden zusätzlich steigert. Denn sie motivieren die Bewohner bei jedem Wetter an die frische Luft zu gehen was aktiv Gesundheit und soziale Interaktion fördert.

 

Constantin von Boch, Leitung Projektvertrieb DE, Villeroy & Boch AG:
„Das Fünf-Sterne-Bad: Ein Wellnesstempel als Mittelpunkt des Senior-Living“

Constantin von Boch stellte das „Fünf-Sterne-Bad“ vor, das in Seniorenresidenzen sowohl hohen funktionalen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Dieses luxuriöse, barrierefreie Bad bietet Komfort und Sicherheit und hebt das Wohlfühlambiente hervor, das den Premium-Anspruch der Residenz unterstützt. Durch stilvolle Designelemente wird das Bad zur Wohlfühloase und stärkt das Markenimage der Einrichtung.

 

Walter Zorn, Beratung für Senioren Wohnen & Health Care Prognosen:
„Elysion, Betreutes Wohnen Plus oder Notlösung für Developer? Updates und Prognosen zum (Premium-) Servicewohnen für Senioren“

Dr. Zorn zeigte auf, wie sich das Premium Service-Wohnen immer wieder neu erfindet und welche Herausforderungen bei der Finanzierung und dem Betrieb solcher Wohnformen bestehen. Angesichts des demografischen Wandels gewinnt es aber als Nischenmodell weiter an Bedeutung, auch wenn zunehmend Wettbewerb entsteht. Der langfristige Erfolg hängt jedoch von Standort, Konzept und engagierten Menschen ab. Dank solider Wirtschaftsprognosen und der stabilen Nachfrage bleibt Premium Servicewohnen eine attraktive Investition für Entwickler und Investoren.

 

Anna Schingen, Head of Silver Living, Sector Seven Investors GmbH:
„Warum investieren in Premium Wohnen Sinn macht und was die Luxus-Klientel von morgen erwartet“

Anna Schingen sprach über die steigende Nachfrage nach Premium-Wohnformen für Senioren und wie die Altersgruppe 65+ mit hoher Kaufkraft neue Ansprüche an Wohnqualität und Service stellt. Über 4 Millionen Senioren besitzen ein Vermögen von mehr als 1 Million Euro. Gleichzeitig bestehen große Versorgungslücken: 1,8 Millionen barrierearme Wohnungen und 600.000 Einheiten im Service-Wohnen fehlen derzeit. Mit dem demografischen Wandel wächst der Bedarf an individuell gestalteten Wohnkonzepten – angetrieben von einer wohlhabenden, gesundheitsbewussten und individualistischen neuen Best Ager-Generation.

 

Johannes Rückert, Vorstand der KWA Kuratorium Wohnen im Alter gAG :
Premium Wohnen mit Premium Pflege? Bedarfsgerechte Versorgung für eine Zielgruppe mit Anspruch“

Johannes Rückert erläuterte die wesentlichen Erfolgsfaktoren für Premiumresidenzen und wie durch eine Kombination aus Wohnen, Kultur und Serviceangeboten eine umfassende Betreuung sicherstellt wird. Und er betonte, dass die Pflegeangebote das wichtigste Kriterium bei der Entscheidung für eine Seniorenresidenz sind. Obwohl die Wahrscheinlichkeit, ein Pflegefall zu werden, selbst im hohen Alter nur bei 50% liegt, müssen Anbieter das Paradoxon der Pflegeerbringung lösen, da Pflege als Schlüsselangebot unverzichtbar ist. Premiumresidenzen haben hier kaum Alternativen, weshalb die Pflegeleistung im Konzept und als Erfolgsfaktor von entscheidender Bedeutung bleibt.

 

Dazu gab Exkursionen zu zwei ganz unterschiedlichen Seniorenresidenzen: Zuerst zeigte uns Peter Neuß, Direktor der „Residenz am Dom“ sein sehr zentral gelegenes Haus mit 207 Wohnungen sowie einem integriertem Boardinghouse und Wellnessbereich.

Danach wurden wir von Kip Sloane , dem Geschäftsführer der SCHÖNES LEBEN Gruppe in seiner neuen und sehr stylischen „Seniorenresidenz Erftstadt“ begrüßt. Für mich war dies das absolute Highlight, denn durch Ausstattung und Design wirkt diese Residenz wie ein sehr modernes 5-Sterne-Hotel.

 

 

Die CARE INVEST Residencia 2024 war eine großartige Gelegenheit, um Trends und Innovationen im Premium-Wohnsegment kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Mehr Infos und aktuelle Beiträge rund um das Thema gibt es hier bei CARE INVEST

 

 

Claudia Mattheis

War dieser Beitrag hilfreich? Hat er Ihnen gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Interview mit Sinja Meyer-Rötz: Wie gutes Leben im Alter in Berlin gelingt


Pflege, Politik, Perspektiven: Was die Pflegebeauftragte in Berlin verändern will Gerade in einer Stadt wie Berlin, in der das Leben im Alter ganz unterschiedliche Gesichter […]

Altersdiskriminierung und Altersarmut: Ein weltweites Problem

Warum die Herausforderungen des Alterns ins Zentrum sozialer Politik gehören Die Welt wird älter, und zwar schneller als viele denken. Bis 2050 wächst der Anteil […]

Barrierefrei Reisen in Spanien

Kurzer Überblick über barrierefreie Orte, Einrichtungen, Reiseangebote etc. mit vielen Links

Mit KI-Assistenzsystemen entspannt wohnen und kochen – nicht nur im Alter

Wenn künstliche Intelligenz Speisepläne macht und beim Kochen hilft:
 Das Miele Food Lab bei Living Tomorrow zeigt, wie Wohnen im Alter selbstbestimmter werden kann.

Interview: Gründung mit 70 – wie Gisela-Elisabeth Winkler die Pflegekleidung neu erfand

saba Wäsche wurde nicht in einem Konferenzraum geboren, sondern am Pflegebett. Heute hilft sie pflegebedürftigen Menschen, pflegenden Angehörigen und professionellen Pflegekräften mit einer einfachen wie genialen Lösung.

Interview mit Petra Zugmann: Mehr als Wohnen – so wird ein Bauernhof zum neuen Zuhause für Senioren

Warum ein Pflegebauernhof das Wohnkonzept mit Zukunft ist und wie privates Engagement das Leben im Alter besser machen kann. Wie Petra Zugmann aus persönlichem Erleben […]

Interview mit Lydia Staltner: Wie LichtBlick Senioren in Not bundesweit unterstützt mit Geld und Gemeinschaft

Warum der Kampf gegen Altersarmut auch ein Kampf für mehr Würde im Alter ist.
 Über 31.000 Seniorinnen und Senioren in Deutschland sind auf die Soforthilfe […]

Reibungsloser Ruhestand: So gelingt Ihr Start ins Rentenleben

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Rentenkonto klären, Ihre Finanzen im Blick behalten und den Übergang vom Berufsleben optimal gestalten.

Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für pflegebedürftige Eltern zahlen?

Wer übernimmt die Pflegekosten, wenn Eltern zum Pflegefall werden? Dieser Ratgeber zeigt, warum die große Mehrheit der Kinder finanziell geschont wird und welche Ausnahmen es wirklich gibt.

Boomer und ihr Konsumverhalten: Qualität, Markentreue, Nachhaltigkeit

Boomer werden in vielen Debatten vorwiegend als Last und nicht selten nur als Pflegebedürftige angesehen. Studien zeigen jedoch, dass die Generation der Boomer den größten Konsummotor darstellen

Treppenlift kaufen: Was Sie wissen und worauf Sie achten sollten

Was Sie vor dem Kauf eines Treppenlifts wissen sollten und welche Fragen Sie den Anbietern stellen sollten.

Smart Ageing: Die digitale Revolution der Generation 50plus

Die Silver Geeks kommen: Warum ältere Menschen die digitale Zukunft mitgestalten. Studie der Körber-Stiftung zeigt, dass 17 Prozent der über 50-Jährigen technikbegeistert sind.

Seniorendorf Projektidee: Wie könnte das LIVVING-Wohndorf aussehen?

Unsere Vision für ein Wohndorf für ältere Menschen. Was wir uns vorstellen und wie auch Sie Ihre Ideen für dieses Modellprojekt Seniorendorf Berlin einbringen können, erfahren Sie hier.

Warum Fitness ab 50 oft scheitert – und wie unser Gehirn hilft, neue Routinen wirklich durchzuhalten

Ab 50 ändern sich Körper und Kopf – auch in Sachen Fitness. Warum das Gehirn entscheidend ist, um dranzubleiben, lesen Sie hier.

Buchtipp: Die Longevity-Food-Formel – Die richtige Ernährung als Erfolgsfaktor für ein langes und gesundes Leben

Wie Ernährung der Schlüssel sein kann zu mehr Lebensqualität im Alter. Verständlich erklärt, wissenschaftlich fundiert und mit vielen praktischen Tipps für den Alltag.

Interview mit André Scholz: Gepflegt unterwegs – wie Reisen mit Pflegebedarf möglich ist


Was sind barrierefreie Reiseziele? Wie plant der Verein Reisemaulwurf für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige kostenlos den Urlaub? Und wie kann diese ehrenamtliche Arbeit unterstützt werden?

Barrierefrei wohnen im Alter dank ehrenamtlicher kostenloser Wohnberatung

Im Interview erzählt Andreas Wolff, warum er sich ehrenamtlich in der Wohnberatung Esslingen engagiert und weshalb wir alle früher über das Wohnen im Alter nachdenken sollten.

Ruhestand in Portugal: Was kostet der Lebensabend unter südlicher Sonne?

Portugal gilt als eines der beliebtesten Auswanderungsziele für Menschen im Ruhestand. Aber ist es auch 2025 noch das versprochene Paradies für deutsche Rentnerinnen und Rentner?

Treppenlift: Unsere eigenen Erfahrungen im Haus der Eltern

Was tun, wenn die Treppe zur Hürde wird und das eigene Zuhause plötzlich nicht mehr sicher ist?

Interview mit Jo Failer: Frühdemenz mit 52. Ich bin nicht mehr der, der ich war, aber immer noch ich.

Wie trotz unheilbarer Krankheit Leben und Arbeiten möglich sind. Warum Aufgeben keine Option ist. Und welche Unterstützung Erkrankte wirklich brauchen.

Buchtipp: Die BioAge-Challenge: Dein Alter bestimmst du selbst!

Die wirkungsvollsten Übungen für Kraft, Kardio und Flexibilität. Mit 20 Proteinrezepten und großem Selbsttest zur Erfolgsmessung.

Buchtipp: Alter ist eine Illusion. Wie wir uns von den Grenzen im Kopf befreien

Michael Lehofer lädt Sie ein, das Alter neu zu denken: Mit inspirierenden Gedanken, kluger Psychologie und berührender Menschlichkeit zeigt er, wie wir uns von inneren […]

Buchtipp: Du bist so alt wie dein schwächstes Organ

Wie du die Altersuhr von Herz, Hirn, Leber und Co. wieder zurückstellst

Buchtipp: Gesund über 90 werden.

Unser Geheimnis für gelingendes Altern

: Ernährung, Bewegung, geistige Fitness, Sexualität, Gemeinschaft und Lebensfreude.

Sturzgefahr ab 50: Drei überraschende Fehler, die fast jeder macht und wie Sie sie vermeiden

Stürze gehören zu den größten, aber gleichzeitig unterschätztesten Gesundheitsrisiken ab dem 50. Lebensjahr. Und das Erschreckende: Die meisten Menschen merken erst, wie ernst das Thema […]

Barrierefreie Wohnungen für altersgerechtes Wohnen werden verstärkt gebraucht

Eine Studie des Pestel-Forschungsinstituts warnt davor, dass sich viele Rentner das Wohnen bald nicht mehr werden leisten können. Und das angesichts der immer älter werdenden […]

Hilfe im Alltag: JUHI ermöglicht älteren Menschen mit Pflegegrad ein besseres Leben zu Hause

Ein Startup aus Berlin denkt Alltagshilfe bundesweit neu und kombiniert Menschlichkeit mit Digitalisierung.

Interview mit Felix von Braun: Das gönn ich mir! Luxuswohnen im Alter

Wie Kunst, Kulinarik und Lage echte Lebensqualität bringen und warum sich das Altersbild ändern muss.

Vom Nein zum Ja: Wie meine Eltern dem Rollator eine Chance gaben

Sie wollten keinen Rollator. Dann kam Saljol. Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Stolz, Rückenschmerzen und die Kraft guter Gestaltung. Was überzeugt hat: intelligentes Design, echte Alltagstauglichkeit […]

Minijob als Rentner: Zusatzeinkommen im Alter – lohnt sich das?

Geringfügige Beschäftigung für Menschen ab 50: Was Sie über Verdienstmöglichkeiten und steuerliche Aspekte wissen sollten.

Steigende Kosten im Pflegeheim? Was wirklich erlaubt ist – und was nicht
!

Pflegeheime werden immer teurer – doch nicht jede Preiserhöhung ist rechtens. Erfahren Sie, wie Sie sich vor unzulässigen Forderungen schützen können.

Buchtipp: Stilvoll älter werden

Katharina Starlay inspiriert zu einem neuen Selbstbewusstsein jenseits der 50. Sie zeigt mit Feingefühl und Stil, wie Sie diese Lebensphase aktiv, würdevoll und gelassen gestalten können – beruflich, gesellschaftlich und persönlich.

Interview mit Katharina Starlay: Alles anders mit Mitte 50 – neues Leben auf Mallorca


Warum eine erfolgreiche Stil-Expertin nach Spanien ausgewandert und beruflich neu gestartet ist – und jetzt 2 Esel als Haustiere hat.


Interview mit Ellen Uloth & Dr. Kerstin Schulenburg: Zuhause für Generationen als Gemeinschaftsprojekt 


Das neue Wohnprojekt in Bad Belzig mit 90 Menschen ist ein Vorbild für Bauen als Genossenschaft. Was ist zu beachten? Was sind Kosten und Risiken?

LIVVING Interview mit Sonja Fröse: 
Warum Seniorenreisen mit Pflegebegleitung immer beliebter werden

Wie Reisen im Alter trotz Demenz, Rollator oder Pflegegrad gelingen kann und die Lebensfreude steigert.

Buchtipp: Kleiner Angehörigenbegleiter. Psychologisches Know-How für pflegende Angehörige

Ein wertvoller Ratgeber für alle, die Angehörige in Krankheit, im Sterben oder in schweren Zeiten begleiten. Ein Mutmacher voller Verständnis und kleiner alltagstauglicher Impulse.

Interview mit Prof. Dr. Lioba Werth: Über gekonntes Älterwerden und die Pflege von Angehörigen

Warum sind Humor und Selbstbestimmung so wichtig, wenn es um das Alter und die Pflege von Angehörigen geht? Lioba Werth verrät wertvolle Tipps und persönliche Erfahrungen.

Interview mit Birgit Welslau: Welche Wohnform passt zu mir im Alter?

Ein Gespräch über Wohnwünsche, Entscheidungshilfen und den richtigen Zeitpunkt für den Umzug.

Große Häuser, leere Räume: Das Einfamilienhaus im Alter sinnvoll nutzen

Gemeinsam statt einsam: Das eigene Einfamilienhaus wird im Alter oft zur Belastung. Wohnideen für mehr Gemeinschaft, finanzielle Sicherheit und Lebensqualität.

Seniorendorf, was kostet das Wohnen in einem Wohndorf für ältere Menschen?

Wo es Seniorendörfer gibt, wie die Preise sind und wie sie sich zusammensetzen. Dazu ein Erfahrungsbericht.

Wie das Gardia Notrufarmband das Leben für Senioren sicherer macht

Stürze im Alter gehören zu den größten Sorgen vieler Menschen und ihrer Angehörigen. Mit dem Gardia Notrufarmband wird im Ernstfall sofort Hilfe organisiert – ob […]

Interview: Vom Bürogebäude zur Senioren-WG. Ein Wohnmodell für die Zukunft?

Wie aus einer leer stehenden Büroimmobilie in Berlin ein liebevolles Zuhause für ältere Menschen und ein attraktiver Arbeitsplatz für Pflegekräfte wurde.

Studie Ageing in Place: Wohnen in der altersfreundlichen Stadt

Wie möchten wir im Alter wohnen? Die Babyboomer-Generation tritt ins Rentenalter ein – und stellt Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, […]

Buchtipp: Oma, ich fahr schon mal den Rollstuhl vor!

Humor, Herz und ein Rollstuhl in Niederbayern – Martin Frank erzählt mit viel Witz und Wärme von der wohl unerwartetsten Rolle seines Lebens: Enkel, Pfleger […]

Buchtipp: Zu jung? Zu alt? Egal! – Für eine Arbeitswelt ohne Altersgrenzen

Warum lassen wir uns immer noch von Altersgrenzen einschränken? Wie tief verwurzelte Vorurteile uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten – egal, ob jung […]

Buchtipp: Moralische Ambition – Wie man aufhört, sein Talent zu vergeuden, und etwas schafft, das wirklich zählt

Sie haben Erfahrung, Wissen und neue Freiheiten. Rutger Bregman zeigt in Moralische Ambition, warum es nie zu spät ist, etwas zu bewegen – und wie […]

Silberdraht: Wie ein Telefonservice älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt ermöglicht

Das Berliner Start-up Silberdraht hat eine einfache, aber geniale Lösung gefunden: Wichtige digitale Inhalte werden über das Telefon zugänglich gemacht – ohne Smartphone, ohne Internet, […]

Interview mit Michael Schlenke: Lebenslaufbeständiges Wohnen als Zukunftsmodell?

Wie durch kluge Planung Wohnräume für alle Lebensphasen entstehen. Das eigene Zuhause sollte sich dem Leben anpassen – nicht umgekehrt.

Interview mit Michael Conrad: Die Werbelegende über legendäre Slogans, Altersbilder und Neuanfänge

Werbelegende Michael Conrad erzählt über ein erfülltes Leben, warum ältere Menschen gebraucht werden und präsentiert exklusiv seinen Memphis-Song im Johnny Cash-Stil 😉

Interview: Vom Land in die Stadt – warum Andrea nach ihrer Scheidung mit über 60 jetzt in einer Wohngemeinschaft lebt

Andrea ist mit über 60 Jahren nach 30 Jahren Ehe vom Land in die Stadt gezogen in eine WG mit einer fast fremden Person.

Interview mit Christine Erlach: Wie negative Glaubenssätze unser Leben im Alter prägen


Warum „Ich bin zu alt dafür“ nur eine Erzählung ist und wie wir unser Denken aktiv ändern können.

Sorgen Sie rechtzeitig vor: Welche Vollmachten und Verfügungen sind wirklich wichtig?

Warum ist eine rechtliche Vorsorge so wichtig? Das Leben ist unvorhersehbar – ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann plötzlich dazu führen, dass man selbst […]

Interview mit Malte Schröder: Gemeinsam statt einsam – ist Mehrgenerationenwohnen die beste Wohnform für die Zukunft?

Jung und Alt unter einem Dach? Zusammen leben, sich gegenseitig unterstützen und gleichzeitig selbstbestimmt bleiben? Wie funktioniert das? Was sind die Chancen und Risiken?

Interview mit Dr. Bettina Horster: Wie digitale Helfer das Leben im Alter erleichtern!

Vom digitalen Notruf bis zur sozialen Teilhabe: So können intelligente Systeme Senior:innen unterstützen und Angehörige entlasten.

Buchtipp: Projekt Lebensverlängerung

Gesund 100 Jahre alt zu werden, klingt wie ein Traum? Nicht mehr! Der SPIEGEL-Journalist Thomas Schulz zeigt, wie moderne Wissenschaft und persönliche Entscheidungen unser Altern [...]

Italien erleben: Inspiration und Hilfestellung durch das Netzwerk Italien

Besonders für Menschen ab 50 ist der Gedanke verlockend, den Ruhestand unter der italienischen Sonne zu verbringen. Doch wie gelingt dieser Schritt ohne unliebsame Überraschungen?

Meine persönliche Midlife Crisis – ein Erfahrungsbericht

In welchem Alter hat man die Midlife Crisis? Wie äußert sie sich? Wie wirkt sie sich aus? Was kommt nach der Krise in der Mitte […]

Digital mobil im Alter: Wie ältere Menschen sicher und selbstbewusst die digitale Welt erobern 

Bei LIVVING.de beschäftigen wir uns mit Themen, die das Leben 50plus bereichern und erleichtern – dazu gehört auch die digitale Teilhabe.

Nicht nur ans Erbe denken: Das beste Alter planen – selbstbestimmt, gesund und stilvoll

Die Rente rückt näher, die Kinder sind aus dem Haus, und plötzlich stellt sich die zentrale Frage zur Lebensgestaltung im Alter.

Wie Therapieponys im Hospiz viel Trost und Nähe schenken

Warum Carola Weidemann mit ihren speziell ausgebildeten Miniaturponys regelmäßig Senioren im Hospiz besucht? Weil ihre Therapieponys für unvergesslich schöne Momente sorgen! Sie berühren Herzen und […]

Reisen: Ihre Geheimwaffe gegen vorzeitiges Altern?

Könnte der Schlüssel zu einem gesünderen, langsamer alternden Leben in Ihrem Reisekoffer liegen? Wissenschaftler der Edith Cowan University (ECU) sind überzeugt: Reisen kann nicht nur […]

Buchtipp: “The Good Life … und wie es gelingen kann”


Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben
: Ein New York Times Bestseller! Was ist der Schlüssel zu einem guten Leben? Diese Frage [...]

Interview mit Christina Kainz: Hybrides Wohnmodell als Co-Living im Alter

Wie das Beste aus Hotel, Wohnen, Aktivität, Pflege und Service in einem wunderschönen Industriedenkmal in Gronau kombiniert wurde.

Rente im Ausland beziehen: Was man Steuern und Krankenversicherung beachten sollte

Den wohlverdienten Ruhestand im Ausland verbringen und von mehr Sonnenstunden und günstigeren Preisen profitieren – das ist der  Traum vieler Deutscher. 2017 wurden laut der […]

Interview mit Sebastian Brüning: Der Architekt, der Barrieren überwindet

Von Seniorenwohnungen bis Mehrgenerationenhäuser – wie Architektur verbindet. Über architektonische Herausforderungen und ästhetische Lösungen für das Wohnen im Alter.

Checkliste: So machen Sie ihr Zuhause barrierefrei

Innerhalb der letzten 30 Jahre ist die Zahl der über 67-Jährigen in Deutschland auf 15,9 Millionen Menschen gestiegen. Das Statistische Bundesamt rechnet damit, dass im [...]

Buchtipp: Das Altersheim kann warten. Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter

Dieser Ratgeber hat ein Ziel: Ältere Menschen sollen moderne Technologien so nutzen, dass sie länger in den eigenen vier Wänden leben können.

Buchtipp: OUTLIVE – Wie wir länger und besser leben können, als wir denken

Das sehr umfangreiche Standardwerk zum Thema Longevity (Langlebigkeit) vereint neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Tipps für Ernährung, Bewegung und geistige Gesundheit.

Buchtipp: Own Your Age – Stark und selbstbestimmt in der zweiten Lebenshälfte

Prof. Dr. Pasqualina Perrig-Chiello, renommierte Lebensspannenpsychologin, zeigt, wie man Herausforderungen des Älterwerdens in Chancen verwandelt

LIVVING Filmportrait: Michael – mit Leichtigkeit in den Ruhestand

Erzähl dich neu – wie der Übergang in den Ruhestand gelingen kann. Wer bin ich, wenn der berufliche Alltag endet?

Interview mit Jan Garde: Neues Wohnen im Alter als globales Premium-Club-Modell

Hier werden Boomer zu Botschaftern: THE EMBASSIES OF GOOD LIVING. In Hamburg gibt es jetzt eine Alternative zum klassischen Senior-Living.

Warum sterben so viele ältere Menschen nach einem Sturz? Was kann man dagegen tun?

12.436 Menschen sind 2019 nach einem Haushaltsunfall gestorben. Das sind rund 500 Todesfälle mehr als noch im Vorjahr. Betroffen sind vor allem ältere Menschen.

M-Guard Notrufarmband mit Sturzsensor: Sofortige Hilfe, ob zuhause oder unterwegs

Stellen Sie sich vor, Sie genießen einen Spaziergang in einem abgelegenen Waldgebiet, als Sie plötzlich stürzen und sich nicht bewegen können. Oder vielleicht erleben Sie […]

So möchte ich im Alter leben: Mit Digitalisierung den dritten Lebensabschnitt gestalten

Eine neue Studie zeigt, wie wir unseren Lebensabend gestalten wollen: Selbstbestimmung, familiäre Nähe und Technologie sind dabei die Schlüsselfaktoren für ein erfülltes Leben im Alter. […]

Buchtipp: Ab ins Wohnprojekt! Wohnträume werden Wirklichkeit

Gemeinschaftlich, nachhaltig und voller Lebensfreude. Lisa Frohn zeigt, wie aus Träumen vom gemeinschaftlichen Wohnen Realität wird – und welche Schritte dorthin führen.

Warum die Rente meist nicht ausreicht: So wenig bleibt pro Monat übrig

Die gesetzliche Rente deckt für die meisten Menschen nicht den nötigen Lebensstandard im Alter. Erfahren Sie, wie viel am Ende wirklich übrig bleibt und wie […]

Buchtipp: „So alt war ich noch nie“ – Über das, was uns ab 50 erwartet

Endlich ein Buch, das Lust aufs Älterwerden macht! Was erwartet uns, wenn wir 50 werden? Wo finden wir Vorbilder für diese Lebensphase? Wie können wir […]

Interview mit Cordula Weimann: Omas for Future ruft Babyboomer zum Klimaschutz auf

Warum die Generation 50+ jetzt die Verantwortung für den Klimawandel übernehmen muss und wie Klimaschutz im Ehrenamt funktioniert.

Interview mit Dr. Ursula Wagner: Über Longevity und das gute Leben

Ganzheitlich gesund: Eine Pionierin der Lifespan Psychologie erklärt, wie Sinn, Beziehungen und Bewegung zu einem erfüllten Leben beitragen.

Interview mit Albena Radszuhn: Wohnen und Leben neu denken

Wie Räume unser Wohlbefinden unterstützen und warum jeder Neuanfang lohnt.

 Die Gründerin von “Own Your Room“ beweist mit 59 Jahren, dass Veränderung immer möglich ist.

Buchtipp: Graues Gold statt altes Eisen – Wie der Start in den Ruhestand gelingt

Anja Klute und Frank Leyhausen zeigen in ihrem Buch, wie der Übergang in den Ruhestand nicht zum Sprung ins kalte Wasser wird, sondern zu einer […]

Interview mit Angelika Kindt: Working Silver Lady kämpft für digitale Teilhabe

Warum sich ältere Menschen digitalisieren müssen und lebenslanges Lernen wichtig ist! Ein Plädoyer für Älter werden mit Vergnügen.

Ageismus Alarm in Werbeagenturen!!!

Ein Texter Ende 50 klagt über fehlende Antworten auf seine Bewerbungen. Aber liegt es wirklich am Alter, oder spielen auch Wirtschaftslage, Digitalisierung und seine Qualifikation […]

Buchtipp: Meine Eltern werden alt – 50 Ideen für ein gutes Miteinander 


Peggy Elfmann zeigt, wie erwachsene Kinder ihre Eltern beim Älterwerden begleiten können. Mit viel Herz und Verstand gibt sie 50 praxisnahe Tipps, um den Herausforderungen […]

Buchtipp: Starke Muskeln im Alter – Wie Sie Sarkopenie vorbeugen, Stürze verhindern und lange mobil bleiben.

Prof. Dr. Henning Wackerhage und Marie Heiber zeigen, wie Sie durch gezieltes Krafttraining und Ernährung Ihre Muskeln bis ins hohe Alter stark und gesund halten […]

Buchtipp: Patricia Riekel – Wer bin ich, wenn ich nichts mehr bin?

Patricia Riekel, langjährige Chefredakteurin der BUNTE, stellt in ihrem Buch die Frage, wie man den Übergang in den Ruhestand meistert und sich dabei neu erfindet. […]

Buchtipp: Das kann gut werden – Wie der Einstieg in den Ruhestand zum Aufbruch in ein neues Leben wird

Bettina Musall lädt Sie ein, den Ruhestand als Neuanfang zu sehen. Sie gibt wertvolle Einblicke, wie diese Lebensphase erfüllend und sinnstiftend gestaltet werden kann. Authentisch, […]

Buchtipp: Der Weg in den (Un)ruhestand – 44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte

Wie können Menschen 50+ neue berufliche Chancen nutzen, anstatt sich auf den Ruhestand zurückzuziehen? Das Buch zeigt 44 kreative Jobideen und inspirierende Beispiele die Sie […]

Buchtipp: Mein Haus zahlt meine Rente 


Wie Sie aus Ihrer Immobilie im Alter Geld machen können, ohne Ihr Zuhause aufgeben zu müssen? Dies sowie alles über Teilverkauf, Immobilienrente und Rückmietkauf erfahren […]

Smart Ageing: Wie Technologie das Altern revolutionieren kann

Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben im Alter. Doch wie kann Technologie älteren Menschen wirklich helfen?

Service-Wohnen: Selbstständig leben und gleichzeitig gut versorgt sein

Service-Wohnen ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in barrierefreien Wohnungen, kombiniert mit flexiblen Serviceleistungen.
Was sind die Vorteile? Für wen ist es geeignet? Wie hoch sind die Kosten?

Interview mit Jonas Deußer: Wie Generationen-Wohngemeinschaften in Berlin neue Verbindungen schaffen zwischen Alt und Jung

Zwei Generationen, ein Zuhause: die „Generationen-WG“ Berlin bringt junge Menschen ab 18 Jahren als Untermieter mit Personen ab 60 zusammen. So sollen gleichzeitig Wohnungsmangel und […]

Buchtipp: Oldi – Alter ist eine Frage der Einstellung


Karl S. Krone zeigt mit viel Humor und Ironie, dass das Alter keine Belastung sein muss. Er motiviert dazu, den Ruhestand als eine neue, aufregende […]

Buchtipp: Omas for Future – Handeln! Aus Liebe zum Leben

„Wenn unsere Kinder eine Zukunft haben wollen, muss die Generation 50+ dringend mit ins Boot. Immerhin sind wir mehr als die Hälfte der Wähler und [...]

Buchtipp: „Altern“ von Elke Heidenreich

Alle wollen alt werden, aber niemand will alt sein. Dieser Widerspruch ist uns allen bekannt, und das damit verbundene Leiden ist oft real. Doch wie [...]

5 beliebte Wohnformen im Alter: Vor- und Nachteile

Wir stellen Ihnen hier die fünf interessantesten und beliebtesten Wohnformen für ganz unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen vor. Und auch, für wen diese Wohnform jeweils am besten geeignet is

Buchtipp: Positive Alternspsychologie

Hans-Werner Wahl, renommierter Alternsforscher, rückt in seinem neuen Buch die Stärken der zweiten Lebenshälfte ins Zentrum. Er zeigt eindrucksvoll, dass Altern nicht nur mit Verlusten [...]

Interview mit Birgit Danschke: Wie funktioniert gemeinsames Wohnen im Alter?

Von Senioren-WG bis Genossenschaft: Möglichkeiten und Fallstricke des gemeinschaftlichen Wohnens für Senioren.

Länger leben? Zukunft des Alterns: Wird 100 das neue 60?



Von smarten Häusern bis zu flexiblen Karrieren – Experten prognostizieren eine Zukunft, in der wir nicht nur länger leben, sondern auch länger vital bleiben. Erfahren […]

Interview mit Frank Leyhausen: Demografischer Wandel als Innovationsmotor

Wie wir die Potenziale einer alternden Gesellschaft besser nutzen. Ein Gespräch über Altersmarketing 2.0: Schluss mit Schubladendenken! • SENovation Award: Senioren bewerten Startups • Fachkräftemangel […]